So lange wir keinen bezahlbaren Wohnraum finden, zahlen wir z.B. 1.070,- EUR an den Stromversorger, 390,- EUR an den Gasversorger.
Auch ich frage: wie kommt es zu solchen Beträgen, insbesondere Strom? Strom bezahlt euch niemand, weil der, soweit er nicht zum heizen genutzt wird, im Regelsatz enthalten ist.
Die Arbeitsagentur übernimmt dafür natürlich nicht die Kosten,
Dass das Jobcenter (nicht die Arbeitsagentur!) gar keine Kosten für Unterkunft und Heizung berücksichtigt, mag ich nicht glauben. Du kannst aber gern die Berechnungsbögen des Jobcenters hochladen.
Dieser wurde vor 4 Jahren über 60 Monate finanziert. Zahlen wir die Raten nicht, ist das Fahrzeug in Kürze weg.
Ja, das ist dann wohl so. Das Jobcenter wird diese Raten sicherlich nicht bezahlen.
Da sind dann aber wieder die Mieten weit höher, als die Arbeitsagentur zahlt.
Dann fragt bei dem dort zuständigen JC nach, wie hoch die Mieten sein dürfen und sucht. Oder sucht einfach bundesweit Arbeit und zieht entsprechend dann um, wenn Arbeit in Aussicht ist. Der Ehemann einer Kollegin gibt auch gerade seine Tischlerei auf und hat sich eine Anstellung in NRW gesucht (Wohnort Thüringen). 60% Homeoffice und ansonsten wird halt eine Pension genommen. Verdienst Festgehalt ohne Provision 5000 Euro brutto im Monat. Damit kann man dann auch wieder Rechnungen bezahlen.
Vielleicht gibt es ja Onlinestellen, an die man sich wenden kann.
Ich verstehe immer noch nicht, für was. Ihr seid vollkommen überschuldet bzw. lebt über eure Verhältnisse. Wer soll da helfen?