Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

Die fünf größten Fehler bei der Hausratversicherung – und wie man sie leicht vermeidet

Ein Wasserschaden, ein Einbruch oder ein Brand – und plötzlich ist der Hausrat zerstört. Wer ohne Hausratversicherung dasteht, muss selbst für den Neukauf aufkommen. Doch mit einem seriösen Vergleich lässt sich jährlich viel Geld sparen, ohne auf wichtige Leistungen verzichten zu müssen. Die wichtigsten Tipps und Anbieter-Übersicht für 2026.

Wer einmal erlebt hat, wie schnell ein Wasserschaden, ein Brand oder ein Einbruch das gesamte Hab und Gut zerstören kann, weiß: Eine Hausratversicherung ist für fast jeden Haushalt unverzichtbar. Sie schützt nicht nur vor existenziellen finanziellen Verlusten, sondern gibt auch Sicherheit im Alltag. Doch viele Verbraucher zahlen Jahr für Jahr zu viel für ihren Versicherungsschutz, weil sie Tarife nicht regelmäßig vergleichen. Mit einem seriösen Vergleich lassen sich oft mehrere hundert Euro pro Jahr sparen – und das bei gleichem oder sogar besserem Leistungsumfang. Die wichtigsten Fakten, Tipps und Anbieter-Übersichten für 2026 finden Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Warum eine Hausratversicherung unverzichtbar ist

Eine Hausratversicherung schützt alle beweglichen Gegenstände im Haushalt – von Möbeln über Elektrogeräte bis hin zu Kleidung und Schmuck. Im Schadensfall übernimmt die Versicherung die Kosten für die Wiederbeschaffung oder Reparatur. Besonders wichtig ist der Schutz bei Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Sturm und Hagel. Ohne Versicherungsschutz drohen existenzielle finanzielle Belastungen, wenn der Hausrat beschädigt oder gestohlen wird. Die Versicherung ist für Mieter und Eigentümer gleichermaßen sinnvoll, da sie den Wert des gesamten Hausrats absichert.

Was eine Hausratversicherung abdeckt

Die Hausratversicherung deckt in der Regel Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Sturm und Hagel ab. Zusätzlich sind oft auch Schäden durch Rauch, Ruß, Überspannung und Vandalismus versichert. Fahrräder, die sich in der Wohnung oder im Keller befinden, sind ebenfalls geschützt. Viele Tarife bieten auch eine Außenversicherung, die den Hausrat im Urlaub oder auf Reisen absichert. Besonders wertvolle Gegenstände wie Schmuck oder Kunstgegenstände können mit einer Zusatzversicherung abgesichert werden. Die Versicherung übernimmt die Wiederbeschaffungskosten oder den Zeitwert der beschädigten oder gestohlenen Gegenstände.

Die richtige Versicherungssumme wählen

Die Versicherungssumme sollte immer dem Wert des Hausrats entsprechen. Eine Unterversicherung kann im Schadensfall zu finanziellen Einbußen führen, da die Versicherungsgesellschaft nur einen Teil des Schadens übernimmt. Um die Versicherungssumme zu ermitteln, sollte eine Bestandsaufnahme der Besitztümer gemacht werden. Experten empfehlen eine Pauschale von etwa 650 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Wer besonders wertvolle Gegenstände besitzt, sollte diese separat versichern. Die Versicherungssumme kann auch im Laufe der Zeit angepasst werden, wenn der Wert des Hausrats steigt.

Zusatzleistungen und Zusatzbausteine

Je nach Anbieter und Tarif können zusätzliche Leistungen wie Fahrraddiebstahlversicherungen, Elementarschadenversicherungen oder Glasbruchversicherungen in einer Hausratversicherung enthalten sein. Die Elementarschadenversicherung schützt vor Schäden durch Überschwemmung, Hochwasser, Erdrutsch, Erdbeben und Lawinen. Die Glasbruchversicherung deckt Schäden an Fenstern, Spiegeln und Glasflächen ab. Die Fahrraddiebstahlversicherung schützt Fahrräder, die sich in der Wohnung oder im Keller befinden. Wer häufig mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte eine separate Fahrradversicherung in Betracht ziehen. Die Zusatzleistungen können die Versicherungsprämie erhöhen, bieten aber zusätzlichen Schutz bei bestimmten Risiken.

Faktoren, die die Versicherungsprämie beeinflussen

Die Höhe der Versicherungsprämie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören der Wohnort, die Wohnfläche, der Wert des Hausrats und die gewählten Zusatzleistungen. In Regionen mit höherem Einbruchrisiko oder Naturkatastrophenrisiko sind die Prämien oft höher. Sicherheitsmaßnahmen wie Alarmanlagen, Sicherheitsschlösser oder ein Tresor können sich positiv auf die Versicherungsprämie auswirken. Wer einen höheren Eigenanteil wählt, kann die Prämie senken. Die Versicherungsprämie kann auch durch die Wahl eines günstigeren Anbieters oder Tarifs gesenkt werden.

Wie man die passende Hausratversicherung findet

Bevor man sich für eine Hausratversicherung entscheidet, ist es wichtig, verschiedene Angebote zu vergleichen. Dabei sollte man nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Leistungen und Konditionen der Versicherungen. Ein Hausratversicherungstest kann dabei helfen, die besten Angebote zu finden. Step-by-Step-Anleitungen und Checklisten sind ebenfalls hilfreich, um die passende Versicherung zu finden. Kundenbewertungen im Internet und Empfehlungen von Freunden und Familie können zusätzliche Hinweise geben. Ein Vergleichsportal wie Verivox oder Mr-Money bietet eine Übersicht über aktuelle Tarife und Anbieter.

Schadensmeldung und Kontakt zur Versicherung

Im Schadensfall ist es wichtig, schnell zu handeln und den Schaden der Versicherung zu melden. Die Versicherung bietet oft eine Hotline oder die Möglichkeit, Schäden online zu melden. Um den Schaden zu dokumentieren, ist es ratsam, Fotos zu machen und wichtige Dokumente wie Rechnungen oder Gutachten aufzubewahren. Die Versicherung prüft den Schaden und erstattet die Kosten. Bei Fragen oder Problemen kann man sich jederzeit an den Kundenservice oder einen Versicherungsberater wenden.

Fazit

Eine Hausratversicherung ist ein wichtiger Bestandteil der Absicherung für jeden Haushalt. Sie bietet Schutz vor finanziellen Verlusten bei Schäden durch Feuer, Wasser, Einbruchdiebstahl und andere unvorhergesehene Ereignisse. Mit einem seriösen Vergleich lassen sich oft mehrere hundert Euro pro Jahr sparen, ohne auf wichtige Leistungen verzichten zu müssen. Die Wahl der richtigen Versicherungssumme, die Berücksichtigung von Zusatzleistungen und die regelmäßige Überprüfung der Tarife sind entscheidend für einen optimalen Versicherungsschutz. Wer sich für eine Hausratversicherung entscheidet, sollte auf die Leistungen, die Versicherungssumme und die Möglichkeit einer individuellen Vertragsgestaltung achten.

FAQ

Was ist eine Hausratversicherung?

Eine Hausratversicherung schützt alle beweglichen Gegenstände im Haushalt vor Schäden durch Feuer, Wasser, Einbruchdiebstahl, Sturm und Hagel.

Was wird von einer Hausratversicherung abgedeckt?

Die Versicherung deckt Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Sturm, Hagel, Rauch, Ruß, Überspannung und Vandalismus ab. Fahrräder, die sich in der Wohnung oder im Keller befinden, sind ebenfalls geschützt.

Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?

Die Versicherungssumme sollte dem Wert des Hausrats entsprechen. Experten empfehlen eine Pauschale von etwa 650 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche.

Welche zusätzlichen Leistungen können in einer Hausratversicherung enthalten sein?

Zusätzliche Leistungen können Fahrraddiebstahlversicherungen, Elementarschadenversicherungen, Glasbruchversicherungen und die Mitversicherung von Wertsachen sein.

Wie kann man die passende Hausratversicherung finden?

Ein Vergleich verschiedener Angebote und die Berücksichtigung von Leistungen und Konditionen sind entscheidend. Ein Hausratversicherungstest kann dabei helfen, die besten Angebote zu finden.

Redakteure

  • Peter Kosick

    Jurist und Redakteur

    Peter Kosick hat an der Universität Münster Rechtswissenschaften studiert und beide juristische Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen mit Erfolg abgelegt. Er arbeitet als freiberuflicher Jurist, ist Autor verschiedener Publikationen und hält Vorträge im Bereich Arbeits- und Sozialrecht. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich im sozialen Bereich und ist seit der Gründung des Vereins "Für soziales Leben e.V." dort Mitglied. Peter Kosick arbeitet in der Online Redaktion des Vereins und ist der CvD. Seinen Artikeln sieht man an, dass sie sich auf ein fundiertes juristisches Fachwissen gründen.

    Peter hat ebenfalls ein Herz für die Natur, ist gern "draußen" und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein.

    Seine Arbeit im Redaktionsteam von buerger-geld.org gibt ihm das Gefühl,  etwas Gutes für das Gemeinwohl zu tun.

    Alle Beiträge ansehen Peter Kosick
  • ik
    Experte:

    Sozialrechtsexperte und Redakteur

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an.

    Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen.

    Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen Ingo Kosick

Hinweis zur Redaktion und zum Faktencheck
Die Redaktion von Bürger & Geld prüft sämtliche Artikel vor Veröffentlichung sorgfältig nach aktuellen gesetzlichen Grundlagen, offiziellen Statistiken und seriösen Quellen wie Bundesministerien, Sozialverbänden und wissenschaftlichen Studien. Unser Redaktionsteam besteht aus erfahrenen Fachautorinnen für Sozialpolitik, die alle Inhalte regelmäßig überarbeiten und aktualisieren. Jeder Text durchläuft einen strukturierten Faktencheck-Prozess sowie eine redaktionelle Qualitätssicherung, um höchste Genauigkeit und Transparenz zu gewährleisten. Bei allen wesentlichen Aussagen werden Primärquellen direkt im Fließtext verlinkt. Die Unabhängigkeit von Werbung und Drittinteressen sichert neutralen Journalismus – zum Schutz unserer Leserinnen und zur Förderung der öffentlichen Meinungsbildung.


Verantwortlich für die Inhalte auf dieser Seite: Redaktion des Vereins Für soziales Leben e. V. – Ihre Experten rund um Soziale Sicherheit und Altersvorsorge.