Frage zu einem Artikel (Neue Grundsicherung 2026: Knallhart und faustdick? Alle Details!)

  • hallo,
    hätte eine verständnisfrage zum artikel :
    Bürgergeld / Grundsicherung Arbeitsuchende

    oben im artikel steht:
    Was ist die neue Grundsicherung 2026?

    Ab dem 1. Januar 2026 ersetzt die neue Grundsicherung das Bürgergeld als zentrale Sozialleistung für erwerbsfähige Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigener Kraft bestreiten können.

    weiter unten in der faq unter wer ist betroffen steht:
    Alle bisherigen Bürgergeld-Empfänger werden voraussichtlich ab Juli 2026 automatisch in das neue System überführt.

    wie ist das jetzt zu verstehen, ist eine dieser aussagen inlorrekt, oder gilt das ab 1.1. für neu aufgenommene leute und diejenigen die bereits im system sind werden ab juli dann in die neuen regelungen rutschen, oder wie ist das ganze jetzt zu verstehen?

    LG

  • Zum einen heißt das Ding ja jetzt schon Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) - Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende.

    Zum anderen: wie kommst Du auf den 01.01.? Mein letzter Stand war, dass der Kanzler von Frühjahr 2026 ausgeht, also wird es wohl Sommer oder Herbst. Sowit ich weiß, gibt es noch nicht einmal einen Gesetzesentwurf.

    Insgesamt noch viel blahblah um ungelegte Eier, Spekulationen dürften hier nicht weiter bringen. Allerdings würde ich sicher davon ausgehen, dass die neuen Regeln -wenn sie denn kommen- für alle Hilfeempfänger gelten, nicht nur für die, die neu Leistungen beantragen

  • Es gibt einen ersten Entwurf, der auch bekannt ist und über den viel diskutiert wird. Mehr, Stand jetzt, nicht.

    Aber mal unterstellt, dass es zum 01.01.26 klappen sollte, bedeutet dieses Überführen in das neue Recht nichts anderes als dass die, denen in 2025 noch Leistungen bewilligt wurden, erst ab der nächsten Bewilligung Leistungen nach dem neuen Recht bekommen.

    Bei denen, die nach dem 01.01. einen neuen Antrag stellen, würde dann direkt das neue Recht angewandt werden.