Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

Kfz-Versicherung im Oktober 2025 kündigen: So sparen Rentner mit kleinem Trick bis zu 54 Prozent!

Rentner, die im Oktober 2025 ihre Kfz-Versicherung kündigen und wechseln, können unter optimalen Bedingungen bis zu 54 Prozent sparen. Wer Zeit investiert und die Tricks kennt, profitiert von speziellen Wechselrechten, Altersrabatten und legalen Familientricks – insbesondere wenn zum Stichtag die jährliche Beitragserhöhung kommt. Einzelheiten nachfolgend auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Warum zahlen Rentner mehr bei der Kfz-Versicherung?

Mit zunehmendem Alter verlangen die meisten Versicherer Alterszuschläge, die teils drastisch ausfallen: Ein 75-Jähriger zahlt laut Verivox-Analyse bis zu 74 Prozent mehr, ein 85-Jähriger sogar bis zu 139 Prozent gegenüber einem 55-Jährigen – oft trotz jahrelanger unfallfreier Fahrt. Versicherungen begründen dies mit dem statistisch höheren Unfallrisiko älterer Fahrer. Viele Rentner bzw. Menschen, die eine Rente beziehen, akzeptieren diese Kostensteigerungen und verpassen Sparmöglichkeiten.

Oktober 2025: Sonderkündigungsrecht nutzen

Jedes Jahr im Oktober werden die Versicherungsprämien von Kfz-Versicherungen angepasst. So auch im Oktober 2025. Sobald die Mitteilung über eine Beitragserhöhung eingeht, gilt ein Sonderkündigungsrecht (Frist: 1 Monat ab Zugang). Wer jetzt kündigt und neu abschließt, kann sofort mehrere hundert Euro jährlich sparen.

  • Kündigung im Oktober kann bis zu 54% Ersparnis bringen, insbesondere bei Wechsel des Anbieters und Anwendung von Familientricks.
  • Kündigung muss schriftlich erfolgen, Stichtag ist meist der 30.11., aber bei Sonderkündigung durch Beitragserhöhung eben ab Mitteilung.

Der Familientrick: Beitragsersparnis durch Kinder oder Enkel

Die größte Ersparnis erreichen Rentner, wenn das Auto und die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) auf Kinder oder Enkel übertragen werden. (Wir wollen das hier lieber Familientrick als Enkeltrick nennen.)

  • Fahrzeug auf Kind/Enkel als Versicherungsnehmer anmelden.
  • Eigene SF-Klasse kann auf das Kind/Enkel übertragen werden (sofern Jahre Führerscheinbesitz erreicht sind).
  • Rentner/in als regelmäßigen Fahrer eintragen.
  • Beitrag sinkt je nach Alter und SF-Klasse um bis zu 54%.
  • Wichtig: Die SF-Klasse kann später nicht zurückübertragen werden – dieser Schritt muss wohlüberlegt sein.

Modellrechnung Verivox:

Alter des FahrersStandardbeitragBeitrag nach FamilientrickErsparnisProzent
85 Jahre678 €312 €366 €54%
75 Jahre494 €347 €147 €30%

Weitere Spartipps für Rentner

Neben dem Familientrick gibt es noch weitere Möglichkeiten, die Kosten der Kfz-Versicherung zu senken:

  • Wechsel zu günstigeren Tarifen direkt über Vergleichsportale (z.B. Verivox, Check24, Huk24).
  • Fahrerkreis einschränken, Kilometerleistung anpassen.
  • Beitragssätze für Beamte und Rentner prüfen, manche Versicherungen bieten Sonderkonditionen.
  • Versicherungsoptionen wie Teil- oder Vollkasko anpassen.

Vergleiche zeigen, dass allein der Wechsel zum günstigeren Anbieter teilweise 20-30% Ersparnis bringt – ohne auf Leistungen zu verzichten.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum optimalen Wechsel

  1. Aktuelle Mitteilung prüfen: Beitragserhöhung kommt meist im Oktober.
  2. Sonderkündigungsrecht nutzen: Innerhalb eines Monats kündigen.
  3. Vergleichsportale nutzen: Verschiedene Anbieter und Tarife prüfen.
  4. Familientrick durchdenken: Berechnung der SF-Klasse klären, ggf. Fahrzeug auf Kind/Enkel ummelden.
  5. Passenden Tarif wählen, Wechsel vollziehen.

Achtung: Angaben zum Fahrerkreis und tatsächliche Nutzung müssen korrekt sein – sonst droht im Schadensfall Ärger mit der Versicherung.

FAQ zu Kfz-Versicherung und Kündigung im Oktober 2025

Wann gilt das Sonderkündigungsrecht?

Nach Mitteilung einer Beitragserhöhung, meist im Oktober – Frist 1 Monat.

Wie finde ich den günstigsten Tarif?

Mit Vergleichsportalen und individuellen Anpassungen des Fahrerkreises und der Kilometerleistung.

Ist der Familientrick legal?

Ja, aber die Übertragung der SF-Klasse ist endgültig und sollte gut geplant sein.

Wie viel kann wirklich gespart werden?

Im Einzelfall bis zu 54 Prozent, meist mehrere Hundert Euro pro Jahr.

Fazit: Rentner sparen bei der Kfz-Versicherung im Oktober mit Köpfchen

Rentner, die die Beitragserhöhung im Oktober nutzen und den Familientrick oder Anbieterwechsel anwenden, können ihre Kfz-Versicherung radikal senken. Wer clever vergleicht und strategisch vorgeht, erhält oft mehr Leistung für weniger Geld und muss im Alter nicht unnötig draufzahlen.

Wer die Wechselmöglichkeiten im Oktober 2025 also klug nutzt, kann als Rentner meist mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen – und bis zu 54% weniger Kfz-Beitrag zahlen. Jetzt vergleichen und wechseln!

Redakteure

  • ik

    Sozialrechtsexperte und Redakteur

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an. Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen. Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen Ingo Kosick
  • Peter Kosick
    Experte:

    Jurist und Redakteur

    Peter Kosick hat an der Universität Münster Rechtswissenschaften studiert und beide juristische Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen mit Erfolg abgelegt. Er arbeitet als freiberuflicher Jurist, ist Autor verschiedener Publikationen und hält Vorträge im Bereich Arbeits- und Sozialrecht. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich im sozialen Bereich und ist seit der Gründung des Vereins "Für soziales Leben e.V." dort Mitglied. Peter Kosick arbeitet in der Online Redaktion des Vereins und ist der CvD. Seinen Artikeln sieht man an, dass sie sich auf ein fundiertes juristisches Fachwissen gründen. Peter hat ebenfalls ein Herz für die Natur, ist gern "draußen" und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Seine Arbeit im Redaktionsteam von buerger-geld.org gibt ihm das Gefühl,  etwas Gutes für das Gemeinwohl zu tun.

    Alle Beiträge ansehen Peter Kosick

Hinweis zur Redaktion und zum Faktencheck
Die Redaktion von Bürger & Geld prüft sämtliche Artikel vor Veröffentlichung sorgfältig nach aktuellen gesetzlichen Grundlagen, offiziellen Statistiken und seriösen Quellen wie Bundesministerien, Sozialverbänden und wissenschaftlichen Studien. Unser Redaktionsteam besteht aus erfahrenen Fachautorinnen für Sozialpolitik, die alle Inhalte regelmäßig überarbeiten und aktualisieren. Jeder Text durchläuft einen strukturierten Faktencheck-Prozess sowie eine redaktionelle Qualitätssicherung, um höchste Genauigkeit und Transparenz zu gewährleisten. Bei allen wesentlichen Aussagen werden Primärquellen direkt im Fließtext verlinkt. Die Unabhängigkeit von Werbung und Drittinteressen sichert neutralen Journalismus – zum Schutz unserer Leserinnen und zur Förderung der öffentlichen Meinungsbildung.


Verantwortlich für die Inhalte auf dieser Seite: Redaktion des Vereins Für soziales Leben e. V. – Ihre Experten rund um Soziale Sicherheit und Altersvorsorge.