Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

News zu Bürgergeld, Rente, Finanzen, Familie – aktuelle Nachrichten!

Wer kann noch mit 63 in Rente gehen? Alle Fakten für 2025

Wer kann noch mit 63 in Rente gehen? Alle Fakten für 2025

Viele Menschen fragen sich, ob sie aktuell noch mit 63 Jahren in Rente gehen können. Der Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., klärt auf, wer noch von der abschlagsfreien Rente mit 63 profitiert, welche Voraussetzungen gelten und worauf Betroffene achten müssen. Erfahren Sie alle Fakten, bekommen Sie einen schnellen Überblick in unserer Tabelle und finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema.

1962 geboren: So gelingt der abschlagsfreie Renteneinstieg – Abschläge, Fristen und Berechnung verständlich erklärt

1962 geboren: So gelingt der abschlagsfreie Renteneinstieg – Abschläge, Fristen und Berechnung verständlich erklärt

Wer 1962 geboren wurde, hat beim Renteneintritt besondere Optionen – aber auch Fallstricke. Im neuen Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erfahren Sie, wie der abschlagsfreie Rentenstart gelingt, wann Rentenabschläge drohen und wie sie korrekt berechnet werden. Lesen Sie unseren aktuellen Ratgeber für einen entspannten Ruhestand und holen Sie das Beste aus Ihrer Altersvorsorge heraus!

Der größte Stolperstein zur frühen Rente: Den Schwerbehindertenausweis rechtzeitig beantragen!

Der größte Stolperstein zur frühen Rente: Den Schwerbehindertenausweis rechtzeitig beantragen!

Wer vorzeitig und ohne Abschläge in Rente gehen möchte, sollte einen wichtigen Fehler vermeiden: Die Altersrente für Schwerbehinderte setzt einen gültigen Schwerbehindertenausweis voraus. Viele scheitern daran, den Ausweis rechtzeitig zu beantragen. In unserem neuen Artikel erklärt „Bürger & Geld“, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., worauf es ankommt und wie man Fallstricke verhindert.

Rentenniveau 2025: Warum viele Rentner in Bayern wenig bekommen – und Thüringen das bittere Schlusslicht bleibt

Rentenniveau 2025: Warum viele Rentner in Bayern wenig bekommen – und Thüringen das bittere Schlusslicht bleibt

Das Rentenniveau in Deutschland sorgt immer wieder für Diskussionen – besonders angesichts regionaler Unterschiede. Ein aktueller Blick auf die Durchschnittsrenten offenbart: Auch im wohlhabenden Bayern bekommen viele Ruheständler überraschend wenig ausgezahlt. Deutschlands bitteres Schlusslicht liegt jedoch im Osten, wo Senioren mit noch geringeren Altersbezügen auskommen müssen. Erfahren Sie im neuen Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., worin die Ursachen liegen, was die Zahlen wirklich bedeuten – und was sich dringend ändern müsste.

Bürgergeld Auszahlung August 2025 – Wann ist das Geld da?

Bürgergeld Auszahlung August 2025 – Wann ist das Geld da?

Im August 2025 stellt sich erneut die Frage: Wann wird das Bürgergeld ausgezahlt? Dieser Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., klärt alle wichtigen Fakten rund um die Auszahlungstermine, zeigt in einer übersichtlichen Tabelle alle Fristen, erklärt mögliche Verzögerungen und gibt hilfreiche Tipps für Bürgergeld-Empfänger. Hier erfahren Sie alles rund um den Termin für die Bürgergeld-Überweisung im August – verständlich, aktuell und praxisnah.

Zuschüsse für Rentner mit geringer Rente: So sichern Sie sich Ihre Unterstützung

Zuschüsse für Rentner mit geringer Rente: So sichern Sie sich Ihre Unterstützung

Viele Rentner in Deutschland sehen sich mit einer zu niedrigen Rente und steigenden Lebenshaltungskosten konfrontiert. Doch es gibt eine Vielzahl staatlicher Zuschüsse und Unterstützungen, die helfen können, die finanzielle Lage zu verbessern. In unserem Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie alle wichtigen Informationen, welche Leistungen Ihnen als Rentner zustehen und wie Sie diese beantragen können. So wissen Sie, wie Sie Ihre Ansprüche optimal ausschöpfen können.

Auszahlung von 300 Euro aufs Konto – hier der Termin mit wichtigen Infos!

Auszahlung von 300 Euro aufs Konto – hier der Termin mit wichtigen Infos!

Im August 2025 dürfen sich viele Menschen in Deutschland auf eine Wohngeld-Auszahlung von durchschnittlich 300 Euro freuen. Doch wer profitiert von dieser Unterstützung, wie läuft die Auszahlung ab und welche Neuerungen gelten in diesem Jahr? Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., findest du alle wichtigen Informationen zur Wohngeldzahlung für August.

Witwenrente und eigene Rente 2025: So sichern Sie sich mehr Geld

Witwenrente und eigene Rente 2025: So sichern Sie sich mehr Geld

Witwenrente und eigene Rente: Viele Hinterbliebene fragen sich, wie ihre eigene Altersrente die Auszahlung der Witwenrente beeinflusst. Unser umfassender Ratgeber zeigt transparent, wie die Anrechnung funktioniert, worauf Sie 2025 besonders achten sollten und welche neuen Freibeträge gelten. Erfahren Sie alles Wichtige beim Nachrichtenmagazin Bürger & Geld des Vereins Für soziales Leben e. V. – damit Sie finanziell gut aufgestellt bleiben!

Unangekündigter Besuch vom Jobcenter: Wann dürfen Kontrolleure Ihre Wohnung betreten?

Unangekündigter Besuch vom Jobcenter: Wann dürfen Kontrolleure Ihre Wohnung betreten?

Wer Bürgergeld bezieht, muss mit einem Hausbesuch durch einen Mitarbeiter oder Außendienst - Beauftragten des Jobcenters rechnen. Hausbesuche durch das Jobcenter sind zulässig, aber an enge Voraussetzungen geknüpft und deshalb selten. Es muss ein "begründeter Verdacht" vorliegen. Wir erklären, wie man sich bei einem - unangekündigten - Hausbesuch verhalten sollte.

Kündigung und Abfindung: Warum das Alter zum Schlüsselfaktor wird

Kündigung und Abfindung: Warum das Alter zum Schlüsselfaktor wird

Eine neue Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Nürnberg sorgt aktuell für Diskussionsstoff: Wer kurz vor dem Renteneintritt steht, erhält bei einer Kündigung häufig deutlich weniger Abfindung als jüngere Beschäftigte. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt die Auswirkungen dieses Urteils und was Betroffene wissen sollten.

Rentenantrag: Diese Fehler bei der Krankenversicherung können teuer werden

Rentenantrag: Diese Fehler bei der Krankenversicherung können teuer werden

Sie stehen kurz vor dem Rentenantrag und machen sich Sorgen um steigende Ausgaben für die Krankenversicherung? In unserem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, wie Sie sich gezielt vor der „Beitragsfalle Krankenversicherung im Ruhestand“ schützen. Wir zeigen, welche Optionen es gibt, welche Fehler Sie vermeiden sollten und wie Sie Ihre Finanzen sichern. Der Artikel stammt von Büger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. – Ihrem Partner für soziale und finanzielle Themen.

Rente im Juli 2025: Auszahlungstermine, Erhöhung & wichtige Infos

Rente im Juli 2025: Auszahlungstermine, Erhöhung & wichtige Infos

Die Rentenzahlung im Juli 2025 steht vor der Tür – und viele Ruheständler fragen sich, wann das Geld tatsächlich auf ihrem Konto ist. In unserem ausführlichen Artikel von „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklären wir, für wen die Auszahlung vorschüssig oder nachschüssig erfolgt und auf welche Besonderheiten Sie achten sollten. Darüber hinaus bieten wir nützliche FAQs sowie eine übersichtliche Tabelle der Juli-Auszahlungstermine.

Haushalt 2025: Rekordausgaben für Rente, Bürgergeld & soziale Sicherheit

Haushalt 2025: Rekordausgaben für Rente, Bürgergeld & soziale Sicherheit

Der Bundeshaushalt 2025 bringt einen Rekordetat für soziale Leistungen: Rund 180 Milliarden Euro fließen in die Absicherung von Rentnerinnen und Rentnern, Bürgergeldempfänger und weitere Sozialleistungen. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt, wie dieses Budget verteilt wird, was sich für Betroffene und Familien ändert, und welche Anpassungen 2025 greifen. Experten bewerten die Auswirkungen. Mehr dazu im ausführlichen Bericht auf buerger-geld.org!

Schulden loswerden: Die besten Wege zur finanziellen Unabhängigkeit

Schulden loswerden: Die besten Wege zur finanziellen Unabhängigkeit

Wer Schulden abbauen möchte, braucht einen klaren Plan und starke Strategien. Wir von Bürger & Geld, dem Newsmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigen Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt aus der Schuldenfalle kommen, welche Methoden wirklich helfen und worauf Sie achten sollten, um dauerhaft finanziell frei zu werden.

Bürgergeld: Ins Ausland fahren und dem Jobcenter keinen Bescheid geben

Bürgergeld: Ins Ausland fahren und dem Jobcenter keinen Bescheid geben

Viele Bürgergeld-Empfänger fragen sich, ob sie ins Ausland reisen dürfen. Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt, welche Regeln bei Auslandsaufenthalten gelten, welche Meldepflichten bestehen und welche Konsequenzen drohen, wenn das Jobcenter nicht informiert wird.

Falschaussagen der AfD zum Bürgergeld – Das aktuelle Interview im Faktencheck

Falschaussagen der AfD zum Bürgergeld – Das aktuelle Interview im Faktencheck

Das Bürgergeld steht immer wieder im Mittelpunkt politischer Debatten, besonders wenn Parteien wie die AfD mit teils irreführenden Behauptungen für Schlagzeilen sorgen. In unserem Beitrag auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., werden zentrale Falschaussagen der AfD zum Bürgergeld aufgegriffen und anhand aktueller Fakten sachlich eingeordnet.

Kommt das Arbeitslosengeld für Juli pünktlich? Wichtige Infos zu Auszahlungsterminen und möglichen Verzögerungen

Kommt das Arbeitslosengeld für Juli pünktlich? Wichtige Infos zu Auszahlungsterminen und möglichen Verzögerungen

Wird das Arbeitslosengeld für Juli rechtzeitig ausgezahlt? Der folgende Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt, wann Sie mit Ihrem Geld rechnen können, welche Gründe zu Verzögerungen führen können und was im Ernstfall zu tun ist. Alle wichtigen Termine, eine Tabelle und die wichtigsten FAQ für Betroffene finden Sie hier.

Wird das Renteneintrittsalter jetzt doch in Deutschland erhöht? Auf 70 Jahre?

Wird das Renteneintrittsalter jetzt doch in Deutschland erhöht? Auf 70 Jahre?

Das Thema Renteneintrittsalter sorgt in Deutschland immer wieder für kontroverse Diskussionen. Angesichts des demografischen Wandels und der finanziellen Herausforderungen für das Rentensystem stellen sich viele die Frage, ob das Renteneintrittsalter bald erneut angehoben wird. In unserem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erfahren Sie, wie der aktuelle Stand ist, welche politischen Positionen vertreten werden und was Bundesarbeitsministerin Bas dazu sagt.

1.400 Euro Rente: Diese Steuern fallen 2025 wirklich an – aktuelle Tabelle und Antworten

1.400 Euro Rente: Diese Steuern fallen 2025 wirklich an – aktuelle Tabelle und Antworten

Wie hoch sind die Steuern auf 1.400 Euro Rente im Jahr 2025? In diesem Artikel analysiert Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., die aktuellen Regelungen, zeigt eine übersichtliche Tabelle und beantwortet die wichtigsten Fragen für Rentner. Erfahren Sie, ab wann Renten steuerpflichtig werden, wie sich der Grundfreibetrag entwickelt und worauf Sie bei Ihrer Steuererklärung achten sollten.

Bürgergeld: Mietvertrag unter Verwandten führt oft zur Kostenübernahme-Verweigerung

Bürgergeld: Mietvertrag unter Verwandten führt oft zur Kostenübernahme-Verweigerung

Ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburgbefasst sich mit der Übernahme von Unterkunftskosten im SGB II bei Mietverhältnissen unter Familienangehörigen. Der Fall zeigt, welche Anforderungen an die Wirksamkeit und Nachweisbarkeit von Mietforderungen gestellt werden und wie wichtig eine fremdübliche Vertragsgestaltung ist, um Ansprüche gegenüber dem Jobcenter durchzusetzen. Die Einzelheiten in nachfolgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Strompreise in Deutschland: Warum Bürgergeld-Empfänger besonders leiden

Strompreise in Deutschland: Warum Bürgergeld-Empfänger besonders leiden

Hohe Strompreise belasten besonders Bürgergeld-Empfänger und werfen zahlreiche Fragen auf. Warum ist Strom in Deutschland so teuer, wie wirkt sich das auf Haushalte mit geringem Einkommen aus und was können Betroffene tun? Das Nachrichtenmagazin „Bürger & Geld“ vom Verein Für soziales Leben e. V. erklärt die Zusammenhänge, gibt hilfreiche Tipps und beantwortet die wichtigsten Fragen.

Flexirente – So gelingt der flexible Übergang in den Ruhestand

Flexirente – So gelingt der flexible Übergang in den Ruhestand

Die Flexirente schafft Möglichkeiten für einen selbstbestimmten Ruhestand – von Teilzeitarbeit über Hinzuverdienst bis zu höheren Rentenansprüchen. In diesem Leitfaden von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie, wie Sie die Flexirente optimal nutzen und welche Schritte notwendig sind, um finanziell abgesichert in den neuen Lebensabschnitt zu starten.

Zahlungsanweisung zur Verrechnung (Barauszahlung) entfällt Ende 2025: Was Betroffene jetzt wissen müssen

Zahlungsanweisung zur Verrechnung (Barauszahlung) entfällt Ende 2025: Was Betroffene jetzt wissen müssen

Ab Ende 2025 wird die Auszahlung staatlicher Leistungen wie Rente, Bürgergeld und Grundsicherung per Zahlungsanweisung zur Verrechnung (Barzahlung) eingestellt. Wer bisher kein eigenes Konto nutzt, muss jetzt handeln, um weiterhin Zahlungen zu erhalten. In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie, wen die Umstellung betrifft, welche Leistungen betroffen sind und welche Alternativen es gibt

Steuererklärung für Rentner: 7 Dinge, die Sie absetzen können

Steuererklärung für Rentner: 7 Dinge, die Sie absetzen können

Steuererklärung leicht gemacht! Im aktuellen Ratgeber von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Rentner, welche sieben Ausgaben sie bei der Steuer geltend machen können. Von Krankheitskosten bis zu Handwerkerleistungen: Sparpotenzial liegt oft im Detail. Wer clever ist, nutzt alle Tricks und optimiert seine Steuererklärung rechtlich einwandfrei. Lesen Sie jetzt, wie Sie als Rentner bares Geld sparen können!

Änderungen bei der Rente: Das kommt auf Rentner im August zu

Änderungen bei der Rente: Das kommt auf Rentner im August zu

Was ändert sich 2025 für Rentner? Im August treten wichtige Neuerungen in Kraft, die für Millionen Seniorinnen und Senioren Folgen haben: höhere Renten, veränderte Sozialabgaben und neue Abläufe bei der Auszahlung. Lesen Sie jetzt bei Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., was auf alle Rentner konkret zukommt und welche Stolperfallen es zu beachten gilt.

Rentenbescheid 2025 prüfen: So holen Sie das Maximum aus Ihrer Rente

Rentenbescheid 2025 prüfen: So holen Sie das Maximum aus Ihrer Rente

Die Rentenbescheide 2025 sind da! In unserem ausführlichen Artikel von Bürger & Geld, dem Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie, warum Sie Ihren neuen Rentenbescheid jetzt genau prüfen sollten, wie Sie Fehler erkennen und was bei Unstimmigkeiten zu tun ist. Außerdem informieren wir über die aktuelle Rentenerhöhung und geben praktische Tipps für Ihre finanzielle Sicherheit im Ruhestand.

Wann das Jobcenter Guthaben aus der Nebenkostenabrechnung beim Bürgergeld anrechnen darf

Wann das Jobcenter Guthaben aus der Nebenkostenabrechnung beim Bürgergeld anrechnen darf

Wann darf das Jobcenter Guthaben aus Ihrer Nebenkostenabrechnung auf das Bürgergeld anrechnen. Viele Betroffene sind verunsichert, ob sie Nachzahlungen leisten oder Erstattungen behalten dürfen. In diesem Artikel erklären wir, worauf es rechtlich ankommt und was Sie tun können, wenn das Jobcenter Ihr Nebenkosten-Guthaben anrechnet. Der Beitrag stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., und liefert praxisnahe Tipps für jede Lebenssituation.

Pflegegeldauszahlung im August 2025 – Darauf müssen Sie achten!

Pflegegeldauszahlung im August 2025 – Darauf müssen Sie achten!

Pflegegeld Auszahlung: Im August 2025 gibt es bei den Auszahlungsterminen einige Besonderheiten zu beachten! Verzögerungen durch Ferien, Feiertage oder Bearbeitungszeiten können unter Umständen zu Problemen führen. Wie Sie die Auszahlung Ihres Pflegegeldes sicherstellen, was bei eventuellen Verspätungen zu tun ist und welche Tipps für Pflegebedürftige und Angehörige besonders im August wichtig sind, erfahren Sie in diesem Artikel von "Bürger & Geld", dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen RF: Voraussetzungen und Vorteile

Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen RF: Voraussetzungen und Vorteile

Der Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen RF bietet Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen wichtige finanzielle Vorteile und Nachteilsausgleiche. In unserem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., lesen Sie, welche Voraussetzungen für das Merkzeichen RF erfüllt sein müssen und welche Ermäßigungen und Vergünstigungen damit verbunden sind.

So sichern Sie sich über 700 Euro extra vom Staat: Maximal sparen mit vermögenswirksamen Leistungen und Arbeitnehmersparzulage

So sichern Sie sich über 700 Euro extra vom Staat: Maximal sparen mit vermögenswirksamen Leistungen und Arbeitnehmersparzulage

Bis zu 738Euro vom Staat sichern – mit vermögenswirksamen Leistungen und der Arbeitnehmersparzulage kein Problem! Erfahren Sie in diesem Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., wie Sie mit kleinem Aufwand das Maximum an staatlicher Förderung herausholen. Wir zeigen Ihnen alles Wichtige, die Voraussetzungen und eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung. Nutzen Sie die Chance auf bares Geld – exklusiv auf buerger-geld.org.

Was bleibt 2025 von der Brutto-Rente wirklich übrig?

Was bleibt 2025 von der Brutto-Rente wirklich übrig?

Viele zukünftige Rentner stellen sich die Frage: Wie viel bleibt von meiner Brutto-Rente am Ende wirklich übrig? Denn neben der gesetzlichen Rente müssen auch Steuern und Sozialabgaben berücksichtigt werden. In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie, welche Abzüge es gibt, wie Sie Ihre Nettorente berechnen und worauf Sie bei der Planung achten sollten.

Direkter Steuerabzug für Rentner ab 2026 – Was wirklich geplant ist

Direkter Steuerabzug für Rentner ab 2026 – Was wirklich geplant ist

Der folgende Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. informiert Sie umfassend darüber, ob Rentnerinnen und Rentner künftig keine Steuererklärung mehr machen müssen. Wir beleuchten die geplanten Gesetzesänderungen, die Hintergründe und die Chancen sowie Risiken für Millionen Ruheständler. Jetzt alle wichtigen Fakten, Vorteile und Details zur möglichen Steuererleichterung im Überblick!

Anwälte kehren Bürgergeld-Fällen den Rücken: Was Betroffene jetzt wissen müssen

Anwälte kehren Bürgergeld-Fällen den Rücken: Was Betroffene jetzt wissen müssen

Der folgende Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beleuchtet, warum immer weniger Anwälte bereit sind, Bürgergeld-Bezieher in juristischen Auseinandersetzungen zu vertreten. Erfahren Sie, was dies für Betroffene bedeutet, wie sich der Rechtsmarkt verändert und welche Optionen noch offenstehen. Umfassende Fakten, Hintergründe sowie praktische Hilfestellungen beantworten die wichtigsten Fragen rund um Rechtsschutz für Bürgergeld-Empfänger.

Verdienstgrenze Minijob – Was ändert sich 2026?

Verdienstgrenze Minijob – Was ändert sich 2026?

Die Anhebung der Minijobgrenze ab Januar 2025 ist eine wichtige Neuerung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Deutschland. Durch die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12,82 Euro pro Stunde steigt auch die monatliche Verdienstgrenze für Minijobs von bisher 538 Euro auf 556 Euro. Diese Anpassung ermöglicht es Minijobberinnen und Minijobbern, künftig etwas mehr zu verdienen, ohne ihren Status als geringfügig Beschäftigte zu verlieren. Die Änderung sorgt für mehr Flexibilität und passt die Minijobgrenze an die gestiegenen Lebenshaltungskosten an. Einzelheiten hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Rente: Deutschlands Zukunft auf dem Prüfstand – Die wichtigsten Reformideen im Überblick

Rente: Deutschlands Zukunft auf dem Prüfstand – Die wichtigsten Reformideen im Überblick

Deutschland steht vor einem Rentenproblem, das mutige Lösungen erfordert: Steigende Lebenserwartung, weniger Beitragszahler und das Rentenniveau unter Druck. In diesem Beitrag von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beleuchten wir die wichtigsten Reformideen. Im Fokus stehen: Boomer-Soli, spätere Rente, Einbeziehung neuer Gruppen und innovative Ansätze. Unser Überblick erklärt, welche Vorschläge auf dem Tisch liegen, welche Chancen sie bieten und wo Kritikpunkte lauern.

Pflegebudget 2025: Mehr Geld und Flexibilität für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege

Pflegebudget 2025: Mehr Geld und Flexibilität für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege

Ab Juli 2025 profitieren Pflegebedürftige und ihre Angehörigen von einem neuen, flexiblen Budget: Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege werden in einem gemeinsamen Entlastungsbudget zusammengefasst. Erfahren Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., wie das neue System funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie Sie die Leistungen optimal nutzen können.

Bürgergeld: Die 5 häufigsten Irrtümer und was wirklich stimmt

Bürgergeld: Die 5 häufigsten Irrtümer und was wirklich stimmt

Das Bürgergeld sorgt überall für Diskussionen – doch viele Vorstellungen über die Leistung sind falsch. In diesem Artikel räumen wir mit den größten Irrtümern rund um das Bürgergeld auf und zeigen, welche Fakten wirklich hinter den Vorurteilen stecken!

Pflicht nicht beachtet – Pflegegeld wird gestrichen!

Pflicht nicht beachtet – Pflegegeld wird gestrichen!

Wer seine gesetzlichen Pflichten als Pflegegeldempfänger nicht beachtet, riskiert eine Kürzung oder sogar die komplette Streichung der Leistung. Besonders wichtig ist die regelmäßige Teilnahme an verpflichtenden Beratungseinsätzen – nur so bleibt der Anspruch auf Pflegegeld erhalten. Einzelheiten hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Steuernachzahlung bei Elterngeld: wie man das vermeiden kann!

Steuernachzahlung bei Elterngeld: wie man das vermeiden kann!

Viele Eltern sind überrascht, wenn nach dem Bezug von Elterngeld eine Steuernachzahlung fällig wird. In unserem Artile auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigen wir, warum das Elterngeld trotz Steuerfreiheit zu einer höheren Steuerlast führen kann, wie der Progressionsvorbehalt funktioniert und wie Sie sich optimal auf die Steuererklärung vorbereiten.

Die deutschen Städte mit den höchsten Bürgergeldausgaben: Wo das meiste Geld fließt

Die deutschen Städte mit den höchsten Bürgergeldausgaben: Wo das meiste Geld fließt

Welche Städte in Deutschland geben am meisten für das Bürgergeld aus? Dieser Artikel liefert exklusive Einblicke, aktuelle Daten und eine umfangreiche Analyse zu Regionen mit besonders hohen Bürgergeldausgaben. Der Beitrag stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., und bietet Ihnen praxisnahe Informationen, Tabellen und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Bürgergeld in deutschen Großstädten.

Wie viel  Mietkosten zahlt Jobcenter an Single Bürgergeld Bezieher?

Wie viel Mietkosten zahlt Jobcenter an Single Bürgergeld Bezieher?

Single Bürgergeld Bezieher, also Alleinstehende, stehen oft vor der Frage, welche Mietkosten das Jobcenter tatsächlich übernimmt. Welche Beträge als angemessen gelten und worauf es bei der Kostenübernahme zu achten gilt, erklären wir in diesem Beitrag auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. – inklusive aktueller Mietobergrenzen, Voraussetzungen und Tipps zur Antragstellung

Durchschnittsrente in Deutschland 2025 und Prognose 2026: So entwickelt sich die Altersrente

Durchschnittsrente in Deutschland 2025 und Prognose 2026: So entwickelt sich die Altersrente

Wie hoch ist die Durchschnittsrente in Deutschland im Jahr 2025 – und wie entwickelt sie sich 2026? Dieser ausführliche Artikel von BÜRGER & GELD, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., liefert fundierte Zahlen, Erklärungen zu Standardrente und Eckrente, Prognosen und praktische Tabellen. Plus: Die wichtigsten Antworten rund um das Thema Altersrente.

Umschuldung leicht gemacht: So sparen Sie Zinsen und optimieren Ihre Finanzen

Umschuldung leicht gemacht: So sparen Sie Zinsen und optimieren Ihre Finanzen

Eine Umschuldung kann Ihre finanzielle Freiheit erheblich verbessern. In unserem neuen Artikel auf buerger-geld.org zeigen wir Ihnen, wie Sie mit gezielter Umschuldung Zinsen sparen und Ihre Kreditlast minimieren. Sie erhalten praxisnahe Tipps, Antworten auf die wichtigsten Fragen und eine verständliche Tabelle. Dieser Beitrag stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. – Ihr Ratgeber für bessere Finanzen!

Abschlagsfreie Rente: Warum Versicherte ihre Rentenauskunft genau prüfen sollten

Abschlagsfreie Rente: Warum Versicherte ihre Rentenauskunft genau prüfen sollten

Sie denken daran, früher abschlagsfrei in Rente zu gehen? Dann aufgepasst: Ein aktuelles Urteil zeigt, wie wichtig es ist, alle Angaben in der Rentenauskunft gründlich zu prüfen. Eine Rentnerin scheiterte mit ihrer Klage auf einen rückwirkend früheren Rentenbeginn – trotz Fehler der Rentenversicherung. Lesen Sie jetzt im Nachrichtenmagazin „Bürger & Geld“ des Vereins Für soziales Leben e. V., worauf Versicherte achten müssen und wie Sie Rentenverluste vermeiden.

Unbefristete Erwerbsminderungsrente: Wann besteht Anspruch? Der rechtliche Rahmen einfach erklärt

Unbefristete Erwerbsminderungsrente: Wann besteht Anspruch? Der rechtliche Rahmen einfach erklärt

Erwerbsminderungsrente: Viele Menschen stehen dem komplexen System gegenüber und fragen sich, wann eine unbefristete Rente möglich ist. In unserem neuen Artikel auf buerger-geld.org, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie alles zum rechtlichen Rahmen, praxisnahe Tipps und häufige Fragen rund um die unbefristete EM-Rente. Jetzt informieren und Ansprüche bestmöglich verstehen!

Jobcenter zahlt Schreibtisch: So profitieren Bürgergeld-Empfänger von der einmaligen Unterstützung

Jobcenter zahlt Schreibtisch: So profitieren Bürgergeld-Empfänger von der einmaligen Unterstützung

Gute Nachrichten für Familien im Bürgergeldbezug: Das Jobcenter unterstützt unter bestimmten Bedingungen die Anschaffung eines Schreibtischs für Kinder. In unserem aktuellen Artikel erfahren Sie alles über den Anspruch, die Antragstellung und die regionalen Unterschiede bei der Zuschusshöhe. Der Beitrag stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Bürgergeld 2025: Überraschende neue Regeln bei Mietnebenleistungen – Garage und Stellplatz jetzt dabei!

Bürgergeld 2025: Überraschende neue Regeln bei Mietnebenleistungen – Garage und Stellplatz jetzt dabei!

Erfahren Sie in unserem neuen Artikel, warum Bürgergeld-Empfänger seit 2025 mehr Mietnebenleistungen beanspruchen können, als vielen bekannt ist. Gerade bei Garagen und Stellplätzen greifen neue, oft übersehene Regeln der Kostenübernahme durch Jobcenter. Informieren Sie sich jetzt bei Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., wie Sie von diesen Vorteilen profitieren!

Angemessenheit der Wohnkosten nach der Karenzzeit: Was Bürgergeld-Empfänger jetzt wissen müssen

Angemessenheit der Wohnkosten nach der Karenzzeit: Was Bürgergeld-Empfänger jetzt wissen müssen

Erfahren Sie in unserem aktuellen Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., alles über die möglichen Probleme nach Ablauf der Karenzzeit beim Bürgergeld. Wir erklären, was Leistungsberechtigte beim Thema „Kosten der Unterkunft und Heizung“ erwartet, wie Sie reagieren können und welche Rechte Sie haben. Mit praktischen Tipps, einer übersichtlichen Tabelle, FAQs und allen wichtigen Informationen für Ihre Sicherheit und Planung.

Zurück in den Job: Bundesregierung erleichtert befristete Rückkehr älterer Arbeitnehmer ab 2026

Zurück in den Job: Bundesregierung erleichtert befristete Rückkehr älterer Arbeitnehmer ab 2026

Ab 2026 öffnen sich neue Chancen für ältere Arbeitnehmer: Wer das Rentenalter erreicht, kann künftig bis zu acht Jahre lang wieder im alten Betrieb sachgrundlos befristet arbeiten. Was das für Rentner, Unternehmen und das Arbeitsrecht bedeutet, erfahren Sie exklusiv im Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Gericht weist Anspruch auf höhere Altersrente trotz Arbeitgeberbeiträgen zurück

Gericht weist Anspruch auf höhere Altersrente trotz Arbeitgeberbeiträgen zurück

Das Landessozialgericht Hessen hat ein klares Urteil gefällt, das viele arbeitende Rentner betrifft: Arbeitgeberbeiträge während einer versicherungsfreien Beschäftigung führen nicht zu einer höheren Altersrente, wenn diese neben dem Bezug einer Altersvollrente geleistet wurden. Was bedeutet das für zukünftige Rentner? Alle Details, Hintergründe und was Rentner nun beachten sollten, erklärt dieser aktuelle Artikel auf buerger-geld.org – präsentiert von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Babyboomer Rente und der 10 % Boomer-Soli: Eine neue Lösung für das Rentensystem?

Babyboomer Rente und der 10 % Boomer-Soli: Eine neue Lösung für das Rentensystem?

Die Babyboomer-Generation geht in Rente – und stellt das deutsche Rentensystem vor große Herausforderungen. Der neu diskutierte „Boomer-Soli“ bzw. die "Babyboomer-Rente"soll als neue Solidaritätsabgabe künftig hohe Alterseinkommen stärker an der Finanzierung der gesetzlichen Rente beteiligen und die jüngeren Generationen entlasten. Hintergründe zum neuen Rentensystem Deutschland mit der Solidaritätsabgabe für Rentner hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Bürgergeld und „Tafel e.V.”: Lebensmittel zusätzlich zum Regelsatz

Bürgergeld und „Tafel e.V.”: Lebensmittel zusätzlich zum Regelsatz

Das Bürgergeld und die Tafeln sind für Millionen Menschen in Deutschland unverzichtbar. Während das Bürgergeld die staatliche Grundsicherung bietet, fangen die Tafeln die Lücken auf, die durch steigende Preise und unzureichende Regelsätze entstehen. Beide Systeme zeigen, wie wichtig soziale Unterstützung in einer solidarischen Gesellschaft ist. Lesen Sie weitere Einzelheiten hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V..

Voll erwerbsgemindert: Was das neue Urteil für Bürgergeld-Empfänger bedeutet

Voll erwerbsgemindert: Was das neue Urteil für Bürgergeld-Empfänger bedeutet

Erfahren Sie jetzt exklusiv auf buerger-geld.org, was das neue Urteil zur Erwerbsminderungsrente für Bürgergeld-Beziehende bedeutet. Unser Artikel vom Nachrichtenmagazin Büger & Geld, herausgegeben vom Verein Für soziales Leben e. V., klärt Sie umfassend über Konsequenzen und Alternativen beim Bezug von EM-Rente, Bürgergeld und Bildungsgutscheinen auf. Wissen, was Ihnen zusteht – aktuell, verständlich und praxisnah!

Rentenbescheid kommt im Juli – was es damit auf sich hat

Rentenbescheid kommt im Juli – was es damit auf sich hat

Im Juli erhalten Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland einen wichtigen Brief von der Deutschen Rentenversicherung – den Rentenbescheid. Dieser informiert nicht nur über die aktuelle Rentenhöhe, sondern spiegelt auch Anpassungen wie die jährliche Rentenerhöhung wider. Warum der Rentenbescheid so wichtig ist, was sich 2025 ändert und worauf du achten solltest, erfährst du in diesem Artike auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.!

Bürgergeld Schulden beim Jobcenter: Rückzahlung, Verrechnung mit Regelsatz

Bürgergeld Schulden beim Jobcenter: Rückzahlung, Verrechnung mit Regelsatz

Schulden beim Jobcenter können für Bürgergeld-Empfänger schnell zur finanziellen Belastung werden. Erfahre hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., unter welchen Voraussetzungen das Jobcenter offene Forderungen mit dem Regelsatz verrechnen darf, welche gesetzlichen Grenzen gelten und wie Betroffene am besten reagieren, um ihre Existenz zu sichern.

Rente im Alter: Gehören Sie zu den benachteiligten Jahrgängen?

Rente im Alter: Gehören Sie zu den benachteiligten Jahrgängen?

Die gesetzliche Rente ist für viele Menschen die wichtigste Einnahmequelle im Alter. Doch nicht jeder Jahrgang wird vom Rentensystem gleich behandelt. Einige Generationen gelten als besonders benachteiligt – sei es durch politische Reformen, gesellschaftliche Umbrüche oder ungünstige Erwerbsbiografien. In unserem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeigen wir, welche Jahrgänge besonders betroffen sind, woran das liegt und wie Sie Ihre Rentenansprüche individuell optimieren können.

Merz kündigt an: Kürzung bei Bürgergeld, Pflege – Rente?

Merz kündigt an: Kürzung bei Bürgergeld, Pflege – Rente?

Die angekündigten Kürzungen bei Rente, Pflege und Bürgergeld durch Friedrich Merz sorgen für große Diskussionen in Deutschland. Welche konkreten Einschnitte drohen, warum die Reformen kommen sollen und wie Betroffene jetzt reagieren sollten – in unserem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie alle wichtigen Hintergründe, Fakten und Auswirkungen rund um die geplanten Sozialreformen.

Renten-Umbau: Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung?“ – Streit um Bas‘ Reformpläne spaltet Politik und Gesellschaft

Renten-Umbau: Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung?“ – Streit um Bas‘ Reformpläne spaltet Politik und Gesellschaft

Die Debatte um die Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung erreicht ein neues Ausmaß. Arbeitsministerin Bärbel Bas stößt mit ihrem Vorstoß auf heftige politische Kontroversen zwischen SPD, Union und zahlreichen Interessengruppen. In diesem Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie, welche Argumente für und gegen die Reform sprechen, welche Auswirkungen zu erwarten wären – und was Experten dazu sagen.

Nationalitäten der Bürgergeld Bezieher – Aus welchen Ländern kommen sie?

Nationalitäten der Bürgergeld Bezieher – Aus welchen Ländern kommen sie?

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Bürgergeld – darunter ein wachsender Anteil ausländischer Staatsangehöriger. Doch aus welchen Ländern kommen die Empfänger dieser Sozialleistung? In unserem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., finden Sie aktuelle Statistiken, die wichtigsten Herkunftsländer und Hintergründe zur Entwicklung der Nationalitäten unter den Bürgergeld-Beziehern.

Urteil Landessozialgericht: Bürgergeld stoppt automatisch mit Bewilligung der EM-Rente!

Urteil Landessozialgericht: Bürgergeld stoppt automatisch mit Bewilligung der EM-Rente!

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat mit dem Urteil L 18 AS 947/22 eine wichtige Entscheidung zur Anspruchsberechtigung auf Bürgergeld bei voller Erwerbsminderung getroffen. Der folgende Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben, e.V. erklärt den Sachverhalt des Falls, beleuchtet die Urteilsgründe und zeigt auf, was Betroffene in diesem Zusammenhang beachten müssen.

Neues Pflegegeld 2026 – Was plant die Bundesregierung?

Neues Pflegegeld 2026 – Was plant die Bundesregierung?

Die Bundesregierung plant für 2026 umfassende Reformen im Bereich der Pflegeversicherung. Besonders das Pflegegeld steht dabei im Fokus: Neue Leistungen, mehr Unterstützung für pflegende Angehörige und eine Begrenzung der Eigenanteile im Pflegeheim sind angekündigt. Erfahren Sie auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., welche Änderungen beim Pflegegeld 2026 vorgesehen sind und wie Pflegebedürftige und Familien davon profitieren könnten.

Was würde Javier Milei Friedrich Merz hinsichtlich der Bürgergeld Reform raten?

Was würde Javier Milei Friedrich Merz hinsichtlich der Bürgergeld Reform raten?

Javier Milei, Argentiniens Präsident, steht für einen radikalen Sparkurs und fordert die Reduzierung staatlicher Sozialleistungen auf ein Minimum. Würde Milei Friedrich Merz in Sachen Bürgergeld beraten, würde er - so unsere Meinung - zu strikteren Kürzungen, mehr Eigenverantwortung und härteren Sanktionen raten. Die AfD würde - so denken wir - diesen Empfehlungen größtenteils zustimmen, da sie eine ähnliche Linie in der Sozialpolitik verfolgt und das Bürgergeld stark kritisiert. In nachfolgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., betreiben wir einige Gedankenspiele und laden Sie ein, ihnen zu folgen ...

Wie hoch ist meine Rente nach 45 Jahren?

Wie hoch ist meine Rente nach 45 Jahren?

Viele Arbeitnehmer fragen sich nach jahrzehntelanger Berufstätigkeit: Wie hoch fällt meine Rente nach 45 Arbeitsjahren aus? In unserem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfährst du, welche Faktoren die Rentenhöhe bestimmen, wie die Berechnung funktioniert und mit welchen Beträgen du im Ruhestand rechnen kannst.

Rentenangst im Netz: Wird die Rente für Schwerbehinderte abgeschafft?

Rentenangst im Netz: Wird die Rente für Schwerbehinderte abgeschafft?

Rentenangst im Netz? Viele Menschen mit Schwerbehinderung sind aktuell verunsichert: Wird ihre spezielle Altersrente abgeschafft? In diesem ausführlichen Artikel von Bürger & Geld, dem Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V., klären wir die Fakten, entlarven Falschmeldungen und zeigen, was sich 2025 wirklich ändert. Hier erfahren Sie alles Wichtige zur aktuellen Gesetzeslage, zu neuen Regelungen und zu Ihren Rechten rund um die Rente für schwerbehinderte Menschen.

Fallstricke beim Bürgergeld – was Sie unbedingt beachten müssen!

Fallstricke beim Bürgergeld – was Sie unbedingt beachten müssen!

Das Bürgergeld bietet finanzielle Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenslagen, birgt aber auch zahlreiche Fallstricke. Wer Fehler bei Antragstellung, Mitwirkung oder Angabe von Einkommen macht, riskiert Kürzungen oder sogar den Verlust der Leistungen. In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für Soziales Leben e. V., erfahren Sie, worauf Sie beim Bürgergeld besonders achten müssen und wie Sie typische Stolperfallen vermeiden.

Bürgergeld-Überweisung in Gefahr: Neue EU-Verordnung bringt Herausforderungen für Sozialleistungen

Bürgergeld-Überweisung in Gefahr: Neue EU-Verordnung bringt Herausforderungen für Sozialleistungen

Die Auszahlung des Bürgergeldes steht ab Oktober 2025 vor neuen Herausforderungen: Eine EU-Verordnung verpflichtet Banken, bei Überweisungen den Empfängernamen mit der IBAN abzugleichen. Das kann zu Verzögerungen oder Problemen bei der Zahlung führen. Bürgergeld-Empfänger sollten ihre Daten jetzt überprüfen und aktualisieren. Dieser Artikel von Bürger & Geld, dem Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt, was genau auf Betroffene zukommt und wie sie sich schützen können.