Hallo liebes Forum,
ich hoffe auf konstruktive Rückmeldungen zu meiner Situation.
Zum Hintergrund:
Unsere Bedarfsgemeinschaft möchte umziehen, da die derzeitige Wohnung zu hohe Kosten verursacht. Leider finden wir bisher keine passende Wohnung. Nun ergibt sich die Möglichkeit, in eine Wohnung zu ziehen, die meiner Mutter gehört. Sie vermietet diese Wohnung schon seit längerer Zeit – es handelt sich also nicht um eine neu geschaffene Lösung nur für uns. Die Wohnung steht nun leer, und wir könnten dort einziehen.
Mir ist bewusst, dass Mietverhältnisse unter Verwandten oft kritisch betrachtet werden, da es in der Vergangenheit häufig zu Missbrauch oder Betrugsversuchen kam. In unserem Fall handelt es sich aber um ein reguläres Mietverhältnis mit einem normalen Mietvertrag. Die Miete liegt im angemessenen Rahmen und überschreitet nicht die örtlichen Richtwerte.
Meine Frage:
Wird ein solcher Sachverhalt grundsätzlich abgelehnt oder besteht eine realistische Chance, dass der Umzug genehmigt und die Kosten übernommen werden?
Ich freue mich auf konstruktives Feedback.
Liebe Grüße