Kindergeld ab 2026 im Überblick
Die Kindergeld Auszahlung erfolgt wie gewohnt jeden Monat – abhängig von der Endziffer der Kindergeldnummer zwischen dem 5. und 20. des jeweiligen Monats. Jeder deutsche Haushalt mit Kindern profitiert von der Erhöhung, unabhängig davon, ob ein, zwei oder mehr Kinder im Haushalt leben. Auch Adoptiv-, Stief-, Pflegeeltern und Großeltern sowie bestimmte junge Erwachsene im Studium oder in der Ausbildung haben weiterhin Anspruch auf Kindergeld.
Die große Kindergeld-Tabelle 2026
Anzahl Kinder | Betrag pro Monat | Betrag pro Jahr |
---|---|---|
1 Kind | 259 Euro | 3.108 Euro |
2 Kinder | 518 Euro | 6.216 Euro |
3 Kinder | 777 Euro | 9.324 Euro |
4 Kinder | 1.036 Euro | 12.432 Euro |
5 Kinder | 1.295 Euro | 15.540 Euro |
6 Kinder | 1.554 Euro | 18.648 Euro |
Für alle Kinder wird der gleiche Betrag gezahlt, eine frühere Staffelung – etwa höheres Kindergeld ab dem dritten Kind – ist aktuell nicht vorgesehen. Teilweise wird in politischen Kreisen darüber diskutiert, die Staffelung wieder einzuführen, bisher gibt es aber keine konkreten Pläne dafür.
Was ändert sich noch?
Neben dem monatlichen Kindergeld steigt auch der Kinderfreibetrag auf 9.756 Euro jährlich inkl. Betreuungsfreibetrag ab 2026. Familien werden durch das sogenannte „Günstigerprinzip“ automatisch steuerlich bevorzugt: Finanzämter prüfen je nach Einkommen, ob das Kindergeld oder der Kinderfreibetrag für die Eltern günstiger ist.
Auch der Kinderzuschlag für einkommensschwache Familien soll weiter angepasst werden, für 2026 stehen aber die genauen Zahlen noch nicht abschließend fest.
Anspruch und Auszahlung
Die Voraussetzungen für den Kindergeldanspruch bleiben unverändert: Anspruchsberechtigt sind Eltern mit Kindern bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, bei Ausbildung oder Studium bis maximal zum 25. Lebensjahr. Die Auszahlungstermine richten sich nach der individuellen Kindergeldnummer, sie werden von der Familienkasse jährlich bekanntgegeben.
Die Erhöhung läuft 2026 automatisch. Wer bereits Kindergeld erhält, muss nichts tun – die Beträge werden im Januar angepasst.
Auswirkungen und Hintergrund
Die Politik will mit der Erhöhung gezielt Familien entlasten, da gerade Kosten für Miete, Energie und Lebensmittel zuletzt spürbar angezogen sind. Auch die regelmäßige Anpassung des Kindergeldes an die Entwicklung des Kinderfreibetrags wird zukünftig gesetzlich sichergestellt.
Für viele Familien ergibt sich so ein spürbarer finanzieller Vorteil: Wer zwei Kinder hat, erhält jährlich fast 100 Euro mehr Kindergeld als 2025; ab drei Kindern steigen die Summen weiter – und alle Beträge werden automatisch ausgezahlt. Das bringt Sicherheit und stabilisiert Familienbudgets.
Fazit zur Kindergeld Erhöhung 2026
Die Kindergelderhöhung 2026 schafft neue finanzielle Spielräume für Millionen Familien in Deutschland und wird durch die große Tabelle klar und transparent dargestellt. Ein automatischer Vorteil für alle Familien – ohne Mehraufwand und bürokratische Hürden.