Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

News zu Bürgergeld, Rente, Finanzen, Familie – aktuelle Nachrichten!

Bürgergeld und Krankenversicherung – das ist 2025 wichtig!

Bürgergeld und Krankenversicherung – das ist 2025 wichtig!

Das Bürgergeld bedeutet nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern gewährleistet auch die Krankenversicherung für alle Leistungsbezieher. Doch wie funktioniert die Absicherung im Detail, welche Beiträge übernimmt das Jobcenter und was müssen Betroffene beachten? In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklären wir alles Wichtige rund um das Thema Bürgergeld und Krankenversicherung im Jahr 2025.

Neue Grundsicherung 2026: Droht ein verfassungswidriger Leistungsentzug?

Neue Grundsicherung 2026: Droht ein verfassungswidriger Leistungsentzug?

Die geplante Neue Grundsicherung ab 2026 sorgt für hitzige juristische und gesellschaftliche Debatten. Im Fokus stehen verschärfte Sanktionen bis hin zur kompletten Streichung der Leistungen – und die Frage, ob das mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Experten warnen vor verfassungsrechtlichen Risiken. Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. erläutern wir die Hintergründe.

Wird das Bürgergeld 2026 erhöht? Worauf sich Bezieher einstellen müssen

Wird das Bürgergeld 2026 erhöht? Worauf sich Bezieher einstellen müssen

Das Bürgergeld bleibt 2026 auf dem Niveau des Vorjahres – eine Erhöhung ist nicht geplant. Für Bezieher bedeutet das: Die Regelsätze stagnieren, während sich wichtige Rahmenbedingungen durch die neue Grundsicherung ändern. Was das konkret für Betroffene heißt und worauf sie sich einstellen müssen, erfahren Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Die Frühstart-Rente – Was ist das und wie funktioniert sie?

Die Frühstart-Rente – Was ist das und wie funktioniert sie?

Die Frühstart-Rente ist ein innovatives Vorsorgemodell, das Kindern und Jugendlichen bereits ab dem Grundschulalter den Einstieg in die private Altersvorsorge ermöglicht. Mit staatlicher Förderung und einer langfristigen Kapitalanlage schafft sie die Grundlage für eine sichere finanzielle Zukunft. In diesem Artikel erklären wir auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., was die Frühstart-Rente genau ist, wie sie funktioniert und welche Chancen und Risiken sie birgt.

Schwerbehinderung: Überprüfungsantrag kann fatale Folgen haben – Das sollten Sie wissen!

Schwerbehinderung: Überprüfungsantrag kann fatale Folgen haben – Das sollten Sie wissen!

Ein Überprüfungsantrag auf Schwerbehinderung kann sinnvoll sein, birgt aber auch erhebliche Risiken. Wer eine Neubewertung seines Grades der Behinderung oder zusätzlicher Merkzeichen beantragt, muss mit einer vollständigen Überprüfung rechnen – und im schlimmsten Fall mit der Herabstufung oder Aberkennung des Schwerbehindertenstatus. In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erfahren Sie, welche negativen Folgen ein Überprüfungsantrag haben kann und worauf Sie unbedingt achten sollten.

Steuererklärung 2024: Was Bürgergeld-Empfänger und Rentner zur Abgabefrist 31. Juli 2025 wissen müssen

Steuererklärung 2024: Was Bürgergeld-Empfänger und Rentner zur Abgabefrist 31. Juli 2025 wissen müssen

Die Steuererklärung für das Jahr 2024 steht an – und mit ihr wichtige Fristen und Besonderheiten für Bürgergeld-Empfänger und Rentner. Wer muss wann abgeben, welche Ausnahmen gelten und worauf ist besonders zu achten? In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie, alles Wichtige rund um die Abgabefrist 31. Juli 2025 und nützliche Tipps für Ihre Steuererklärung.

Neue Grundsicherung ab 2026: Wann und wie ersetzt sie das Bürgergeld?

Neue Grundsicherung ab 2026: Wann und wie ersetzt sie das Bürgergeld?

Die Bundesregierung plant ab 2026 eine grundlegende Reform der sozialen Sicherung: Die Neue Grundsicherung soll das bisherige Bürgergeld ablösen. Was bedeutet das für Millionen Leistungsbezieher? In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklären wir, wann die Umstellung erfolgt, welche Änderungen auf Betroffene zukommen und wie sich Anspruch, Pflichten und Leistungen mit der Neuregelung verändern.

Open Finance und FIDA: Was der EU-Datenaustausch für Bürgergeld-Empfänger bedeutet

Open Finance und FIDA: Was der EU-Datenaustausch für Bürgergeld-Empfänger bedeutet

Die EU plant mit Open Finance und der FIDA-Verordnung einen weitreichenden Datenaustausch im Finanzbereich. Was bedeutet das für Bürgergeld-Empfänger? Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beleuchtet Chancen, Risiken und gibt konkrete Tipps, wie Sie Ihre sensiblen Finanzdaten schützen und verantwortungsvoll nutzen können.

Die Mütterrente (Kindererziehungszeiten): So funktioniert das Rentenplus für Eltern

Die Mütterrente (Kindererziehungszeiten): So funktioniert das Rentenplus für Eltern

Die Mütterrente, auch bekannt als Anerkennung von Kindererziehungszeiten, sorgt dafür, dass Eltern für die Betreuung ihrer Kinder zusätzliche Rentenansprüche erhalten. Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt, wie die Mütterrente funktioniert, was sich mit der Mütterrente 3 ändert und wie auch Väter von dieser Regelung profitieren können.

Bürgergeld und Kindergeld 2025: Was Familien wissen müssen

Bürgergeld und Kindergeld 2025: Was Familien wissen müssen

Das Bürgergeld und das Kindergeld sind wichtige staatliche Leistungen für Familien in Deutschland. Doch wie wirken sie zusammen, und wann wird das Kindergeld beim Bürgergeld als Einkommen angerechnet? In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie, wie die Anrechnung funktioniert, welche Ausnahmen es gibt und was Eltern im Jahr 2025 beachten sollten.

Rentenerhöhung 2026 kommt bestimmt – aber in welcher Höhe? Prognose und Hintergründe

Rentenerhöhung 2026 kommt bestimmt – aber in welcher Höhe? Prognose und Hintergründe

Die Rentenerhöhung 2026 kommt mit großer Wahrscheinlichkeit. Doch wie hoch fällt die Anpassung im kommenden Jahr tatsächlich aus? Lesen Sie in unserem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., welche Prognosen Experten für die Rentenerhöhung 2026 abgeben und welche Faktoren die Höhe der gesetzlichen Rente beeinflussen.

Bürgergeld Urteil: Klage gegen Leistungsaufhebung  erfolglos

Bürgergeld Urteil: Klage gegen Leistungsaufhebung erfolglos

Das Hessische Landessozialgericht hat mit Urteil (Az. L 7 AS 442/23) entschieden, dass die Aufhebung von Bürgergeld -Leistungen bei Wegfall der Hilfebedürftigkeit durch eigenes Einkommen rechtmäßig ist. Einzelheiten und Hintergründe lesen Sie in folgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.!

Zeugnisaktionen 2025: Die besten Rabatte und Gratis-Angebote für Schüler

Zeugnisaktionen 2025: Die besten Rabatte und Gratis-Angebote für Schüler

Zum Start der Sommerferien 2025 belohnen zahlreiche Händler in Deutschland wieder gute Schulnoten mit attraktiven Rabatten, Gutscheinen und Gratis-Aktionen. Ob Technik, Bücher oder Freizeitparks – mit dem Zeugnis können Sie bares Geld und tolle Vorteile sichern. Hier auf Bürger & Geld finden Sie die besten Zeugnisaktionen 2025 im Überblick!

Populistischer Angriff auf das Bürgergeld muss beendet werden

Populistischer Angriff auf das Bürgergeld muss beendet werden

Das Bürgergeld ist immer wieder Zielscheibe populistischer Angriffe, die auf Vorurteilen und Fehlinformationen beruhen. Diese Debatte gefährdet nicht nur den sozialen Frieden, sondern auch die Würde der Betroffenen. Uns, dem Verein Für soziales Leben e. V., ist ist sehr wichtig, dass diese Angriffe gestoppt werden. Wir zeigen in nachfolgende, Artikel auf Bürger & Geld, welche Fakten wirklich zählen und wie Studien die unzureichende Höhe des Bürgergelds belegen.