P-Konto für Ehepaare: So schützen Sie bis zu 2060 Euro vor Pfändung
Ein P-Konto (Pfändungsschutzkonto) ist eine wichtige finanzielle Absicherung für Ehepaare, die sich vor unvorhergesehenen Pfändungen …
Ingo Kosick
buerger-geld.org ist ein Magazin rund um die Themen Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente, Arbeit, Kinder und Geld. Die Redaktion besteht aus Juristen, Sozialarbeitern, Sozialrechtsexperten und Journalisten.
Träger des Magazins und Nachrichtenportals buerger-geld.org ist der Verein Für soziales Leben e.V. Er wurde im Jahr 2005 in Lüdinghausen gegründet. Zweck des Vereins ist die – insbesondere über das Medium Internet - Information, Beratung und Unterstützung von Armut und / oder Arbeitslosigkeit betroffener oder bedrohter Menschen sowie sozial benachteiligter Menschen.
Menschen, die auf staatliche Leistungen angewiesen sind, wie Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter, Kindergrundsicherung, Wohngeld, Rente werden durch buerger-geld.org unabhängig und objektiv mit gut recherchierten und rechtlich aufgearbeiteten Informationen und Artikeln zum Thema unterstützt.
Zu den Einzelheiten der redaktionellen Arbeit siehe hier: about-us bzw. Redaktion
Ein P-Konto (Pfändungsschutzkonto) ist eine wichtige finanzielle Absicherung für Ehepaare, die sich vor unvorhergesehenen Pfändungen …
Bürgergeld: Miete aus dem Regelsatz zahlen – Risiken und Alternativen Das Bürgergeld, Nachfolger von Hartz IV, …
Die Rentenversicherung in Deutschland steht vor bedeutenden Veränderungen ab 2025. Neue Regelungen werden die Berechnung …
Die Einführung des Bürgergeldes brachte eine wichtige Neuerung mit sich: die 50-Euro-Bagatellgrenze für Rückforderungen. Diese …
Das Bürgergeld bietet Familien in Deutschland eine vielseitige Unterstützung, die weit über finanzielle Hilfe hinausgeht. …
Die IKK Berlin Brandenburg (IKK BB) bietet einen lukrativen Familienbonus von bis zu 400 Euro …
Bürgergeld-Bezieher müssen ihr Einkommen aktiv vor Pfändungen schützen: Zwar ist die Sozialleistung an sich unpfändbar, …
Sarah K., alleinerziehende Mutter zweier Kinder, steht täglich um 6:30 Uhr auf, um ihren Kindern …
Das Bundessozialgericht hat in einer wegweisenden Entscheidung klargestellt, dass Jobcenter Bürgergeld-Rückforderungen monatlich einzeln prüfen müssen – eine …
Das Bürgergeld sichert das Existenzminimum, doch bei Pflichtverstößen drohen Sanktionen. Anders als beim Arbeitslosengeld gibt …
Viele Rentner fragen sich, ob sie vom Rundfunkbeitrag befreit werden können. Die gute Nachricht: Unter …
In Deutschland gelten höhere Steuerfreibeträge, die besonders Familien und Geringverdiener entlasten. Der Grundfreibetrag steigt auf …
Die Bundesregierung plant eine historische Reform der Bonitätsbewertung: Ab 2025 werden zentrale Änderungen beim Schufa-Score …
Wer als Bürgergeld-Bezieher eine neue Wohnung einrichtet, hat Anspruch auf finanzielle Unterstützung für die Erstausstattung. …
Schwerbehinderte Menschen mit einem anerkannten Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 haben Anspruch auf …