1. Bürgergeld
  2. Bürgergeld Anspruch
  3. Bürgergeld Rechner
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. News
  6. Presse & Medien
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Bürgergeld Forum
  2. Bürgergeld
  3. Fragen zum Bürgergeld

Bürgergeld Frage

  • Kohlmeise
  • 27. November 2023 um 10:04
1. offizieller Beitrag
  • Kohlmeise
    Neuling
    Beiträge
    5
    • 27. November 2023 um 10:04
    • #1

    Hallo,

    ich bin neu hier und habe eine Frage.

    Durch Krankheit meines Mannes bekommt er ALG 1 (er ist zur Zeit Arbeitsunfähhig) mein Mann war immer Alleinverdiener. Das ALG 1 beträgt 1500.- € uns fehlen jetzt knapp 1000,- € Monatlich. Wir haben ein eigens Haus .

    Meine Frage , können wir Bürgergeld beantragen? Entweder mein Mann oder ich?

    Wir sind beide 60 Jahre.

    Viele Grüße

  • mrlkc
    Aktiver Autor
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    1.210
    • 27. November 2023 um 10:21
    • #2

    Das hängt davon ab, wie viel berücksichtigungsfähige Kosten ihr noch für das Haus habt (Tilgung wird i.d.R. nicht berücksichtigt).

    Am besten mal einen Online-Rechner fragen oder direkt beim Jobcenter melden.

    Bürgergeld Rechner - Leistung online berechnen
    Mit dem Bürgergeld Rechner des gemeinnützigen Vereins "Für soziales Leben e.V." lässt sich der mögliche Anspruch auf Bürgergeld exakt online berechnen. -
    www.buerger-geld.org
  • Kohlmeise
    Neuling
    Beiträge
    5
    • 3. Januar 2024 um 12:05
    • #3

    Hallo,

    ich muss einen Antrag bei der Gemeinde stellen. Leider helfen die einem nicht oder Beraten vorab.Anders gesagt ich muss diesen Antrag ausfüllen . Was die alles wissen wollen. Und es ist noch nicht mal gewiss ob wir Bürgergeld bekommen. Gibt es nicht eine Stelle wo man sich vorab mal Beraten lassen kann.

    Und nein ich habe nix zu verbergen,

    Lg

  • andi1985
    Neuling
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    29
    • 3. Januar 2024 um 12:30
    • #4

    Dann nutze doch wie oben bereits vorgeschlagen vorab z.B. den Bürgergeldrechner auf dieser Seite. Euer Bedarf wäre grob gesagt zweimal der Regelsatz der Regelbedarfsstufe zwei (ab 2024 2 x 506 Euro) + die Wohnkosten für das Haus (aber wie bereits geschrieben ohne Tilgung), von diesem Bedarf würde dann das ALG 1 abzüglich einer Versicherungspauschale von 30 Euro abgezogen. Ggf. käme auch alternativ der sog. Lastenzuschuss nach dem Wohngeldgesetz als Alternative zum Bürgergeld in betracht, hierzu mal einen Wohngeldrechner nutzen.

  • Kohlmeise
    Neuling
    Beiträge
    5
    • 3. Januar 2024 um 13:19
    • #5

    Das Problem im Antrag wollen die andere Sachen wissen wegen dem Haus was man in dem Bürgergeld Rechner nicht findet

  • Turtle1972
    Admin
    Reaktionen
    259
    Beiträge
    15.025
    • 3. Januar 2024 um 17:39
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Das ist klar. Dann müsstest du für jeden Monat gesondert rechnen. Es werden immer dann Hauslasten (Wasser, Abwasser, Schornsteinfeger, Grundsteuer, Gebäudeversicherung, Müll etc.) berücksichtigt, wenn die Abschläge oder Rechnungen fällig sind. Also im Normalfall jeden Monat ein anderer Betrag. Grob gesagt: Wenn eure monatlichen Hauslasten unterhalb von ca. 450 Euro bleiben, gibt es kein Bürgergeld. Lastenzuschuss als Alternative wurde bereits genannt.

    Es ist nicht nötig (und noch dazu regelwidrig!), mir eine PN zu schreiben, weil eine Verwarnung erfolgte, ein Beitrag oder Thread gelöscht oder ein Thread geschlossen wurde. Wenn dies geschah, hatte es einen entsprechenden Grund. Ich verweise insoweit auf die Regeln des Forums: Forenregeln.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kohlmeise
    Neuling
    Beiträge
    5
    • 4. Januar 2024 um 12:04
    • #7

    Danke für die Antwort . Die wollen sogar den Wert des Hauses und dafür einen Grundbuch Eintrag haben. Auch Unterlagen zum Auto.

  • Turtle1972
    Admin
    Reaktionen
    259
    Beiträge
    15.025
    • 4. Januar 2024 um 15:41
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Wie groß ist denn das Haus? Und welche Unterlagen zum Auto? Hört sich nach Vermögensprüfung an.

    Es ist nicht nötig (und noch dazu regelwidrig!), mir eine PN zu schreiben, weil eine Verwarnung erfolgte, ein Beitrag oder Thread gelöscht oder ein Thread geschlossen wurde. Wenn dies geschah, hatte es einen entsprechenden Grund. Ich verweise insoweit auf die Regeln des Forums: Forenregeln.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kohlmeise
    Neuling
    Beiträge
    5
    • 7. Januar 2024 um 12:42
    • #9

    125 Quadratmeter Wohnfläche

    Fahrzeug Brief Kilometerzahl Marke

    Auch Kontoauszüge von allen Familienmitglieder

    Ich bin erhlich irgendwo ist eine Grenze.

    Wenn wir Geld haben würde ich nicht um Hilfe bitten . Und das man überhaupt mal nicht ein Beratungsgspräch bekommt finde ich auch nicht gut. Da könnte man alles im Vorfeld mal Besprechen.

  • Turtle1972
    Admin
    Reaktionen
    259
    Beiträge
    15.025
    • 7. Januar 2024 um 13:15
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    125 qm sind angemessen, da wird es keine Probleme geben. Auto ist nunmal auch Vermögen und muss geprüft werden. Wenn du Grenzen möchtest, darfst du eben keine Sozialleistungen beantragen. Und es gibt durchaus genug Leute, die mehr Vermögen haben und trotzdem versuchen, Sozialleistungen zu erhalten. Wenn alles ungeprüft durchgehen würde, könnte man auch gleich einen Sack mit Geld auf den Tisch stellen.

    Im Normalfall bekommt man recht schnell einen Termin, zumindest bei der Vermittlung.

    Es ist nicht nötig (und noch dazu regelwidrig!), mir eine PN zu schreiben, weil eine Verwarnung erfolgte, ein Beitrag oder Thread gelöscht oder ein Thread geschlossen wurde. Wenn dies geschah, hatte es einen entsprechenden Grund. Ich verweise insoweit auf die Regeln des Forums: Forenregeln.

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Bürgergeld und Riester-Rente

    • Buergergeldbeziehung
    • 4. Juni 2023 um 12:19
    • Fragen zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
  • Kann Bürgergeld eigentlich auch gesperrt werden?

    • henselgretel
    • 12. Dezember 2022 um 10:50
    • Fragen zum Bürgergeld
  • Kindesunterhalt ab 18/Anrechnung auf Bürgergeld

    • Girasol
    • 1. November 2023 um 09:47
    • Fragen zum Bürgergeld
  • Elterngeld während Bürgergeld

    • lucy
    • 10. Oktober 2023 um 21:24
    • Fragen zum Bürgergeld
  • Kein Anspruch auf Bürgergeld? – wohnhaft bei Eltern, 25 Jahre

    • luca123
    • 17. März 2023 um 11:09
    • Fragen zum Bürgergeld
  • Habe ich einen Anspruch auf Bürgergeld als Freigänger in einer Justizvollzugsanstalt?

    • Zoe
    • 28. Dezember 2022 um 11:07
    • Fragen zum Bürgergeld
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English