Stromnachzahlung, Lebenshaltungskosten

  • Überall lese ich, dass die Leistungen im "Bürgergeld" nicht ausreichend sind und eine Erhöhung gefordert wird.

    Ich bin selbst betroffen und kann die Aussagen nur bestätigen.

    Im Juli erwarte ich die Jahresabrechnung meines Stromanbieters und werde grob gerechnet 150 € nachzahlen müssen. Ich weiss nicht, woher ich das Geld nehmen soll.

    Scheinbar interessiert es die Bundesregierung überhaupt nicht. Die Bezüge der Abgeordneten werden periodisch erhöht.

    Mich interessiert, welche Person die Lebensmittelkosten im "Bürgergeld" berechnet hat und von welchen Lebensmitteln ausgegangen wurde. Ich kann ja auch nicht streiken, wie derzeit in vielen Branchen, um meine Forderungen durchzusetzen.

    • Offizieller Beitrag

    Die Bezüge von Leistungsempfängern nach dem SGB II werden auch jährlich erhöht. Es gibt auch genug, die davon anscheinend so gut leben können, dass sie schlicht jegliche Arbeit und Maßnahmen verweigern und die derzeit maximal mögliche Minderung von 30% in Kauf nehmen.


    Insoweit dürfte wohl eher hinsichtlich deines Ausgabeverhaltens Einsparpotential zu vermuten sein.


    Du kannst gern darlegen, wofür du deinen Regelsatz jeden Monat ausgibst.

    Es ist nicht nötig (und noch dazu regelwidrig!), mir eine PN zu schreiben, weil eine Verwarnung erfolgte, ein Beitrag oder Thread gelöscht oder ein Thread geschlossen wurde. Wenn dies geschah, hatte es einen entsprechenden Grund. Ich verweise insoweit auf die Regeln des Forums: Forenregeln.