Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

News zu Bürgergeld, Rente, Finanzen, Familie – aktuelle Nachrichten!

Zeugnisaktionen 2025: Die besten Rabatte und Gratis-Angebote für Schüler

Zeugnisaktionen 2025: Die besten Rabatte und Gratis-Angebote für Schüler

Zum Start der Sommerferien 2025 belohnen zahlreiche Händler in Deutschland wieder gute Schulnoten mit attraktiven Rabatten, Gutscheinen und Gratis-Aktionen. Ob Technik, Bücher oder Freizeitparks – mit dem Zeugnis können Sie bares Geld und tolle Vorteile sichern. Hier auf Bürger & Geld finden Sie die besten Zeugnisaktionen 2025 im Überblick!

Populistischer Angriff auf das Bürgergeld muss beendet werden

Populistischer Angriff auf das Bürgergeld muss beendet werden

Das Bürgergeld ist immer wieder Zielscheibe populistischer Angriffe, die auf Vorurteilen und Fehlinformationen beruhen. Diese Debatte gefährdet nicht nur den sozialen Frieden, sondern auch die Würde der Betroffenen. Uns, dem Verein Für soziales Leben e. V., ist ist sehr wichtig, dass diese Angriffe gestoppt werden. Wir zeigen in nachfolgende, Artikel auf Bürger & Geld, welche Fakten wirklich zählen und wie Studien die unzureichende Höhe des Bürgergelds belegen.

Neues zur Mütterrente: Zahlung vorgezogen – Update Bundesregierung 2025

Neues zur Mütterrente: Zahlung vorgezogen – Update Bundesregierung 2025

Die Bundesregierung hat 2025 ein wichtiges Update zur Mütterrente beschlossen: Ab 2027 werden Kindererziehungszeiten für alle Elternteile gleich bewertet – unabhängig vom Geburtsjahr des Kindes. Was sich konkret ändert, wer profitiert und worauf Betroffene achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V..

Rentenerhöhung 2025: Wann kommt sie endlich und was ist zu beachten?

Rentenerhöhung 2025: Wann kommt sie endlich und was ist zu beachten?

Die Rentenerhöhung 2025 bringt für Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland ein spürbares Plus. Doch müsste die Erhöhung nicht bereits ausgezahlt sein? Wie hoch fällt sie tatsächlich aus und was bleibt nach Abzügen übrig? In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie alles Wichtige zur Rentenanpassung 2025, den Auszahlungsterminen sowie zur Netto-Rentenerhöhung – kompakt und verständlich erklärt.

In welchen Orten zahlt das Jobcenter am meisten für die Miete? Bürgergeld Frage!

In welchen Orten zahlt das Jobcenter am meisten für die Miete? Bürgergeld Frage!

Die Mietkosten in Deutschland variieren stark – besonders, wenn das Jobcenter sie für Bürgergeld-Empfänger übernimmt. In welchen Städten und Regionen zahlt das Jobcenter am meisten für die Miete? Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt die teuersten Orte und erklärt, warum die Unterschiede so groß sind.

Wie viel netto bleibt von der Brutto-Rente? Leitfaden zur Berechnung der Nettorente 2025

Wie viel netto bleibt von der Brutto-Rente? Leitfaden zur Berechnung der Nettorente 2025

Viele zukünftige Rentner stellen sich die Frage: Wie viel bleibt von meiner Brutto-Rente am Ende wirklich übrig? Denn neben der gesetzlichen Rente müssen auch Steuern und Sozialabgaben berücksichtigt werden. In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie, welche Abzüge es gibt, wie Sie Ihre Nettorente berechnen und worauf Sie bei der Planung achten sollten.

Günstig wohnen: WG, Untermiete und clevere Alternativen für Ihr Budget

Günstig wohnen: WG, Untermiete und clevere Alternativen für Ihr Budget

Günstig wohnen ist nicht nur eine Frage des Budgets, sondern auch der Flexibilität. Ob WG, Untermiete oder alternative Wohnformen: Es gibt viele Möglichkeiten, die monatlichen Wohnkosten zu senken. Wir von buerger-geld.org zeigen die besten Tipps und erfahren Sie, wie Sie mit cleveren Wohnkonzepten bares Geld sparen können.

Ferienjobs: Was Schüler und Studierende bei Rente, Steuern und Bürgergeld beachten müssen

Ferienjobs: Was Schüler und Studierende bei Rente, Steuern und Bürgergeld beachten müssen

Ferienjobs bieten Schülern und Studierenden die Chance, eigenes Geld zu verdienen und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Doch rund um Rente, Steuern und Bürgergeld gibt es wichtige Regeln, die beachtet werden müssen. Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., stellen wir alles wichtige über Feriensjob zusammen.

Höchstrente: Wie hoch ist 2025 die maximale Rente in Deutschland?

Höchstrente: Wie hoch ist 2025 die maximale Rente in Deutschland?

Viele Menschen fragen sich, wie hoch die maximale Rente in Deutschland eigentlich sein kann. Die sogenannte Höchstrente ist ein theoretischer Wert, der nur unter bestimmten Voraussetzungen erreicht wird. In diesem Artikel auf Bürger & Geld erfahren Sie, wie die Höchstrente berechnet wird, wie hoch sie 2025 tatsächlich ist und was Sie persönlich für eine möglichst hohe Rente beachten sollten.

Bürgergeld wird durch Neue Grundsicherung ersetzt: Union erhöht Druck auf SPD

Bürgergeld wird durch Neue Grundsicherung ersetzt: Union erhöht Druck auf SPD

Die deutsche Sozialpolitik befindet sich im Umbruch: Das bisherige Bürgergeld soll durch eine „Neue Grundsicherung für Arbeitssuchende“ ersetzt werden. Die Union erhöht dabei den Druck auf die SPD, um die Sozialkosten zu senken und die Mitwirkungspflichten für Leistungsempfänger deutlich zu verschärfen. Was bedeutet das für Betroffene und wie verändern sich die Regeln? Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., gibt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und deren Auswirkungen.

Verhinderungspflege & Kurzzeitpflege ab Juli 2025: flexibles Budget – 3539 Euro mehr für Pflegebedürftige und Angehörige!

Verhinderungspflege & Kurzzeitpflege ab Juli 2025: flexibles Budget – 3539 Euro mehr für Pflegebedürftige und Angehörige!

Ab Juli 2025 profitieren Pflegebedürftige und ihre Angehörigen von einem neuen, flexiblen Budget: Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege werden in einem gemeinsamen Entlastungsbudget zusammengefasst. Erfahren Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., wie das neue System funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie Sie die Leistungen optimal nutzen können.

Kostensenkungsverfahren Miete beim Bürgergeld: Ablauf, Fristen und wichtige Hinweise

Kostensenkungsverfahren Miete beim Bürgergeld: Ablauf, Fristen und wichtige Hinweise

Wer Bürgergeld bezieht, erhält Unterstützung bei den Mietkosten – allerdings nur bis zu einer bestimmten Grenze. Überschreiten die Wohnkosten diese Grenze, kommt das Kostensenkungsverfahren ins Spiel. Was Betroffene über den Ablauf, die Fristen und ihre Pflichten wissen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.