Rente mit 69 und Ehegattensplitting-Reform: Arbeitsmarkt-Boost?
Die geplanten Reformen zur Rente mit 69 und zur Änderung des Ehegattensplittings sollen Deutschlands Arbeitsmarkt stärken – doch die Debatten sind hitzig.
Die geplanten Reformen zur Rente mit 69 und zur Änderung des Ehegattensplittings sollen Deutschlands Arbeitsmarkt stärken – doch die Debatten sind hitzig.
Viele Eltern stellen den Antrag auf Zuschuss für Ihre Kinder nicht. Ihnen entgehenbis zu 300 Euro pro Kind und Monat.. Der Kinderzuschlag ist nicht sehr bekannt. Lesen Sie deshalb nachfolgenden Beitrag auf Bürger & Geld.
Die Bürgergeld-Reform entlastet Schüler und Studierende durch flexible Regeln und höhere Verdienstgrenzen.
Der automatisierte Datenabgleich nach §52 SGB II ermöglicht Jobcentern, durch systematische Kontrollen unrechtmäßige Bürgergeld-Bezüge aufzudecken.
Das Bürgergeld 2025 ermöglicht Geringverdienern durch gezielte Aufstockung und Freibeträge eine existenzsichernde Kombination von Arbeit und Sozialleistungen.
Rentner können durch das geschickte Absetzen außergewöhnlicher Belastungen wie Pflegekosten oder behinderungsbedingter Aufwendungen ihre Steuerlast effektiv reduzieren.
Ohne Rentenbeiträge droht im Alter die Grundsicherung – doch es gibt Auswege für Selbstständige und Arbeitslose.
Die Frage: Wer kann heute noch mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen? Die traurige Antwort: niemand! Dennoch gibt es Möglichkeiten für eine vorgezogene Altersrente. Lesen Sie unseren Artikel!
Mit diesen 10 Alltagstricks reduzieren Sie Ihre Ausgaben effektiv und steigern Ihre Sparquote.
Mit dem Bürgergeld 2025 gezielt sparen: So behalten Sie trotz steigender Lebenshaltungskosten den Überblick über Ihre Finanzen.
Das Jobcenter übernimmt Renovierungskosten bei Bürgergeld-Bezug nur bei vertraglicher Verpflichtung und fristgerechtem Antrag.
Muss der Euro in der Haushaltskasse zweimal umgedreht werden, bevor er ausgegeben wird, so sollte geprüft werden, ob ein Anspruch auf Wohngeld besteht. 2025 wurden die Wohngeld Einkommensgrenzen angehoben. Das bedeutet: mehr Menschen haben einen Anspruch auf die staatliche Zuschuss-Leistung.
Die Bürgergeld-Reform gibt Arbeitslosen mehr Spielraum bei Jobangeboten – doch wann ist eine Ablehnung rechtlich zulässig?
Alleinerziehende Mütter mit zwei Kindern erhalten Bürgergeld-Leistungen, die sich aus Regelbedarf, Wohnkosten und individuellem Mehrbedarf zusammensetzen.
Die Rentenreform 2025 modernisiert Altersvorsorge und Arbeitsmarktübergänge für mehr Generationengerechtigkeit.