Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

Diversity Policy

Our understanding of diversity at Bürger & Geld

Diversity at Bürger & Geld stands for diversity of genders and gender identities, generations, social backgrounds, ethnic origins and nationalities, religions, psychological and mental abilities, sexual orientations, but also for the diversity of perspectives, skills, and experiences. Diversity is therefore also a diversity of thought, perception, and evaluation.

Social background: everyone is welcome

At Bürger & Geld, all employees have equal opportunities, regardless of where they come from or how they were raised. And we believe that everyone should have them everywhere. This is very important to us, because in Germany, the educational, professional, and income status of a person’s parents often determines their professional success. This is an injustice that we are committed to combating.

We know that socially advanced employees have a high degree of resilience, adaptability, and clear ideas about their responsibilities.

Physical and mental abilities – we stand for inclusion

We know that everyone has their limitations. People are naturally different and have different physical and mental characteristics. For us, the focus is on people’s abilities, not their disabilities.

Sexual orientation: Love should know no boundaries!

The abbreviation LGBTIQ stands for lesbian, gay, bisexual, trans, intersex, and queer people. We think it’s good that this diversity exists.

Our organization is characterized by, and we are committed to, trust and respect so that people of every sexual orientation and gender identity receive equal recognition and opportunities. We do not tolerate discrimination.

Religion: Everyone believes differently

People are human beings, regardless of their culture or religion. Religious rules or customs require understanding and respect.

Every worldview deserves appreciation, whether it is Buddhist, Christian, Hindu, Jewish, Muslim, or other. We welcome the coming together of different religions and worldviews.

Ethnic Origin: Interculturality and No Chance for Racism

The diversity of ethnic origins and nationalities holds numerous potentials. We will support its use and development. This is what we are committed to. Tolerant and respectful coexistence is our vision. We oppose xenophobia, right-wing extremism, racism, and discrimination.

Many Generations

From young to old, all generations are actively represented in our online and news magazine Bürger & Geld. And we report on topics that interest both young and old.

People over 50 are also explicitly welcome. They bring a wealth of experience and expertise to the table. And it is precisely this know-how and specialist knowledge that are among the success factors for our news magazine.


Unser Verständnis von Vielfalt bei Bürger & Geld

Diversity bei Bürger & Geld steht für Vielfalt der Geschlechter und geschlechtlichen Identitäten, Generationen, sozialen Herkünfte, ethnischen Herkünfte und Nationalitäten, Religionen, psychischen und psychischen Fähigkeiten, sexuellen Orientierungen, aber auch für die Vielfalt der Perspektiven, Kompetenzen und Erfahrungen. Diversity ist somit auch eine Vielseitigkeit  im Denken, Wahrnehmen und Bewerten.

Soziale Herkunft:  jede:r ist willkommen

Bei Bürger & Geld haben alle Mitarbeitende die gleich Chance, egal wo sie herkommen und wie sie aufgewachsen sind.  Und wir finden: jeder Mensch soll sie überall haben. Das ist uns sehr wichtig, denn in Deutschland entscheidet häufig der Bildungs-, Berufs- und Einkommensstatus der Eltern einer Person über den Erfolg im Beruf. Dies ist eine Ungerechtigkeit, gegen die wir uns einsetzen.

Wir wissen: soziale Bildungsaufsteiger:innen haben ein hohes Maß an Widerstandskraft, Anpassungsfähigkeit und klare Vorstellungen hinsichtlich ihrer Aufgaben.

Physische und psychische Fähigkeiten – wir stehen für Inklusion

Wir wissen, dass jede:r  seine / ihre Grenzen hat. Menschen sind von Natur her verschieden und verfügen über unterschiedliche physische und psychische Eigenschaften. Für uns stehen die Fähigkeiten der Menschen im Mittelpunkt, nicht die Behinderungen.

Sexuelle Orientierung: Liebe soll keine Grenzen kennen!

Die Abkürzung LGBTIQ steht für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Personen. Wir finden: gut, dass es diese Vielfalt gibt.

Unsere Organisation ist geprägt von und wir setzen uns ein für Vertrauen und Respekt, so dass Menschen jeder sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität die gleiche Anerkennung und die gleichen Chancen erhalten. Wir dulden keine Diskriminierung.

Religion: Jede:r glaubt anders

Menschen sind Menschen, egal welcher Kultur oder Religion sie angehören. Religiösen Regeln oder Gepflogenheiten benötigen Verständnis und Respekt.

Jede Weltanschauung verdient Wertschätzung, egal, ob sie buddhistisch, christlich, hinduistisch, jüdisch, muslimisch oder anders ausgerichtet ist. Ein  Zusammenkommen der verschiedenen Religionen und Weltanschauungen finden wir gut.

Ethnische Herkunft: Interkulturalität und keine Chance dem Rassismus

Die Vielfalt der ethnischen Herkunft und Nationalitäten birgt zahlreichen Potenziale. Sie zu nutzen und zu entwickeln unterstützen wird. Dafür setzen wir uns ein.  Ein tolerantes und respektvolles Miteinander ist unsere Perspektive. Wie stellen uns  gegen Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung.

Viele Generationen

Von jung bis älter, alle Generationen sind bei unserem Online und Nachrichtenmagazin Bürger & Geld aktiv in der Mitarbeit vertreten. Und wir berichten darüber, über Themen, die jung und alt interessieren.

Auch Menschen Ü50 sind bei uns explizit willkommen. Sie bringen viel Erfahrung und viel Expertise mit ein. Und gerade dieses Know-how und fachspezifisches Wissen gehören mit zu den Erfolgsfaktoren für unser Nachrichtenmagazin.

Redakteure

  • Peter Kosick

    Jurist und Redakteur

    Peter Kosick hat an der Universität Münster Rechtswissenschaften studiert und beide juristische Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen mit Erfolg abgelegt. Er arbeitet als freiberuflicher Jurist, ist Autor verschiedener Publikationen und hält Vorträge im Bereich Arbeits- und Sozialrecht. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich im sozialen Bereich und ist seit der Gründung des Vereins "Für soziales Leben e.V." dort Mitglied. Peter Kosick arbeitet in der Online Redaktion des Vereins und ist der CvD. Seinen Artikeln sieht man an, dass sie sich auf ein fundiertes juristisches Fachwissen gründen.

    Peter hat ebenfalls ein Herz für die Natur, ist gern "draußen" und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein.

    Seine Arbeit im Redaktionsteam von buerger-geld.org gibt ihm das Gefühl,  etwas Gutes für das Gemeinwohl zu tun.

    Alle Beiträge ansehen Peter Kosick
  • ik
    Experte:

    Sozialrechtsexperte und Redakteur

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an.

    Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen.

    Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen Ingo Kosick

Letzte News: