Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

Regelsatz Neue Grundsicherung: Höhe 2026 / 2027

Die Grundsicherung für Arbeitsuchende in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren mehrfach gewandelt. Ab dem 1. Juli 2026 ersetzt die Neue Grundsicherung für Arbeitsuchende das Bürgergeld.

Nachfolgend finden Sie eine umfassende Übersicht zu Regelsatz und Höhe bei der Leistung Neue Grundsicherung für Arbeitsuchende. Alle relevanten Details zur Anspruchsberechtigung, Berechnungsgrundlage und typischen Szenarien werden ausführlich beleuchtet.

Tabelle: Höhe Regelsatz Neue Grundsicherung 2026

Die Regelsätze Neue Grundsicherung bleiben 2026 gegenüber dem Vorjahr unverändert, eine „Nullrunde“ lässt die Beträge auf Vorjahresniveau. Die Beträge sind:

RegelbedarfsstufePersonenkreisRegelsatz 2026 (monatlich)
1Alleinstehende / Alleinerziehende563 €
2Zusammenlebende Partner506 €
3Erwachsene in stationärer Einrichtung451 €
4Jugendliche 14 – 17 Jahre471 €
5Kinder 6 – 13 Jahre390 €
6Kinder bis 5 Jahre357 €

Diese Regelsätze decken den notwendigen Lebensunterhalt (Nahrung, Kleidung, Hausrat, Kommunikation, Mobilität und Teilhabe) ab. Zusätzlich können Bedarfe für Unterkunft und Heizung sowie Mehrbedarfe, beispielsweise bei Schwerbehinderung, beantragt werden.

Kein Inflationsausgleich und Anpassungen: Warum bleibt die Regelsatz Höhe gleich?

Die Bundesregierung hat 2025 beschlossen, die Regelsätze nicht wie üblich an die Inflationsrate anzupassen („Nullrunde“). Grund für diese Entscheidung ist die aktuelle Reform der Leistungen und die Debatte um Missbrauch und Kostensteigerung im System. Damit sinkt der reale Wert der Leistung durch Preissteigerungen – für die Betroffenen bedeutet dies weniger Kaufkraft und ein wachsender Abstand zum gesellschaftlichen Existenzminimum. Der Neue Grundsicherung Regelsatz folgt somit eigenen, abgeänderten Berechnungsgrundlagen

Regelsatz-Bestandteile: Was ist abgedeckt?

Der monatliche Regelsatz umfasst

  • Ernährung und Getränke
  • Kleidung und Schuhe
  • Hausrat und Haushaltsgegenstände
  • Mobilität und Kommunikation (Telefon, Internet)
  • Freizeit, Kultur und gesellschaftliche Teilhabe

Nicht enthalten sind die Kosten für Unterkunft und Heizung, die als eigene Leistungen bei Grundsicherung oder Bürgergeld gezahlt werden, ebenso wie bestimmte Mehrbedarfe (Schwere Krankheit, Behinderung, Alleinerziehung etc.).

Beispiele: Berechnung des Regelsatzes für typische Haushalte

Beispiel 1:
Eine alleinstehende Rentnerin mit Grundsicherung erhält im Jahr 2026 monatlich 563 €. Dazu kommen die Kosten für Unterkunft und regelmäßige Heizkosten, sofern diese angemessen sind.

Beispiel 2:
Ein Ehepaar, beide in Partnerschaft und erwerbsgemindert, erhält jeweils monatlich 506 € Grundsicherung plus Unterkunftskosten. Ein Kind (8 Jahre) erhält zusätzlich 390 €.

Weiterführende Hilfen und Zusatzleistungen zum Regelsatz

Neben dem Regelsatz unterstützt die neue Grundsicherung mit weiteren Leistungen:

  • Einmalige Zuschüsse für persönlichen Schulbedarf: 130 € für das erste, 65 € für das zweite Halbjahr
  • Mehrbedarf bei schwerer Behinderung, Krankheit oder Alleinerziehung
  • Leistungen für Bildung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche

FAQ: Häufige Fragen zum Regelsatz Neue Grundsicherung

Wird der Regelsatz Neue Grundsicherung 2026 erhöht?

Nein, die Regelsätze bleiben unverändert bei 563 € für Alleinstehende. Anpassungen sind erst ab 2027 wieder vorgesehen

Was passiert mit Bestandsfällen aus dem Bürgergeld?

Alle laufenden Fälle werden zum Stichtag (Inkrafttreten der Neuregelung) automatisch in die Neue Grundsicherung übernommen, ein neuer Antrag ist nicht erforderlich.

Kann der Regelsatz bei Pflichtverletzungen gestrichen werden?

Ja, Sanktionen bis maximal 30 % des Regelsatzes sind möglich. Eine Totalkürzung wird weiterhin diskutiert, hier ist jedoch noch nichts entschieden.

Wie profitieren Kinder?

Für Kinder gelten altersdifferenzierte Regelbedarfe (357–471 €) sowie Extraleistungen beim persönlichen Schulbedarf (130 €/1. Halbjahr, 65 €/2. Halbjahr).

Zusammenfassung: Neue Grundsicherung Regelsatz – Höhe 2026 / 2027

Die Neue Grundsicherung garantiert in Deutschland auch 2026 das gesetzlich gesicherte Existenzminimum – mit unveränderten Regelsätzen und zahlreichen Reformen, die Anspruch, Prüfungen und Sanktionen betreffen. Der Eckregelsatz beläuft sich weiterhin auf 563 Euro.

Redakteure

  • ik

    Sozialrechtsexperte und Redakteur

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an. Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen. Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen Ingo Kosick
  • Peter Kosick
    Experte:

    Jurist und Redakteur

    Peter Kosick hat an der Universität Münster Rechtswissenschaften studiert und beide juristische Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen mit Erfolg abgelegt. Er arbeitet als freiberuflicher Jurist, ist Autor verschiedener Publikationen und hält Vorträge im Bereich Arbeits- und Sozialrecht. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich im sozialen Bereich und ist seit der Gründung des Vereins "Für soziales Leben e.V." dort Mitglied. Peter Kosick arbeitet in der Online Redaktion des Vereins und ist der CvD. Seinen Artikeln sieht man an, dass sie sich auf ein fundiertes juristisches Fachwissen gründen. Peter hat ebenfalls ein Herz für die Natur, ist gern "draußen" und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Seine Arbeit im Redaktionsteam von buerger-geld.org gibt ihm das Gefühl,  etwas Gutes für das Gemeinwohl zu tun.

    Alle Beiträge ansehen Peter Kosick

Letzte News: