Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

Bürgergeld Auszahlung November 2025 – Dann muss das Geld auf dem Konto sein!

Für Millionen Menschen in Deutschland ist das Bürgergeld die wichtigste finanzielle Stütze. Besonders zum Monatswechsel ist entscheidend, wann das Geld tatsächlich auf dem Konto landet – denn Miete, Strom und Einkauf wollen pünktlich bezahlt werden. Wer schon im Oktober wissen möchte, wann die Auszahlung für den November erfolgt, findet hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!, alle wichtigen Informationen zu Termin, Banklaufzeiten und möglichen Verzögerungen.

Wann wird das Bürgergeld für November 2025 ausgezahlt?

Nach den Vorgaben des SGB II erfolgt die Bürgergeld Auszahlung grundsätzlich immer im Voraus, also zum Ende des Vormonats. Damit wird sichergestellt, dass Empfängerinnen und Empfänger zu Beginn des neuen Monats Geld zur Verfügung haben.

Das Bürgergeld für November 2025 wird bundesweit bereits Ende Oktober 2025 überwiesen, wobei die Auszahlungstermine durch regionale Feiertage beeinflusst werden. In den Bundesländern, in denen der 31. Oktober (Reformationstag) ein gesetzlicher Feiertag ist – das betrifft Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen – erfolgt die Auszahlung schon am Donnerstag, den 30. Oktober 2025. In allen anderen Bundesländern (z.B. Bayern, Baden-Württemberg, NRW, Rheinland-Pfalz, Hessen, Berlin, Saarland) ist der reguläre Auszahlungstag Freitag, der 31. Oktober 2025. Das Geld steht in allen Regionen spätestens am Montag, 3. November 2025, zur Verfügung, auch wenn sich je nach Bank oder Jobcenter kleine Unterschiede ergeben können.

Zusammengefasst:

Bundesland (Feiertag Reformationstag)Auszahlung Bürgergeld November 2025
Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen30. Oktober 2025 (Donnerstag)
Alle übrigen Bundesländer (z.B. Bayern, NRW, Berlin etc.)31. Oktober 2025 (Freitag)

Bürgergeld im Voraus: Warum das Geld immer zum Monatsende kommt

Das Bürgergeld wird nicht rückwirkend, sondern vorschüssig gezahlt. Das heißt: Die Auszahlung Ende Oktober deckt bereits den gesamten Monat November ab. Der Grund dafür ist einfach – die Bundesregierung will sicherstellen, dass Empfänger ihre Fixkosten pünktlich begleichen können.

Verzögerungen entstehen nur selten, etwa bei Bankfeiertagen, technischen Wartungen oder Umstellungen im Jobcenter-System. In solchen Fällen kann es vorkommen, dass das Geld erst am ersten oder zweiten Werktag im neuen Monat sichtbar ist, obwohl die Zahlung rechtzeitig veranlasst wurde.

Wichtig: Diese Faktoren können den Zahlungseingang verzögern

Wer sein Bürgergeld nicht pünktlich erhält, sollte ruhig, aber zielgerichtet handeln. Die häufigsten Ursachen für verspätete Zahlungen sind:

  • Änderungen in den persönlichen Daten (z. B. neue Bankverbindung)
  • Probleme mit der Kontoeröffnung oder Pfändungsschutzkonten (P-Konto)
  • Rückforderungen oder offene Nachweise im laufenden Bewilligungszeitraum
  • Feiertagsverschiebungen bei bundesweiten Überweisungen
  • Technische Verzögerungen bei internen Jobcenter-Abrechnungen

Tipp: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Bewilligungsbescheide sowie Ihre Bankverbindung im Bürgergeld-Konto (Jobcenter-Online-Zugang oder Bürgerportal). Fehler lassen sich häufig schnell klären, bevor es zu Verzögerungen kommt.

Auszahlungskalender: Wann das Bürgergeld kommt

Um den Überblick zu behalten, hilft ein Blick auf den Auszahlungskalender der Bundesagentur für Arbeit. Der nächste Bürgergeld-Termin fällt auf:

MonatAuszahlung durch JobcenterGeldeingang auf Konto (spätestens)
November 2025Donnerstag, 30. Oktober 2025Freitag, 31. Oktober 2025
Dezember 2025Freitag, 28. November 2025Montag, 1. Dezember 2025
Januar 2026Montag, 29. Dezember 2025Dienstag, 30. Dezember 2025

Hinweis: Die Überweisung erfolgt werktags in den Vormittagsstunden. Bei Banken mit verzögerter Buchung kann die Gutschrift bis zum nächsten Werktag dauern.

Überblick: Bürgergeld Auszahlung 2026

Was tun, wenn das Bürgergeld nicht ankommt?

Sollte das Bürgergeld bis zum 2. November 2025 noch nicht auf dem Konto eingegangen sein, sollten Betroffene sofort handeln. Gehen Sie am besten persönlich zum Jobcenter oder rufen Sie die Zahlstelle an. Dort kann überprüft werden, ob die Überweisung korrekt ausgelöst wurde.

In dringenden Fällen besteht die Möglichkeit einer Sofortauszahlung oder eines Darlehens zur Überbrückung. Diese Option wird normalerweise direkt am Schalter des Jobcenters gewährt, sofern ersichtlich ist, dass die Zahlungsverzögerung nicht selbst verschuldet wurde.

So sichern Sie sich eine reibungslose Zahlung

Damit die Auszahlung des Bürgergelds rechtzeitig erfolgt, sollten Empfänger regelmäßig folgende Punkte beachten:

  • Änderungen der Bankverbindung sofort melden
  • Bei Umzug die neue Adresse unverzüglich angeben
  • Bewilligungsbescheide und Weiterbewilligungsanträge frühzeitig prüfen
  • Alle Nachweise (z. B. Einkommensnachweise, Mietbescheinigungen) fristgerecht einreichen
  • Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren

Ein strukturierter Umgang mit den Jobcenter-Angelegenheiten sorgt dafür, dass keine Zahlungen blockiert werden und das Geld pünktlich ankommt.

Bürgergeld im November 2025: Gibt es Änderungen beim Betrag?

Bislang sind für November 2025 keine Erhöhungen oder Kürzungen des Regelsatzes geplant. Die nächste mögliche Anpassung der Bürgergeld-Regelsätze wird frühestens zum 1. Januar 2026 erwartet, wenn das Statistikamt und die Bundesregierung die jährliche Anpassung beschließen.

Der aktuelle Satz für eine alleinstehende Person liegt bei 563 Euro monatlich, zusätzlich zur Miete und zu den Wohnkosten, die direkt an den Vermieter überwiesen werden können.

Besondere Hinweise für Spätmonats-Eingänge

Da der Auszahlungstermin Ende Oktober 2025 direkt auf ein langes Wochenende in einigen Bundesländern fallen könnte, empfehlen Jobcenter und Sozialverbände, bis spätestens 3. November 2025 mit der Gutschrift zu rechnen. Wer schon am 30. Oktober abends kein Geld auf dem Konto sieht, sollte nicht sofort in Panik geraten – auch innerhalb des Systems kann es zwischen Banklauf und Sollstellung bis zu 24 Stunden differieren.

Fazit: Bürgergeld-Eingang rechtzeitig planen

Für den November 2025 gilt klar: Das Bürgergeld wird am 30. oder 31. Oktober 2025 überwiesen und sollte an diesem Tag auch auf auf allen Konten sein. Wer bis zum Monatsanfang kein Geld sieht, kann sich direkt ans Jobcenter wenden und im Notfall eine Vorschusszahlung beantragen. Mit sorgfältiger Planung, korrekten Daten und regelmäßiger Kontrolle lässt sich vermeiden, dass Miete oder Rechnungen ins Stocken geraten.

Redakteure

  • ik

    Sozialrechtsexperte und Redakteur

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an.

    Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen.

    Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen Ingo Kosick
  • Peter Kosick
    Experte:

    Jurist und Redakteur

    Peter Kosick hat an der Universität Münster Rechtswissenschaften studiert und beide juristische Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen mit Erfolg abgelegt. Er arbeitet als freiberuflicher Jurist, ist Autor verschiedener Publikationen und hält Vorträge im Bereich Arbeits- und Sozialrecht. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich im sozialen Bereich und ist seit der Gründung des Vereins "Für soziales Leben e.V." dort Mitglied. Peter Kosick arbeitet in der Online Redaktion des Vereins und ist der CvD. Seinen Artikeln sieht man an, dass sie sich auf ein fundiertes juristisches Fachwissen gründen.

    Peter hat ebenfalls ein Herz für die Natur, ist gern "draußen" und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein.

    Seine Arbeit im Redaktionsteam von buerger-geld.org gibt ihm das Gefühl,  etwas Gutes für das Gemeinwohl zu tun.

    Alle Beiträge ansehen Peter Kosick

Hinweis zur Redaktion und zum Faktencheck
Die Redaktion von Bürger & Geld prüft sämtliche Artikel vor Veröffentlichung sorgfältig nach aktuellen gesetzlichen Grundlagen, offiziellen Statistiken und seriösen Quellen wie Bundesministerien, Sozialverbänden und wissenschaftlichen Studien. Unser Redaktionsteam besteht aus erfahrenen Fachautorinnen für Sozialpolitik, die alle Inhalte regelmäßig überarbeiten und aktualisieren. Jeder Text durchläuft einen strukturierten Faktencheck-Prozess sowie eine redaktionelle Qualitätssicherung, um höchste Genauigkeit und Transparenz zu gewährleisten. Bei allen wesentlichen Aussagen werden Primärquellen direkt im Fließtext verlinkt. Die Unabhängigkeit von Werbung und Drittinteressen sichert neutralen Journalismus – zum Schutz unserer Leserinnen und zur Förderung der öffentlichen Meinungsbildung.


Verantwortlich für die Inhalte auf dieser Seite: Redaktion des Vereins Für soziales Leben e. V. – Ihre Experten rund um Soziale Sicherheit und Altersvorsorge.