Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

News zu Bürgergeld, Rente, Finanzen, Familie – aktuelle Nachrichten!

Rentner aufgepasst: Neue Pfändungsfreigrenzen ab 1.7.2025 auch für Rente

Rentner aufgepasst: Neue Pfändungsfreigrenzen ab 1.7.2025 auch für Rente

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Deutschland neue Pfändungsfreigrenzen – auch für Rentner. Diese Anpassung sorgt dafür, dass verschuldete Ruheständler künftig mehr Geld behalten dürfen. Erfahren Sie hier, was sich ändert und wie Sie von den neuen Regelungen profitieren.

Lohnabstand beim Bürgergeld: Was bedeutet das für Arbeit und Sozialleistungen?

Lohnabstand beim Bürgergeld: Was bedeutet das für Arbeit und Sozialleistungen?

Der Lohnabstand beim Bürgergeld ist ein zentrales Thema, wenn es darum geht, ob sich Arbeit finanziell lohnt. Viele Menschen fragen sich, wie groß der Unterschied zwischen dem Einkommen aus Erwerbstätigkeit und dem Bezug von Bürgergeld tatsächlich ist. Dieser Artikel beleuchtet, wie der Lohnabstand berechnet wird.

Verträge und Abos regelmäßig prüfen und kündigen: So behalten Sie Ihre Finanzen im Griff

Verträge und Abos regelmäßig prüfen und kündigen: So behalten Sie Ihre Finanzen im Griff

Viele Verträge und Abos laufen im Hintergrund weiter und belasten unnötig das Budget. Wer regelmäßig prüft und konsequent kündigt, spart bares Geld und behält die Kontrolle über seine Finanzen. Auf buerger-geld.org erfahren Sie, wie Sie Verträge und Abonnements einfach verwalten, rechtssicher kündigen und teuren Abofallen entgehen.

Rentenzahltag am 30. Juni 2025: Warum ist die Rente noch nicht erhöht?

Rentenzahltag am 30. Juni 2025: Warum ist die Rente noch nicht erhöht?

Viele Rentnerinnen und Rentner erwarten am 30. Juni 2025 die nächste Rentenzahlung – doch die angekündigte Rentenerhöhung ist für die meisten noch nicht auf dem Konto angekommen. Warum ist das so? In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Rentenanpassung 2025 funktioniert und wann die erhöhte Auszahlung wirklich erfolgt.

Staatliche und Sozialleistungen im Juli 2025: Wann kommen Bürgergeld, Wohngeld, Grundsicherung, Kindergeld & Co. aufs Konto?

Staatliche und Sozialleistungen im Juli 2025: Wann kommen Bürgergeld, Wohngeld, Grundsicherung, Kindergeld & Co. aufs Konto?

Im Juli 2025 stehen viele staatliche und soziale Leistungen wie Bürgergeld, Wohngeld, Grundsicherung im Alter, Kinderzuschlag, Kindergeld, Unterhaltsvorschuss, Pflegegeld und Arbeitslosengeld zur Auszahlung an. Damit Sie wissen, wann das Geld auf Ihrem Konto landet, liefert dieser Artikel alle wichtigen Auszahlungstermine auf einen Blick.

Bürgergeld im Ausland – Was ist möglich? Alles zu Reisen, Umzug und Leistungsbezug

Bürgergeld im Ausland – Was ist möglich? Alles zu Reisen, Umzug und Leistungsbezug

Viele Menschen, die Bürgergeld beziehen, möchten wissen, ob und unter welchen Bedingungen ein Aufenthalt im Ausland möglich ist. Die Regeln sind klar: Ein dauerhafter Bezug von Bürgergeld im Ausland ist nicht gestattet, doch für bestimmte Zeiträume gibt es Ausnahmen. Dieser Artikel erklärt, was beim Bürgergeld im Ausland erlaubt ist und welche Voraussetzungen beachtet werden müssen.

Weniger Grundsicherung im Juli 2025 für Rentner – Warum?

Weniger Grundsicherung im Juli 2025 für Rentner – Warum?

m Juli 2025 steigt die gesetzliche Rente – doch für viele Rentnerinnen und Rentner, die zusätzlich Grundsicherung beziehen, könnte das paradoxerweise bedeuten, dass sie (zunächst) weniger Geld erhalten. Warum das so ist und wer davon betroffen sein könnte, erklärt dieser Artikel.

Alarm: Zahl der Bezieher von Grundsicherung im Alter steigt – Ursachen und Hintergründe

Alarm: Zahl der Bezieher von Grundsicherung im Alter steigt – Ursachen und Hintergründe

Die Zahl der Bezieher von Grundsicherung im Alter ist in Deutschland im Jahr 2024 erneut deutlich gestiegen. Immer mehr ältere Menschen sind trotz Rentenanspruchs auf staatliche Unterstützung angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. In diesem Artikel beleuchten wir die aktuellen Zahlen, Ursachen und Hintergründe dieser Entwicklung und erklären, welche Faktoren den Anstieg beeinflussen.