Posts by Toetje

    :/

    Ganz ehrlich - warum sollte, bei dieser immer wieder auftauchenden Frage - irgendjemand eine sinnvolle Auskunft geben können:

    - bei gemeinsamen Einrichtungen (Jobcenter.ge) wir das Geld in Nürnberg zentral verarbeitet und angewiesen. Nürnberg wird sich kaum um regionale Feiertage kümmern, die die Mitarbeiten der JC haben keinen Einfluss auf die Prozesse in Nürnberg.

    - Optionskommunen können die Auszahlungen in eigener Regie veranlassen und nehmen dann vermutlich auch Rücksicht auf Feiertage. Ansonsten sind die frei, was die Auszahlungen angeht, kann also sein, dass die immer am vorletzten Werktag zahlen.

    - und letztlich ist es abhängig von der Bank bei der man ist. Erfahrungsgemäß dauert das Verbuchen unterschiedlich lang, weil auch da nur automatisch Stapel verarbeitet werden. (Da sitzt aber sicher niemand und beschießt, den Betrag x noch einen Tag zu behalten, weil der Hubert erst morgen gesetzlichen Anspruch auf die Knete hat). Kunden der Postbank warten oft länger, als Kunden bei SPK und VB, warum das so ist, weiß ich nicht.

    Da hier auch von den Fachleuten niemand weiß, was bei euch genau der Fall ist und wir alle leider über keine funktionierenden Kristallkugel verfügen, ist das nachfragen müßig. Das Geld muss morgen oder heute eigentlich kommen, abhängig vom Feiertag. Funktioniert etwas nicht, hilft nur, sich an den eigenen Sachbearbeiter zu wenden. Wenn dort das Geld rausgegangen ist, muss man warten.

    Alg I gibt es übrigens rückwirkend und Alg II wird im Voraus bezahlt.

    Hatte mal ein Gespräch mit jemanden und dabei entnommen das unsere Stadt immer etwas früher mit den Auszahlungen ist, da wir eine Optionskommune (?) sind.

    Das ist natürlich möglich und dann unabhängig von Nürnberg. Dennoch gilt auch hier: Letzter Werktag im Monat. Alles was früher kommt ist nicht planbar. Also kommt es bei Dir drauf an, wann diese Woche der Feiertag ist.

    In Norddeutschland ist der Reformationstag seit einigen Jahren ein Feiertag. In den vorwiegend katholischen Bundesländern ist es Allerheiligen am 1.11.

    Das weiß ich ;) Ich wollte mehr auf die Frage hinaus, wann Nürnberg wohl die Zahlungen anstößt....

    Hallo,

    die November-Zahlung muss nicht bereits heute eingehen, spätestens allerdings am Mittwoch. Auch wenn du das Geld in den letzten Monaten bereits eher bekommen hast, kannst du nicht darauf vertrauen, dass das immer so ist. Der letzte Bankarbeitstag des Vormonats ist relevant, wegen des - in manchen Bundesländern geregelten - Feiertags am 31.10. ist also der 30.10.

    Was für einen Feiertag haben wir denn in Nürnberg? Bei uns ist der 1.11. der Feiertag und nicht der 31.10.

    Wer soll Dir auf so eine Frage sinnvoll antworten können? Wenn im letzten Monat das Geld zufällig am schon 27. da war, wird das etwas mit dem darauffolgenden WE und dem Genossen Zufall zu tun haben. Das Geld muss am letzten Werktag des Monats eintreffen, das ist Donnerstag. Ich würde also nicht davon ausgehen, dass sich vorher etwas tut - eventuell hast du Glück und es ist Mittwoch da. Das ist alles abhängig von den Zahlläufen in Nürnberg und davon, bei welcher Bank Du Dein Konto hast. Generell sollte aber immer vom letzten Werktag im Monat ausgegangen werden.

    Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass Du hier ein Bauernopfer wirst!!

    wie meinst Du das, Rossi? Der Bescheid ist doch deutlich, ich lese es auch so, dass der Studiengang grundsätzlich förderungsfähig ist und der Forist nicht mehr bei seinen Eltern lebt. Die Frage Vollzeit/Teilzeit müsste er klären, da wissen wir nicht, was dem JC bekannt ist, können also nur mutmaßen. Ich bin im Ergebnis bei Turtle.

    Es wäre immer noch einfacher, Du würdest den Bescheid hier mal anonymisiert einstellen, und nicht nur den allgemeinen Passus über die Mitwirkungspflichten. Der ist nämlich Standard.

    Ansonsten mach es wie Turtle empfiehlt - mit dem Bescheid zur KV und nachfragen. Dann eventuell mit den Infos zum Jobcenter oder die KV setzt sich, wenn was schief gelaufen ist, selbst mit dem JC in Verbindung.

    Um die knappe (richtige) Antwort von Turtle zu vervollständigen: Es ist natürlich logisch, dass eine Trennung exakt zum Ende des Probejahres Fragen aufwirft. Das neue Wohnungsangebot sollte also schnellstmöglich (vor Unterzeichnung des Vertrages) dem JC vorgelegt werden, damit das JC die Angemessenheit bestätigt und damit auch dokumentiert ist, dass ihr keine BG mehr seid. So lange wie ihr noch in einer Wohnung lebt, dürfte der Beweis, dass ihr tatsächlich keine BG seid, schwer zu führen sein, und nach Ablauf des Probejahres muss der Beweis durch die Kunden geführt werden.

    Wir befinden uns hier im Bürgergeld und nicht im SGB III Forum - das mal vorab. Und ja, es ist schon möglich Bürgergeld zu beziehen, wenn man immatrikuliert ist, Es sind Ausnahmeregelungen, sicherlich, aber es ist möglich. Sag doch einfach, dass es Dir nicht bekannt war, dass es Ausnahmen gibt. Was ist so schwer daran?

    Tut mir leid, ich verstehe beim besten willen nicht, was Du uns erklären willst. Erkläre doch mal bitte in Ruhe die Situation nun: 1. von Dir selbst plus Tochter und 2. von deiner Frau (die hat sich vom Freund wieder getrennt?!)

    Und dann bitte mal in Ruhe erläutern was ihr vor habt.

    Danach die möglichen Probleme für die 3 Wochen Übergangszeit? Oder was willst Du wissen?