hier wurde das folgende schon oft angesprochen. Das Thema interessiert mich auch. Was ist wenn ich mal erbe (von meinen Eltern im Todesfall) ?
Ich bin mir ziemlich sicher, das ich es nach angeben, dann die Grundsicherung wegfällt und ich von dem erbe meine Mitte usw. bezahlen werde / muss ?
Und muss ich dieses erbe dann auch der Rentenversicherung mitteilen? Wird dann meine volle Erwerbsminderungsrente gekürzt / wegfallen?
Was ist, wenn ich dann kein Geld mehr vom erbe habe (zb durch Reisen) - wie wird das geprüft, das sie auch wissen, das ich davon nichts mehr habe?
Wie sieht es den aus, wenn ich in dieser Zeit evtl. einen Minijob / beschäftigung hätte? muss man dann eine erbschaftssteuer zahlen?
Wenn der Beträg sagen wir mal 100.000 beträgt?
Es ist traurig genug, das ich mir über dieses Thema "verlust" schon Gedanken mache. Aber ich habe leider NIEMANDEN zum reden / unterstützung. Bin aktuell am überlegen, ob das Ambulant Betreute Wohnung für mich eine Art Schutz / Sicherheit gibt, weil ich außer meiner Mutter leider niemanden habe. Bin 40, habe nicht einmal Freunde, nicht mal meine Verwandschaft.
Bin leider schon früh berentet. Ich wollte zwar immer arbeiten, aber krankheitsmäßig kam das dazu. Leider ist mein weg ein anderer geworden.