Dein Sohn muss sich ummelden. Und mit der Meldebescheinigung teilst du dem JC mit, dass dein Sohn ausgezogen ist. Evtl. ist die Wohnung dann zu teuer und du bekommst eine Aufforderung, dir was günstigeres zu suchen oder die Differenz selbst zu zahlen. Was macht dein Sohn denn? Besucht er eine Schule, macht er eine Ausbildung?
Beiträge von Birgit63
-
-
Wer Bürgergeld bezieht, zahlt keine GEZ-Gebühren, die Kinder haben freies Mittagessen in Schule und Kita, Zuschuss zum Sportverein, Klassenfahrten werden bezahlt. Zum Schuljahresbeginn gibt es Geld für Schulmaterial etc. Wer Geringverdienter ist und knapp über dem Bürgergeld liegt, hat das alles nicht. Was möchtest du denn noch für Zuschüsse haben?
-
Ja das ist richtig.
-
Was heißt, dann melde ich sie an meinem Wohnsitz an. Soll deine Ehefrau woanders wohnen?
-
Wie alt bist du denn überhaupt? Ab 25 Jahren muss dir das Bürgergeld bewilligt werden. Da bist du deine eigene BG. Meine Schwester hat auch schwere COPD. Auch wenn die Krankheit sehr schlimm ist, so schnell stirbt es sich nicht.
-
Wieso wurde dir eine Umschulung vom Arbeitsamt bewilligt, wenn du aktuell in einem Arbeitsverhältnis stehst? Den Wunsch, den aktuellen Beruf nicht ausüben zu wollen, haben ja viele. Aber den muss man sich leisten können. D. h. aus eigenen finanziellen Mitteln bestreiten.
-
Für einen Rollstuhl braucht es ein Rezept vom Hausarzt oder vom Facharzt. Aber nur wegen einem Katheter braucht man keinen Rollstuhl. Ich habe noch nie gehört, dass das JC für Rollstühle zuständig ist. Das ist immer die KK. Man reicht das Rezept bei der KK ein und diese entscheidet dann, ob man einen bekommt. Allerdings habe ich bei meinen Eltern nie eine Ablehnung bekommen.
-
Andersherum wäre es aber auch so, dass das JC eine Nachzahlung übernommen hätte.
-
Könnte man, ich persönlich finde es unhygienisch. Ein funktionierendes Waschbecken im Badezimmer ist m. E. ein Mindeststandard einer Wohnung. Deshalb sollten die Kosten für ein einfaches schlichtes Waschbecken übernommen werden.
-
Seid ihr nach dem Umzug noch hilfebedürftig oder könnt ihr euer Leben dann ohne JC bestreiten?
-
Haben dir deine Eltern während des Studiums Unterhalt gezahlt? Normalerweise gibt es eine Übergangsfrist zwischen Studium und Jobaufnahme von ich glaube 3 Monaten, in denen die Eltern weiterhin unterhaltspflichtig sind.
-
Zumal man im Bürgergeldbezug dazu angehalten wird, sich einen Job zu suchen, wenn das jüngste Kind 3 Jahre alt ist. Natürlich muss man einen Kindergartenplatz haben. Aber man hat kein Recht sein Kind bis zur Einschulung zu betreuen und sich diese Betreuung vom Steuerzahler finanzieren zu lassen.
-
Nein, natürlich nicht. Ihr seid nicht verheiratet. Da kann natürlich jeder eine eigene Wohnung haben.
-
Es werden oft genug die Menschen ausgelacht, die im Niedriglohnsektor arbeiten. Jetzt wird diesen Menschen vielleicht endlich mal das Lachen vergehen. Es richtet sich ja auch nur an die Menschen, die keinen Bock auf Arbeit haben. Wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten kann, dann betrifft es einen ja auch nicht.
-
Es wäre schön zu erfahren, wie das ausgegangen ist.
-
Ich nehme an, dass der TE meint, ob es bei ihm überhaupt eine Möglichkeit gibt, die Miete (150,00 Euro) vom JC zu bekommen, da er keinerlei Nachweise darüber hat.
-
Du bist 27 Jahre alt und bildest damit deine eigene Bedarfsgemeinschaft (BG). Da deine Mutter Rentnerin ist und dein Bruder arbeitet, beziehen sie kein Bürgergeld und brauchen damit auch nichts nachweisen. Du musst nachweisen, was du an Miete an deine Mama zahlst. Beachte dabei aber bitte, dass Mieteinnahmen bei Eigentum dem Finanzamt mitzuteilen sind. Wenn du keine Miete zahlen musst, dann bekommst du dein normales Bürgergeld (momentan 502,00 Euro). Ab Januar gibt es ja eine Erhöhung. Zahlst du Miete, dann kommt noch die Miete dazu. Ich gehe mal davon aus, dass das JC meint, dass dich deine Mutter und dein Bruder finanziell unterstützen. Das kannst du ja leicht widerlegen. Du beziehst ja noch ALG I und hast damit ja dein Leben finanziert.
-
Warum kein Umzug nach Stadt Y?
-
Du willst mir doch nicht erzählen, dass du für den Rest umsonst arbeitest. Solltest du auf die Idee kommen, dass dir der Arbeitgeber das Restgeld "bar auf die Hand" gibt, solltest du daran denken, dass das Sozialbetrug ist.
-
Ich dachte, dass hier ist ein Hilfeforum und kein Forum um seinen Frust abzulassen.