Bürgergeld-Regelsatz: Klage vor Landessozialgericht NRW scheitert
Bürgergeld-Regelsatz: Landessozialgericht NRW bestätigt Verfassungsmäßigkeit. Analyse der Entscheidungsgründe in unserem Beitrag. Aktuelle Rechtsprechung zum Sozialhilferecht.
Bürgergeld-Regelsatz: Landessozialgericht NRW bestätigt Verfassungsmäßigkeit. Analyse der Entscheidungsgründe in unserem Beitrag. Aktuelle Rechtsprechung zum Sozialhilferecht.
Bürgergeld erhöht die Rente nicht, zählt aber zur Wartezeit. Oft haben Bürgergeld-Empfänger mehr verfügbares Einkommen als Rentner durch zusätzliche Leistungen wie Wohngeld.
Behindertenparkplatz: Nutzungsberechtigung und EU-Parkausweis für Schwerbehinderte. Erfahren Sie alles über Voraussetzungen, Antragstellung und spezielle Parkregelungen für Menschen mit Behinderungen.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Weihnachten steht vor der Tür. Und was ist mit der Rente? Wann erfolgt die Rentenauszahlung für Dezember 2024? Die Antwort erfahren Sie hier!
Es gibt zahlreiche Senioren, die sich nicht in vollem Umfang an ihrem Lebensabend erfreuen können. Ein Fünftel der Rentenbeziehenden erhält keine ausreichende Rente.
Das Bundesarbeitsministerium hat die offizielle Prognose zur Rentenerhöhung 2025 veröffentlicht. In unserem Beitrag erklären wird die genannten Zahlen und die Hintergründe.
Das BSW im Bundestag hat vor Kurzem einen 5 Punkte Plan zur Einführung einer Rente mit 63 vorgestellt. Es oll eine neue Altersrente mit 63 Jahren nach 45 Jahren Wartezeit geben.
Das Bürgergeld steht im Zentrum einer kontroversen Debatte, die die Balance zwischen sozialer Absicherung und Arbeitsmarktanreizen in Deutschland neu auslotet und grundlegende Fragen zur Gestaltung eines gerechten und effektiven Sozialsystems
Wie läuft es mit der Integration von Bürgergeld Beziehern in den Arbeitsmarkt. Drohnt tatsächlich eine Kostenexplosion? Oder wird hier von "rechts" Stimmung gemacht?
Die abschlagsfreie Rente für besonders langjährig Versicherte, umgangssprachlich als "Rente mit 63" bezeichnet, wird von der Mehrheit der Deutschen befürwortet. Lesen Sie hier die Hintergründe zu einer diesbezüglichen repräsentativen Umfrage im Auftrag des VdK.
Die Neue Grundsicherung ist das Heilmittel der CDU zur Reform des SGB II. Sie will das Bürgergeld abschaffen, zumindest dem Namen nach, und verschärfte Regeln für hilfebedürftige erwerbsfähige Menschen einführen. Was genau die Neue Grundsicherung der CDU ist, erfahren Sie in unserem Artikel.
Wenn nur der Arbeitgeber Beiträge zur Rentenversicherung für einen weiterarbeitenden Rentner nach Erreichen der Regelaltersgrenze zahlt, erhöht dies nicht die Rente. Das kann man jedoch ändern! Lesen Sie hier, wie das geht!
Immer mehr Rentner aus Deutschland wollen ihren Ruhestand in Österreich verbringen und wandern aus. Doch hier müssen wichtige Dinge beachtet werden. Nachfolgend bekommen Sie 5 wichtige Tipps, die Sie als deutscher Rentner in Österreich beachten sollten.
Viele Rentner sind früher oder später auf eine häusliche Pflege mit Pflegegrad angewiesen und erhalten dann ein Pflegegeld? Die Frage: wird das Pflegegeld auf die Rente angerechnet? Auf eine Grundsicherung im Alter? Und wie ist die Situation bei der Pflegeperson? Diese Fragen beantworten wir in unserem Beitrag!
Muss ich mein Arbeitsverhältnis kündigen, wenn ich in Rente gehe? Was muss ich dabei beachten? Wie funktioniert das mit der Kündigung? Diese und weitere Fragen Rund um das Thema Rente und Kündigung beantworten wir in unserem Artikel.