Hallo Jordan,
vielleicht ist es ein allgemeiner Vordruck und du kannst nicht Zutreffendes einfach durchstreichen.
Liebe Grüße
Sunny
Hallo Jordan,
vielleicht ist es ein allgemeiner Vordruck und du kannst nicht Zutreffendes einfach durchstreichen.
Liebe Grüße
Sunny
Edit: Es ist allerdings von 2019? Da weiß ich nicht, wie aktuell der Inhalt noch ist, weil sich ja einiges inzwischen geändert hat.
Liebe Grüße
Sunny ☀️
Hallo,
der Buchtitel ist irreführend. Wenn man mal googelt, ist es aber tatsächlich auch von Verbraucherzentralen empfohlen und eine gibt sogar eine Leseprobe als PDF heraus.
In dem Buch geht es nicht schwerpunktmäßig ums Bürgergeld, sondern auch um Ausbildungsbeihilfen, Vermögensbildung, Altersvorsorge, Wohngeld, Leistungen für Menschen mit Behinderung, Unfallversicherung, Pflegebedürftigkeit, Hinterbliebenenvorsorge etc.
Also ein Rundumbuch für Unterstützungsleistungen von Staat, Krankenkasse, Betrieb und Selbstvorsorge.
Hallo Turtle,
ja, weiß ich. Ich dachte, dass der TE mich falsch verstanden hätte und denkt, dass sich mit der Grundsicherung die Schulden beim Stunden erledigt hätten. Aber dem ist nicht so. Und es muss alle 1-2 Jahre neu beantragt werden. Aber wie schon gesagt, vielleicht ist Stundung bei Coronahilfen auch gar nicht möglich.
Es klang für mich so an, dass der TE Stundung mit Schuldenfreiheit verwechseln würde.
Liebe Grüße
Hallo,
vielleicht war es ein Missverständnis. Ich bin dauerhaft voll erwerbsgemindert und werde höchst wahrscheinlich aufgrund der Schwere meiner Behinderung nie wieder arbeiten können, ABER ich bin deswegen nicht schuldenfrei. Auch nicht im Grundsicherungsbezug.
Ich lasse die Schulden stunden und falls ich auf irgendeinem Wege mal zu Geld kommen sollte, bespw. durch eine Erbschaft, muss (und möchte ich) die Bafög-Schulden zurückzahlen.
Bei Bafög ist das Stunden vorgesehen, falls der Betroffene nicht ausreichend Geld für die Rückzahlung verdient. Ob das bei den Coronahilfen überhaupt möglich ist, ist nicht sicher.
Es ist immer hilfreich, sich kooperativ zu zeigen und das Gespräch mit dem Gläubiger zu suchen. Allerdings, wenn du nicht glaubhaft machen kannst, dass du ehrlich gewillt bist, deine Schulden zurück zu zahlen, kann es schwierig werden.
Liebe Grüße
Hallo,
ich kann aufgrund von Erwerbsunfähig mein Bafög nicht zurückzahlen und lasse das seit fast 20 Jahren immer wieder für einen gewissen Zeitraum stunden.
Frag doch mal bei der Behörde nach, die die Coronahilfen zurückfordert, ob du die Schulden stunden lassen kannst, bis du wieder Geld verdienst.
Alternativ kannst du eine Ratenzahlung mit kleinen Beträgen vereinbaren.
Liebe Grüße
Sunny
Hallo,
was man an GdB und Merkzeichen bekommt, hängt sehr vom Bundesland ab...
Mit GdB 50 hättest du Kündigungsschutz und mehr Urlaubstage. Aber als Erwerbsunfähiger und ohne Behindertenwerkstatt bringt das leider nix.
Versuche doch nochmal Widerspruch einzulegen.
Hallo verry,
du kannst auch zum Psychiater gehen, ohne Medikamente zu bekommen. Z.B. ist es nötig für bestimmte Eingliederungshilfen ein Attest vom Psychiater zu bekommen. Natürlich gibt es auch Psychiater, die sehr von Psychopharmaka überzeugt sind und sie den Patienten andrehen wollen. Aber du hast in Deutschland ja freie Arztwahl und wenn du mit der Arbeit des Psychiaters nicht zufrieden sein solltest, kannst du zu einen anderen gehen.
Liebe Grüße
Sunny
Hallo verry,
ein Psychiater ist kein Therapeut.
Ein Psychiater ist ein Facharzt für Psychiatrie und kann Rezepte und Atteste austellen. Manche Psychiater sind zusätzlich auch Psychotherapeuten. Aber das ist nicht so häufig der Fall.
Du kannst also bei deinem Therapeuten bleiben und begleitend einen Psychiater aufsuchen, der die Dinge übernimmt, die ein Therapeut nicht darf; z.B. dich krankschreiben.
Liebe Grüße
Sunny
Hallo verry,
vielleicht wäre es dann ratsam, dir einen Psychiater zu suchen. Das kann auch eine Psychiatrische Institutsambulanz einer Klinik oder Tagesklinik sein. Der Psychiater kann dich dann auch quartalsweise krankschreiben.
Therapien können im Normalfall ja auch neben Beruf oder Ausbildung laufen. Vielleicht reicht es deswegen dem Jobcenter nicht aus.
Ich drücke dir die Daumen, dass du eine Lösung findest.
Hallo verry,
Das hängt ja auch davon ab, wie eingeschränkt du bist. Wenn du "nur" Ängste im sozialen Kontakt hast, bist du vermutlich nicht erwerbsunfähig, sondern eher massiv in der Arbeitswahl eingeschränkt. Vielleicht reicht das deinem Hausarzt für eine Krankschreibung nicht aus.
Du könntest dir überlegen eine berufliche Reha zu machen oder, falls das zur Zeit noch zu schwierig sein sollte, in eine Beschäftigungstagesstätte für psychisch kranke Menschen gehen. Die bereiten darauf vor, eine berufliche Reha zu schaffen.
Auch wäre Eingliederungshilfe in Form von betreutem Wohnen im eigenen Wohnraum denkbar. Dort kann auch darauf hingearbeitet werden, Kontakte zu Menschen zu knüpfen (je nach Hilfeplanveteinbarung). Viele Träger bieten auch Gruppenaktivitäten und Ausflüge an.
Besprich das doch mal mit dem Therapeuten. 😊
Liebe Grüße
Sunny ☀️
Hallo Turtle,
Ich habe vermutet, dass das was ich durch einen Aktienfond hinzu bekomme, ein Gewinn sein könnte. Ich habe so etwas noch nie gemacht.
Muss ich dann monatlich herausfinden, ob ich Geld dazubekommen habe, um es dem Jobcenter mitzuteilen? Das Geld ist nicht fest angelegt. Ich kann jederzeit Geld abheben. Aber es verbleibt, solange ich nichts abhebe, auf dem Depotkonto und wird dann wohl investiert.
Es erscheint mir gerade sehr kompliziert. Vielleicht denke ich auch zu umständlich.
Liebe Grüße
Sunny ☀️
Hallo,
Ich beziehe Bürgergeld, weil ich erwerbsunfähig bin und mein Mann Aufstocker ist.
Ich möchte gerne Geld ansparen und habe mich heute bei der Bank beraten lassen.
Es scheint, dass für mich das Ansparen auf einem Depotkonto Sinn macht. Ich würde monatlich 25 € einzahlen und das Geld würde in einem Aktienfond investiert werden.
Wären die Gewinne Einkommen oder Vermögen? Würde es monatlich angerechnet werden oder erst, wenn ich das Geld wieder abhebe?
Da ich das Geld aus meinem eigenen Vermögen einzahle, sollte ich das Depotkonto nach Eröffnung dem Jobcenter mitteilen oder erst zum Zeitpunkt der nächsten Weiterbewilligung?
Liebe Grüße
Sunny ☀️
Hallo Birgit,
der Threaderöffner schrieb, dass er es so verstanden hätte, dass die Familie 2500 € bekäme und zusätzlich Miete und NK bezahlt bekäme.
Wie ich oben schrieb,
Zitat: " Ich könnte mir 2500 € vorstellen, inklusive der Miet-und Nebenkosten. "
Ich weiß aber nicht, ob der Threaderöffner hier noch mitliest...?
Liebe Grüße
Sunny
Hallo,
irgendwie ist die Berechnung seltsam. Ich könnte mir 2500 € vorstellen, inklusive der Miet-und Nebenkosten. Wenn man 2500 € durch 4 Pesonen teilt, wären das ja 625 € für jeden. Das ist weit enfernt von dem, was es momentan an Bürgergeld gibt. Selbst, wenn alle 4 Personen als alleinstehend gerechnet werden würden.
Liebe Grüße
Sunny
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Es handelt sich nur um ein paar wenige ausgemistete Bücher, die zu schade zum Wegschmeißen sind.
Leider kann ich die Einkäufe der Bücher nicht mehr nachweisen, da das schon über 20 Jahre her ist. Ich hoffe, dass ich das ausreichend glaubhaft darlegen kann. Es sind auch keine teuren Bücher. Maximal 20 Euro für das teuerste Buch.
Liebe Grüße
Sunny
Hallo,
Ich beziehe Bürgergeld und möchte gerne ein paar alte Bücher, die ich schon vor dem Bürgergeldbezug besaß, über eine Kleinanzeige verkaufen. Muss ich den "Gewinn" als Einkommen beim Jobcenter melden oder zählt es als Vermögen, weil ich diese Bücher schon so lange besitze. Muss ich einen Nachweis bringen?
Jemand hat Interesse an ein Buch angemeldet, aber ich müsste dieses verschicken und würde das Geld dann aufs Konto bekommen. Ist das rechtens oder sollte ich von dem Verkauf meiner Bücher lieber Abstand nehmen?
Liebe Grüße
Sunny
Hallo Chris,
Vielleicht kann euch der Behindertenbeauftragte eurer Stadt oder der VdK helfen.
Ich wünsche euch ganz fest, dass ihr in der Wohnung bleiben dürft.
Bitte schreibe doch hier, wie es ausgeht. Das würde mir sehr helfen, da ich selbst schwerbehindert bin und dann schonmal wüsste, was in so einem Fall zu tun wäre.
Hallo,
Bevor ich von der Rentenversicherung als dauerhaft voll erwerbsgemindert eingestuft worden bin, musste ich auch beim Jobcenter eine Eingliederungsvereinbarung unterschreiben. In dieser stand als meine einzige Aufgabe, dass ich pünktlich meine Krankschreibungen einreichen soll. Ärzte können immer quartalsweise krankschreiben.
Wenn du aufgrund von Burnout und Depression aktuell nicht arbeitsfähig bist, könntest du auch darum bitten, zuerst eine Reha machen zu dürfen.
Der Reha-Antrag und bis dann die Reha losgeht, dauert ja auch noch ein paar Monate. Vielleicht wird im Anschluss die Aufnahme einer Ausbildung auch etwas leichter.
Liebe Grüße
Sunny🌞