Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

Arbeitslosengeld Auszahlung September 2025: Alles zu Termin, Betrag & Ablauf

Arbeitslosengeld sichert den Lebensunterhalt von Millionen Menschen in Deutschland – und die termingerechte Auszahlung ist für Betroffene von existenzieller Bedeutung. Im September 2025 fragen sich viele: Wann kommt das Arbeitslosengeld aufs Konto? Wie berechnen sich Höhe und Dauer? Und was passiert, wenn die Überweisung verzögert ist? Alle wichtigen Informationen rund um die Auszahlung des Arbeitslosengeldes für September 2025 hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V. – inkl. Termin, Abläufe, Tipps und Besonderheiten!

Auszahlungstermin Arbeitslosengeld September 2025

Das Arbeitslosengeld für September 2025 wird von der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch, den 1. Oktober 2025 an die Anspruchsberechtigten überwiesen. Wie immer erfolgt die Zahlung rückwirkend für den vorherigen Monat – das bedeutet, das Geld für September wird Anfang Oktober ausgezahlt. Wer Arbeitslosengeld bekommt, sollte am ersten Werktag des Folgemonats mit dem Eingang rechnen. Je nach Bank und Zahlungsdienstleister kann die Gutschrift um ein bis zwei Tage variieren.

Die Auszahlung des Arbeitslosengeldes (im Nachhinein) unterscheidet sich also von der Auszahlung des Bürgergeldes – dieses wird im Voraus gezahlt – siehe hier: Auszahlung Bürgergeld

Wichtig: Wird Arbeitslosengeld also am 1. September 2025 überwiesen, handelt es sich um die Zahlung für August!

Übersicht Auszahlungstermine Arbeitslosengeld 2025

Monat des AnspruchsAuszahlungstag
Juli 2025Freitag, 1. August 2025
August 2025Montag, 1. September 2025
September 2025Mittwoch, 1. Oktober 2025
Oktober 2025Montag, 3. November 2025
November 2025Montag, 1. Dezember 2025

Wie hoch ist das Arbeitslosengeld?

Die Arbeitslosengeld-Höhe (ALG I) wird anhand des zuvor verdienten Bruttogehalts berechnet. Aktuell beträgt der Satz 60 Prozent des letzten bereinigten Nettolohns. Wer ein Kind hat oder mit einem Kind zusammenlebt, erhält sogar 67 Prozent. Die genaue Höhe wird individuell berechnet und orientiert sich an den geleisteten Versicherungsmonaten und zusätzlichen Faktoren wie Steuerklasse und Kinderfreibetrag.

Beispielrechnung Arbeitslosengel Höhe

  • Beispiel 1: Single, netto 2.000 Euro: erhält ca. 1.200 Euro ALG pro Monat.
  • Beispiel 2: Alleinerziehend, netto 2.000 Euro: erhält ca. 1.340 Euro ALG pro Monat.

Voraussetzungen und Bezugsdauer

Der Anspruch auf Arbeitslosengeld setzt voraus:

  • Mindestens zwölf Monate sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in den letzten 30 Monaten.
  • Arbeitslosmeldung frühestmöglich, spätestens drei Monate vor Ende des Beschäftigungsverhältnisses.
  • Arbeitsplatzverlust ohne eigenes Verschulden.

Die Bezugsdauer liegt meist zwischen sechs und 24 Monaten und steigt mit dem Alter und der Versicherungszeit.

Ablauf der Auszahlung des Arbeitslosengeldes

  • Zahlung am ersten Werktag des Monats für den Vormonat.
  • Überweisung direkt aufs Girokonto.
  • Verzögerte Auszahlung möglich bei Feiertagen oder Bankproblemen.
  • Wer sein Geld nicht fristgerecht erhält, sollte schnell das zuständige Jobcenter oder die Agentur für Arbeit kontaktieren.

Tipps für einen reibungslosen Ablauf

  • Die eigene Bankverbindung regelmäßig prüfen.
  • Dokumente und Meldungen zeitnah einreichen.
  • Bei Unklarheiten und Verzögerungen immer das zuständige Jobcenter kontaktieren.
  • Auf offizielle Auszahlungskalender achten, die regional leichte Unterschiede aufweisen können.

Was tun bei Verspätungen?

Gelegentlich kann es zu Verzögerungen kommen – etwa durch technische Umstellungen, Feiertage oder Bankfeiertage. Wer das Geld am ersten Werktag nicht auf dem Konto hat, sollte:

  • Einen Blick auf die Auszahlungstermine der Arbeitsagentur werfen.
  • Die Kundenhotline der Agentur für Arbeit kontaktieren.
  • Schriftlichen Nachweis über den Zahlungsstatus anfordern.

Fazit: Auszahlung Arbeitslosengeld September 2025

Die pünktliche Auszahlung des Arbeitslosengeldes für September 2025 ist für viele Menschen von entscheidender Bedeutung. Mit dem Auszahlungstag am 1. Oktober gibt es Planungssicherheit. Wer seine Unterlagen im Blick behält und rechtzeitig Kontakt zur Arbeitsagentur sucht, kann auch bei Komplikationen schnell reagieren. Die individuelle Berechnung sorgt dafür, dass jeder Anspruchsberechtigte genau weiß, wie viel Geld zur Verfügung steht – und wann es eingehen sollte!

Redakteure

  • ik

    Sozialrechtsexperte und Redakteur

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an. Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen. Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen Ingo Kosick
  • Peter Kosick
    Experte:

    Jurist und Redakteur

    Peter Kosick hat an der Universität Münster Rechtswissenschaften studiert und beide juristische Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen mit Erfolg abgelegt. Er arbeitet als freiberuflicher Jurist, ist Autor verschiedener Publikationen und hält Vorträge im Bereich Arbeits- und Sozialrecht. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich im sozialen Bereich und ist seit der Gründung des Vereins "Für soziales Leben e.V." dort Mitglied. Peter Kosick arbeitet in der Online Redaktion des Vereins und ist der CvD. Seinen Artikeln sieht man an, dass sie sich auf ein fundiertes juristisches Fachwissen gründen. Peter hat ebenfalls ein Herz für die Natur, ist gern "draußen" und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Seine Arbeit im Redaktionsteam von buerger-geld.org gibt ihm das Gefühl,  etwas Gutes für das Gemeinwohl zu tun.

    Alle Beiträge ansehen Peter Kosick

Hinweis zur Redaktion und zum Faktencheck
Die Redaktion von Bürger & Geld prüft sämtliche Artikel vor Veröffentlichung sorgfältig nach aktuellen gesetzlichen Grundlagen, offiziellen Statistiken und seriösen Quellen wie Bundesministerien, Sozialverbänden und wissenschaftlichen Studien. Unser Redaktionsteam besteht aus erfahrenen Fachautorinnen für Sozialpolitik, die alle Inhalte regelmäßig überarbeiten und aktualisieren. Jeder Text durchläuft einen strukturierten Faktencheck-Prozess sowie eine redaktionelle Qualitätssicherung, um höchste Genauigkeit und Transparenz zu gewährleisten. Bei allen wesentlichen Aussagen werden Primärquellen direkt im Fließtext verlinkt. Die Unabhängigkeit von Werbung und Drittinteressen sichert neutralen Journalismus – zum Schutz unserer Leserinnen und zur Förderung der öffentlichen Meinungsbildung.


Verantwortlich für die Inhalte auf dieser Seite: Redaktion des Vereins Für soziales Leben e. V. – Ihre Experten rund um Soziale Sicherheit und Altersvorsorge.