Das Online-Magazin „Bürger & Geld“ präsentiert Informationen zum Bürgergeld (ehemals Hartz IV) und anderen sozialen Themen wie Sozialleistungen, Rente, Arbeit, Familie und Finanzen. Außerdem finden Sie hier News und aktuelle Nachrichten zu diesen sozialen Geldleistungen.
News
Bürgergeld
Rente
Pflegegeld für Rentner: Anspruch, Antragstellung und Leistungshöhe
Das Pflegegeld ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Rentner, die auf Pflege angewiesen sind. Es ermöglicht ihnen, selbstständig Pflegeleistungen zu organisieren und zu bezahlen. In …
Rentensplitting: Gerechte Aufteilung der Rentenansprüche für Ehepartner
Das Rentensplitting bietet Ehepartnern eine Möglichkeit, ihre Rentenansprüche fair aufzuteilen und ihre Altersvorsorge zu optimieren. Diese Option ermöglicht es Paaren, die während der Ehe erworbenen …
Rente reicht nicht? Keine Sorge um Geld dank Grundsicherung im Alter für Rentner
Scheidet man aus dem Berufsleben aus, weil man das Rentenalter erreicht hat, und sieht die erste Rentenzahlung auf dem Konto: das Einkommen hat sich fast …
Familie
Familienbericht offenbart drastisch: Alleinerziehende stark armutsgefährdet!
Alleinerziehende sind von Armut bedroht, und zwar überdurchschnittlich weit häufiger als Eltern in intakten Paarbeziehungen. Das ist eine der Kernaussage des Zehnten Familienbericht der Bundesregierung …
Das ist 2025 neu für Familien und Kinder
Das Jahr 2025 bringt für Familien und Kinder in Deutschland zahlreiche positive Veränderungen und Neuerungen. Nachfolgend haben wird einige der wichtigsten Änderungen, die Familien kennen …
Familienbericht: Jede fünfte Familie alleinerziehend oder getrennt – mehr Geld!
Nunmehr hat Bundesfamilienministerin Paus den 10. Familienbericht der Bundesregierung dem Bundeskabinett vorgelegt. Er wird anschließend an den Bundestag weitergeleitet. Herausstechendes Ergebnis: jede fünfte Familie in …
Finanzen
Kindesunterhalt Februar 2025: wann muss das Geld kommen?
Alleinerziehende Mütter (oder Väter) haben in aller Regel einen Anspruch auf Kindesunterhalt gegen den anderen Elternteil für das gemeinsame Kind, das sie betreuen. Es besteht …
Auszahlungstermine
Alle wichtigen Auszahlungstermine finden Sie hier:
Bürgergeld
Voraussetzungen
Bürgergeld ist die staatliche Grundsicherung für erwerbsfähige, arbeitssuchende Menschen und ihre Familien in Deutschland. Es setzt sich zusammen aus dem Regelsatz, den Kosten der Unterkunft und möglichen Mehrbedarfen. Es wird auf Antrag durch das örtliche Jobcenter ausgezahlt. Einzelheiten hier: Bürgergeld Auszahlung und Termine
Zweck des Bürgergeld Gesetzes ist es, die arbeitsfähigen Menschen nachhaltig in Beschäftigung bzw. Arbeit zu bringen.
Bürgergeld Höhe
Der aktuelle Bürgergeld Regelsatz 2025 beträgt 563 Euro pro Monat für eine alleinstehende, erwachse Person. Er dient der Deckung des alltäglichen Bedarfs. Er wird in unterschiedlicher Höhe ausgezahlt: Alleinstehende, Paare und Kinder erhalten somit keine einheitlichen Summen. Wie hoch ist Ihr individueller Bürgergeld Anspruch? Nutzen Sie den Bürgergeld Rechner!
Bürgergeld Antrag
Bürgergeld muss beantragt werden. Wichtig ist, dass der Bürgergeld Antrag rechtzeitig gestellt wird. Rückwirkung kommt ihm grundsätzlich nicht zu.
Einkommen und Vermögen beim Bürgergeld
Beim Bürgergeld werden Einkommen und Vermögen grundsätzlich auf den Anspruch angerechnet. Allerdings gibt es Einkommensfreibeträge und Vermögensfreibeträge. Letzte werden auch Schonvermögen genannt.
Rente
Die gesetzliche Rente ist der Grundbaustein der Altersvorsorge. Sie sollte so hoch sein, dass Rentner ihren Lebensunterhalt großzügig davon bestreiten können.
Es gibt unterschiedliche Rentenarten. Zu nennen sind etwa die Altersrente die Erwerbsminderungsrente, die Witwenrente oder die Unfallrente.
Alle haben unterschiedliche Voraussetzungen. Die Rentenhöhe hängt von individuellen Faktoren ab. Die Rentenauszahlung erfolgt monatlich, meistens im Nachhinein.
Gegebenenfalls kann die Rente durch die Grundsicherung im Alter ergänzt werden.
Finanzen
Der Bereich Finanzen vor sozialen Hintergrund umfasst u.a. die Leistungen Arbeitslosengeld, Wohngeld und Pflegegeld. Menschen mit Schwerbehinderung erhalten finanzielle Nachteilsausgleiche.
Familie
Für Familien besonders wichtig sind der Unterhalt oder der Unterhaltsvorschuss sowie das Kindergeld und der Kinderzuschlag. Im Jahr 2025 werden diese Geldleistungen für Familien um die Kindergrundsicherung erweitert werden.