Hallo zusammen
Ich habe mal eine frage und hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann... Es geht um folgendes:
Nach dem Auszug meiner Schwester ist die Wohnung meiner Mutter für sie alleine zu groß und übersteigt auch die Kosten. Nun haben mein langjähriger Lebenspartner ( wir sind nicht verheiratet) und ich überlegt, ob wir mit in die besagte Wohnung ziehen und sozusagen eine WG bzw. HG mit meiner Mutter gründen.
Nun habe ich mich hier im Forum mal durchgeschlagen und immer wieder von der Unterhaltsvermutung gelesen, wenn arbeitslose Kinder zu ihren Eltern ziehen, aber nie den umgekehrten Fall. Meine Frage wäre nun, ob auch von mir eine Unterhaltsvermutung gegenüber meiner Mutter vermutet werden wird. Wir würden nämlich nur die Wohnung zusammen zahlen wollen, ansonsten soll und will sich jeder sein leben alleine finanzieren. Und wie wird in dem Falle mein Lebenspartner eingestuft, da wir nicht verheiratet sind.... und wie könnte ich im Fall der Fälle dem Amt klar machen das ich meine Mutter ansonsten in keinerlei Hinsicht finanziel Unterstutzen werde und auch nicht möchte.
Vielleicht kann mir ja jemand etwas Licht in meine Dunkelheit bringen