Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

Bürger & Finanzen: Finanzwissen für den Alltag

In der heutigen Welt ist es wichtiger denn je, finanziell abgesichert zu sein. Doch die Finanzwelt ist komplex und voller Fallstricke. Wir möchten dir dabei helfen, deine Finanzen im Blick und Griff zu behalten.

Wir bieten dir:

  • Verständliche Informationen zu allen wichtigen Finanzthemen
  • Praktische Tipps für den Alltag
  • Hilfreiche Rechner und Werkzeuge
  • Neutrale und unabhängige Beratung

Egal, ob du dich mit Steuern, Sparen, Investieren, Altersvorsorge oder anderen Finanzthemen beschäftigst, bei uns findest du die passenden Informationen und Hilfestellungen.

Älterer Autofahrer am Steuer – Rentner betroffen von jährlicher TÜV-Pflicht laut EU-Kommissionsentwurf

EU plant jährliche TÜV-Pflicht für ältere Autos – besonders Rentner trifft die Reform hart

Peter Kosick

Die EU-Kommission hat einen brisanten Gesetzesentwurf vorgelegt. Fahrzeuge, deren Erstzulassung mehr als zehn Jahre zurückliegt, sollen künftig jährlich zur Haupt- und Abgasuntersuchung. Ziel ist mehr Sicherheit und weniger Emissionen – …

weiterlesen
November 2025: Kindergeld Auszahlung

Kindergeld November 2025: Auszahlungstermine & Höhe im Überblick

Peter Kosick

Termine für die Kindergeld Auszahlung November 2025 Die Auszahlung des Kindergelds richtet sich wie in jedem Monat nach der Endziffer deiner Kindergeldnummer. Je nach letzter Ziffer erhältst du das Geld …

weiterlesen
Frau liegt erschöpft und nachdenklich auf dem Tisch – Symbolbild für die Belastung durch psychische Erkrankungen bei körperlichen Behinderungen, Bürger & Geld Nachrichtenmagazin

Wann psychische Erkrankungen den Grad der Behinderung erhöhen können

Peter Kosick

Menschen mit körperlichen Einschränkungen kämpfen oft mit chronischen Schmerzen, Mobilitätsproblemen oder Funktionsverlusten. Doch auch Depressionen, Ängste oder Anpassungsstörungen als Folge dieser Leiden sind keine Seltenheit. Entscheidend ist, ob solche psychischen …

weiterlesen

Auszahlung & Termine

Bürgergeld Auszahlung & Termine

Die Bürgergeld Auszahlung erfolgt jeweils am letzten Werktag des Vormonats im Voraus. Das Geld muss am ersten Tag des jeweiligen Monats, für das es bewilligt wurde, auf dem Konto des Bürgergeld-Beziehers sein sein. Die Zahlung erfolgt in aller Regel durch eine Überweisung auf das Konto des Anspruchsberechtigten.

Rente Auszahlung & Termine

Der Termin der Rentenauszahlung ist immer der letzte Werktag des Monats. Die Auszahlung erfolgt per Überweisung auf das Konto des Rentners. Es handelt sich in der Regel um eine rückwirkende Zahlung für den verstrichenen Monat. Ausnahmsweise wird im Voraus gezahlt, wenn der Rentenbeginn bereits vor April 2004 lag.

Kindergeld Auszahlung und Termine

Kindergeld wird monatlich ausgezahlt. Die Termine der Kindergeld – Auszahlung richten sich nach der Endziffer der Kindergeldnummer ab. Anspruchsberechtigte Eltern, deren Kindergeldnummer die Endziffer 0 hat, bekommen das Geld zu Beginn des Monats, Betrag am Monatsbeginn, jene, deren KG-Nr. die Endziffer 9 hat, am Ende des Monats. Die Kindergeld Auszahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung auf das Konto.

Was für das Kindergeld gilt, gilt auch für den Kinderzuschlag – beides wird gleichzeitig ausgezahlt – sofern ein Anspruch besteht.

Wohngeld Auszahlung und Termine

Der Termin der Wohngeld Auszahlung für den jeweiligen Monat der Leistungsbewilligung ist immer der letzte Bankarbeitstag des Vormonats. Der Grund: Das Geld muss zum Monatsbeginn für den Anspruchsinhaber verfügbar sein; Miete, Heizkosten, Strom müssen in aller Regel am 1. Tag eines jeden Monats gezahlt werden.

Arbeitslosengeld Auszahlung und Termine

Pflegegeld Auszahlung und Termine

Unterhaltsvorschuss Auszahlung und Termine

Redakteure

  • Peter Kosick

    Jurist und Redakteur

    Peter Kosick hat an der Universität Münster Rechtswissenschaften studiert und beide juristische Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen mit Erfolg abgelegt. Er arbeitet als freiberuflicher Jurist, ist Autor verschiedener Publikationen und hält Vorträge im Bereich Arbeits- und Sozialrecht. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich im sozialen Bereich und ist seit der Gründung des Vereins "Für soziales Leben e.V." dort Mitglied. Peter Kosick arbeitet in der Online Redaktion des Vereins und ist der CvD. Seinen Artikeln sieht man an, dass sie sich auf ein fundiertes juristisches Fachwissen gründen.

    Peter hat ebenfalls ein Herz für die Natur, ist gern "draußen" und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein.

    Seine Arbeit im Redaktionsteam von buerger-geld.org gibt ihm das Gefühl,  etwas Gutes für das Gemeinwohl zu tun.

    Alle Beiträge ansehen Peter Kosick
  • ik
    Experte:

    Sozialrechtsexperte und Redakteur

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an.

    Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen.

    Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen Ingo Kosick

Letzte News: