Posts by Trixx76

    Moin,

    da du ja anscheinend den Antworten aus den anderen Beiträgen nicht glaubst, lies doch mal im Absatz 3 wer zu einer Bedarfsgemeinschaft gehört, solltest du dich dann noch im Absatz 1 des Paragraphen wiederfinden, lies bitte diesen Paragraphen und wenn du dich selbst woanders einordnest, als die bisherigen Antworten haut etwas nicht hin.

    bei ü25 bist du, auch wenn schwer zu fassen, als einzelne Person eine Bedarfsgemeinschaft

    oh gerade erst auf das Datum gesehen, da gab es ja schon zeitlich vorher Antworten...

    Hey frage, weil ich auch ü25 bin und bei Eltern wohne. Muss man das Haus deiner Eltern als Vermögen angeben? Und bekommt man dann überhaupt noch BG? Oder wie ist das bei dir?

    Moin,

    da du ja anscheinend den Antworten aus den anderen Beiträgen nicht glaubst, lies doch mal im Absatz 3 wer zu einer Bedarfsgemeinschaft gehört, solltest du dich dann noch im Absatz 1 des Paragraphen wiederfinden, lies bitte diesen Paragraphen und wenn du dich selbst woanders einordnest, als die bisherigen Antworten haut etwas nicht hin.

    bei ü25 bist du, auch wenn schwer zu fassen, als einzelne Person eine Bedarfsgemeinschaft

    Hallo,

    wann wurde der Antrag gestellt? Warum wird die Bearbeitung des Antrages noch dauern? Was bedeutet keine finanziellen Reserven mehr bzw. es ist schon ziemlich eng geworden? Hast du noch Mittel oder nicht mehr?

    Wurde der Vorschuss beantragt? Was steht denn in dem ablehnenden Bescheid als Begründung bzgl. Vorschuss? Die rechtliche Bestimmung dazu hast du schon genannt. Evtl. nochmals das Gespräch suchen, vlt. ist es ja schon in Bearbeitung und angewiesen.

    Der kürzeste Weg wird dich dann wohl zum Gericht führen um einstweiligen Rechtschutz zu beantragen.

    Hi,

    was hat das eine mit dem anderen zu tun? Also ich meine, was hat eine Rückforderung von (wahrscheinlich zu Unrecht) erhaltenen Coronahilfen, mit dem Leistungsbezug nach dem SGB II zu tun?

    und zur Eingangsfrage, warum sollte Bürgergeldbezug vor einer Rückforderung schützen? Das Bürgergeld dient aktuell der Überwindung deiner Situation und schützt vor Obdachlosigkeit etc., aber nicht für alte Schulden bzw. in dem Fall von anderen Rückforderungen.

    p.s. dein Standpunkt wird bei der rückfordernden Behörde keinen interessieren

    das mein bekannter während der Zeit die er mietfrei wohnt auch Bürgergeld beziehen kann.

    grundsätzlich ja, sofern ein Anspruch besteht, dieser kann z.b. aus dem Regelbedarf (da sind Lebensmittel inbegriffen) und den Nebenkosten/Heizkosten (das meinst du sicher mit Warmmiete) bestehen. Wenn er jetzt keine Einkommen hat, könnte das sein Anspruch sein.

    Dein Einkommen dürfte nach den Schilderungen nicht von Interesse sein.

    Moin,

    das hört sich erstmal ganz gut an, wird dieses mietfreie Wohnen vertraglich festgehalten?

    Mit dem Vermögen von nur noch 15000€ dürfte es keine Problem geben.

    Allerdings kann man wegen der spärlichen Daten nicht genau sagen ob überhaupt noch ein Anspruch besteht. Dazu fehlen einige Daten wie Einkommen, Infos zur persönlichen Situation, verheiratet etc oder ob hier Mehrbedarfe möglich sind.

    Eine genau Auskunft dazu gibts dann beim JC mit Bescheid.

    Hallo,

    sieht mMn nach einer "Vorlage" aus, die sicherlich angepasst wurde, da vermehrt Antragsteller auch Konten im Ausland haben und da auch dieses Geld eingesetzt werden muss um die Hilfebedürftigkeit zu vermeiden bzw. zu verringern, wird dies pauschal bei allen abgefragt (nicht dass sich jemand diskriminiert fühlt).

    Falls keine Konten existieren, kann man ja solch eine Erklärung abgeben, dies ist sicherlich keine Aufforderung darzustellen wieso man keine Konten im Ausland hat, es hat nur die Zeit gezeigt, dass es solche Fälle gibt und gegeben hat und in einigen Fällen wurde solche Konten dem SHT bekannt

    Sicherlich um die Bedarfsfeststellung, sollte diese nicht nur durch die Vorlage der Antragsunterlagen möglich sein, ist auch ein Hausbesuch geeignet dies zu ermitteln. Am besten einfach da sein und dann wird man schon erklärt bekommen worum es geht bzw. was die Besucher sehen oder wissen wollen.

    in welchem der vergangenen Jahre 10 Jahre war eine Regelbedarfserhöhung bei SGB II-Leistungen und SGB XII-Leistungen denn nicht gleich?

    Eine Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen bzw. die sich ergebenden Freibeträge sind u.a. deswegen unterschiedlich, weil der Gesetzgeber von unterschiedlichen Ausgangssituationen ausgeht. Die Leistungen des SGB II sollten eher nur eine "Übergangslösung" darstellen bis man wieder einer auskömmlichen Tätigkeit nachgeht. Im 4.Kapitel SGB XII hingegen ist die Intention eine Andere.

    Aus Erfahrung hier kann ich Dir gerade sagen: Der Wohnungsmarkt ist komplett gefegt.


    Hier sind in einem Neubaugebiet gerade Mietwohnungen fertig gestellt worden. Bei den Mietpreisen schlackert man echt mit den Ohren.

    dann ist aber das schlüssige Konzept soweit es eins gibt nicht auf dem aktuellen Stand, aber auch bei uns zeichnet sich nach und nach eine ähnliche Situation ab, da seit letztem Jahr nahezu jede Wohnung, egal in welchem Zustand, benötigt bzw. vermietet wurden und der soziale Wohnungsbau ein wenig hinterher hinkt

    Moin,

    Rentenerhöhung eventuell, da gibt es meist zum 01.07.d.J eine Anpassung, wobei 23 € recht hoch wären.

    Freibeträge bei einer Rente gibt es ähnlich wie bei einer Erwerbstätigkeit nicht, da besteht nur die Möglichkeit der Bereinigung mit z.B. Hausrat- oder Haftpflichtversicherung, Berechnungsbogen wäre halt hilfreich(siehe oben)

    1.070,- EUR an den Stromversorger

    sind das die Kosten für den privat genutzten Wohnraum? oder sind da noch andere Abnehmer?

    Falls ja was um Himmelswillen macht eine 4 köpfige Familie um solche Stromkosten zu haben.

    Für eine 4-köpfige Familie stehen uns lt. Arbeitsagentur max. 610,- EUR Miete + Heizkosten zu.

    ich kenne es soweit, dass wenn das Jobcenter solche Angemessenheitsgrenzen hat, dann gibt es in der Regel auch solch bezahlbaren Wohnraum im regionalen Umfeld. Ich kenne es leider aus eigener Erfahrung, dass manchen Personenkreis etwaige "günstige" Wohnungen aber aufgrund des Umfeldes oder oder oder nicht als adäquat erscheinen und dann "gibt's halt nix zu den Preise" sagen.

    Ansonsten würde ich auch die Frage aufwerfen

    Hinsichtlich welcher konkreten Probleme im Zusammenhang mit Bürgergeld? Ich kann keine erkennen?