Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

Rente: Auszahlung für September 2025 – alle Termine & Hintergründe

Wann genau landet die Rente für September auf dem Konto? Erfahre auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., die Auszahlungstermine, Hintergründe zur Rentenerhöhung und praktische Tipps, wie du pünktlich und sorgenfrei über dein Geld verfügen kannst. Jetzt vorbeugen statt warten!

Das Wichtigste zuerst

Die Rente für September 2025 wird am letzten Bankarbeitstag – dem Dienstag, 30.09.2025 – ausgezahlt. Wer vorschüssig erhält, bekommt die Zahlung bereits am Freitag, 29.08.2025. In diesem Artikel gibt es alle Auszahlungstermine, relevante Hintergründe zur Rentenerhöhung 2025, den steuerlichen Neuerungen sowie praktische Tipps, wie Rentner ihre Zahlung und Kontoauszüge kontrollieren und worauf sie im September besonders achten sollten.

Auszahlungstermine Rente für September 2025

Die Deutsche Rentenversicherung sorgt für eine verlässliche und planbare Rentenzahlung. Für September 2025 ist der reguläre Auszahlungstag der Dienstag, 30.09.2025. Fällt dieser Tag auf ein Wochenende oder einen Feiertag, erfolgt die Zahlung am letzten vorhergehenden Werktag. In diesem Jahr gibt es keine Verschiebung – die Auszahlung ist deshalb wie gewohnt am Monatsende.

Alle, die ihre Rente nach dem sogenannten „nachschüssigen“ Prinzip (Rentenzug ab April 2004) erhalten, bekommen die September-Rente am 30.09.2025 gutgeschrieben. Wer Anspruch auf vorschüssige Auszahlung (vor April 2004) hat, erhält die Rente für September bereits am 29.08.2025. Wichtig ist, dass die Zahlung spätestens am Auszahlungstag bis zum Tagesende auf dem Konto sichtbar sein muss.

Tabelle: Rente Auszahlungstermine September 2025

RentenbeginnAuszahlungstermin
vor April 2004 (Vorschuss)Freitag, 29.08.2025
ab April 2004 (Nachschuss)Dienstag, 30.09.2025

Hintergründe: Warum gibt es unterschiedliche Auszahlungstermine bei der Rente?

Ob die Rente im Voraus (vorschüssig) oder im Nachhinein (nachschüssig) gezahlt wird, ist abhängig vom persönlichen Rentenbeginn. Für Renten, die vor April 2004 erstmals gezahlt wurden, erfolgt die Auszahlung im Voraus. Seitdem wird die Rente grundsätzlich erst am Monatsende für den abgelaufenen Zeitraum ausgezahlt – das betrifft heute den Großteil der Rentner.

Diese Umstellung dient der Verwaltungsvereinfachung und gibt der Rentenversicherung einen exakten Überblick über laufende Zahlungen. Für Rentner hat sich damit aber nichts an der Gesamtzahlung aufs Jahr ergeben – sie erhalten weiterhin 12 Monatsrenten pro Jahr.

Relevante Änderungen und Tipps für September 2025

Rentenerhöhung 2025 und ihre Auswirkung

Seit Juli 2025 ist eine Rentenerhöhung von 3,74 % in Kraft. Der neue Rentenwert beträgt nun 40,79 Euro pro Rentenpunkt. Für bereits bestehende Renten ist diese Erhöhung ab Juli voll wirksam. Im September spüren die meisten Ruheständler den vollen Auszahlungsbetrag, da eventuelle Nachberechnungen (wie aus der Pflegeversicherung) nun abgeschlossen sind.

Ein Beispiel: Wer bisher 1.500 Euro Bruttorente erhielt, bekommt seit Juli rund 1.556 Euro. Bis September sollte das höhere Rentenniveau bei allen voll angekommen sein. Wer Einmalabzüge im Juli oder August verzeichnen musste, sollte die Septemberauszahlung besonders genau prüfen.

Rentenzuschlag für Erwerbsminderungsrenten

2025 erhalten manche Erwerbsminderungsrentner einen Rentenzuschlag. Anspruchsberechtigt sind Renten, die zwischen 2001 und 2018 begonnen haben und am 30.06.2024 noch bestanden. Die Auszahlung des Zuschlags erfolgt extra, typischerweise zwischen dem 10. und 20.09.2025. Ab Dezember wird dann der Zuschlag mit der regulären Monatsrente ausgezahlt.

Steuerpflicht und Fristen

Viele Rentner sind inzwischen verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben, besonders nach Rentenerhöhungen. Die Frist für das Steuerjahr 2024 endet am 31. Juli 2025. Wer ab September noch nicht abgegeben hat, sollte sich beeilen oder professionelle Hilfe nutzen.

Häufige Fragen und praktische Hinweise

Wann sollte das Geld auf dem Konto sein?

Spätestens bis zum Ende des Auszahlungstags (meist bis spätestens 23:59 Uhr) muss die Rente bei der Bank gutgeschrieben sein.

Was tun, wenn die Rente nicht pünktlich eingeht?

Zuerst die Kontoauszüge prüfen, dann gegebenenfalls bei der Deutschen Rentenversicherung oder der Bank nachfragen.

Was ändert sich sonst im September 2025?

Abgesehen von Auszahlung, Steuer und Zuschlägen ist es sinnvoll, regelmäßig Rentenbescheide und Kontoauszüge auf Korrektheit zu prüfen und neue Regelungen (wie z. B. Pflegeversicherung oder steuerliche Freibeträge) zu verfolgen. Hier ein Überglick: Änderungen bei der Rente im September 2025

Gibt es eine Übersicht über alle monatlichen Termine der Rentenauszahlung in den Jahren 2025 /2026

Fazit: Alles zur Rentenauszahlung im September 2025

Für September 2025 gilt: Die Rente geht planmäßig am 30.09. auf dem Konto ein, wer noch die Vorschusszahlung nutzt, erhält das Geld bereits am 29.08.2025. Wer jetzt aufmerksam den Rentenauszahlungstermin kontrolliert, profitiert von einer fehlerfreien Auszahlung, der aktuellen Rentenerhöhung und ggf. dem wichtigen Rentenzuschlag.

Redakteure

  • ik

    Sozialrechtsexperte und Redakteur

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an. Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen. Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen Ingo Kosick
  • Peter Kosick
    Experte:

    Jurist und Redakteur

    Peter Kosick hat an der Universität Münster Rechtswissenschaften studiert und beide juristische Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen mit Erfolg abgelegt. Er arbeitet als freiberuflicher Jurist, ist Autor verschiedener Publikationen und hält Vorträge im Bereich Arbeits- und Sozialrecht. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich im sozialen Bereich und ist seit der Gründung des Vereins "Für soziales Leben e.V." dort Mitglied. Peter Kosick arbeitet in der Online Redaktion des Vereins und ist der CvD. Seinen Artikeln sieht man an, dass sie sich auf ein fundiertes juristisches Fachwissen gründen. Peter hat ebenfalls ein Herz für die Natur, ist gern "draußen" und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Seine Arbeit im Redaktionsteam von buerger-geld.org gibt ihm das Gefühl,  etwas Gutes für das Gemeinwohl zu tun.

    Alle Beiträge ansehen Peter Kosick

Hinweis zur Redaktion und zum Faktencheck
Die Redaktion von Bürger & Geld prüft sämtliche Artikel vor Veröffentlichung sorgfältig nach aktuellen gesetzlichen Grundlagen, offiziellen Statistiken und seriösen Quellen wie Bundesministerien, Sozialverbänden und wissenschaftlichen Studien. Unser Redaktionsteam besteht aus erfahrenen Fachautorinnen für Sozialpolitik, die alle Inhalte regelmäßig überarbeiten und aktualisieren. Jeder Text durchläuft einen strukturierten Faktencheck-Prozess sowie eine redaktionelle Qualitätssicherung, um höchste Genauigkeit und Transparenz zu gewährleisten. Bei allen wesentlichen Aussagen werden Primärquellen direkt im Fließtext verlinkt. Die Unabhängigkeit von Werbung und Drittinteressen sichert neutralen Journalismus – zum Schutz unserer Leserinnen und zur Förderung der öffentlichen Meinungsbildung.


Verantwortlich für die Inhalte auf dieser Seite: Redaktion des Vereins Für soziales Leben e. V. – Ihre Experten rund um Soziale Sicherheit und Altersvorsorge.