Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

Pflegegeldauszahlung im August 2025 – Darauf müssen Sie achten!

Pflegegeld Auszahlung: Im August 2025 gibt es bei den Auszahlungsterminen einige Besonderheiten zu beachten! Verzögerungen durch Ferien, Feiertage oder Bearbeitungszeiten können unter Umständen zu Problemen führen. Wie Sie die Auszahlung Ihres Pflegegeldes sicherstellen, was bei eventuellen Verspätungen zu tun ist und welche Tipps für Pflegebedürftige und Angehörige besonders im August wichtig sind, erfahren Sie in diesem Artikel von "Bürger & Geld", dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Für viele Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ist die monatliche Auszahlung des Pflegegeldes ein wichtiger Termin. Gerade im August 2025 gilt es, besonders aufmerksam zu sein. Verzögerungen, Änderungen oder spezifische Terminvorgaben können den Alltag und die finanzielle Planung beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Aspekte bei der Auszahlung des Pflegegeldes im August 2025 zu beachten sind und erhalten praxisnahe Tipps, um mögliche Probleme zu vermeiden.

Warum ist der August 2025 für die Pflegegeldauszahlung besonders?

Im August fallen aufgrund der Sommerferien und zahlreicher Feiertage häufig besondere Zahlungstage und Bearbeitungszeiten an. Dies kann zu Verschiebungen bei den Auszahlungen führen, etwa wenn der reguläre Zahlungstag auf ein Wochenende oder einen Feiertag fällt.

Wichtige Aspekte im Überblick:

  • Gesetzliche Zahlungstermine
  • Umgang mit verzögerter Auszahlung
  • Was tun bei fehlender Zahlung?
  • Wichtige Ansprechpartner

Gesetzliche Grundlagen & Zahlungsfristen

Das Pflegegeld wird monatlich im Voraus ausgezahlt und richtet sich nach dem individuellen Pflegegrad sowie dem jeweiligen Versicherungsvertrag. Normalerweise überwiesen die Pflegekassen das Geld zum letzten Werktag des Vormonats. Fällt dieser Tag jedoch auf ein Wochenende oder einen Feiertag, verschiebt sich der Auszahlungszeitpunkt meist auf den vorherigen Werktag.

Auszahlungstermin August 2025: Donnerstag, 31.7.2025

Besondere Auszahlungstermine im August 2025

Welche Auszahlungstermine gelten für den August?

ZahlungsempfängerRegulärer AuszahlungszeitpunktBesonderheiten August 2025
Gesetzlich Versicherte31.07.2025Verschiebung bei Wochenende möglich
Privat VersicherteVertragsabhängigOft gleichtags, ggf. Verzögerung
Monatliche Überweisungletzter Werktag im JuliKontrolle des Zahlungseingangs wichtig
Nachzahlung (bei Neubewilligung)unterschiedlichMöglich bei Bearbeitungsrückständen

Viele Pflegekassen überweisen bereits am letzten Werktag des Vormonats, damit das Pflegegeld pünktlich zur Verfügung steht. Durch die Sommerferien in einigen Bundesländern kann es dabei in Einzelfällen zu Abweichungen kommen.

Was tun bei verspäteter Auszahlung?

Sollte das Pflegegeld im August 2025 nicht am erwarteten Termin auf Ihrem Konto eingehen, empfiehlt sich Folgendes:

  • Kontoauszug überprüfen
  • Warten, ob Zahlung einige Werktage verspätet eintrifft
  • Bei ausbleibender Zahlung direkt Kontakt mit der Pflegekasse aufnehmen
  • Ggf. direktes Gespräch mit Berater oder Betreuer führen

Eine rechtzeitige Kontaktaufnahme kann Nachzahlungen beschleunigen und Klarheit schaffen, sollte beispielsweise ein Bearbeitungsfehler vorliegen.

Wie können Sie Verzögerungen vorbeugen?

  • Prüfen Sie frühzeitig alle Unterlagen und ggf. Verlängerungsanträge.
  • Halten Sie Ihre IBAN und Kontodaten bei der Pflegekasse aktuell.
  • Informieren Sie sich rechtzeitig über regionale Besonderheiten bei Feiertagen.

So vermeiden Sie Unterbrechungen in der Liquidität und finanzielle Engpässe.

Worauf sollten Pflegebedürftige & Angehörige im August achten?

  • Beachten Sie die individuellen Bearbeitungszeiten der Pflegekassen.
  • Achten Sie auf Post von der Kasse – manchmal werden Rückmeldungen oder Unterlagen angefordert.
  • Nutzen Sie den Pflegegeldbetrag gezielt für die häusliche Versorgung und dokumentieren Sie die Verwendung zwecks Nachweis.

FAQ – Häufige Fragen zur Pflegegeldauszahlung im August 2025

Wann erfolgt die Auszahlung des Pflegegeldes im August 2025?

In den meisten Fällen am 31.07.2025 dem letzten Werktag vor August

Wer informiert mich bei Verzögerungen?

Im Normalfall sendet die Pflegekasse Mitteilungen zu Änderungen oder Verzögerungen, bei Unsicherheiten empfiehlt sich jedoch der direkte Anruf.

Erhalte ich mein Pflegegeld rückwirkend, wenn Anträge verzögert bewilligt werden?

Im Normalfall sendet die Pflegekasse Mitteilungen zu Änderungen oder Verzögerungen, bei Unsicherheiten empfiehlt sich jedoch der direkte Anruf.

Was ist zu tun, wenn die Bankverbindung geändert wurde?

Melden Sie Änderungen frühzeitig Ihrer Pflegekasse, um Fehlüberweisungen zu vermeiden.

Wie wird das Pflegegeld verwendet?

Das Geld ist zweckgebunden für die Pflege und Versorgung zu Hause. Eine Dokumentation der Verwendung kann sinnvoll sein.

Redakteure

  • Peter Kosick

    Jurist und Redakteur

    Peter Kosick hat an der Universität Münster Rechtswissenschaften studiert und beide juristische Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen mit Erfolg abgelegt. Er arbeitet als freiberuflicher Jurist, ist Autor verschiedener Publikationen und hält Vorträge im Bereich Arbeits- und Sozialrecht. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich im sozialen Bereich und ist seit der Gründung des Vereins "Für soziales Leben e.V." dort Mitglied. Peter Kosick arbeitet in der Online Redaktion des Vereins und ist der CvD. Seinen Artikeln sieht man an, dass sie sich auf ein fundiertes juristisches Fachwissen gründen. Peter hat ebenfalls ein Herz für die Natur, ist gern "draußen" und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Seine Arbeit im Redaktionsteam von buerger-geld.org gibt ihm das Gefühl,  etwas Gutes für das Gemeinwohl zu tun.

    Alle Beiträge ansehen Peter Kosick
  • ik
    Experte:

    Sozialrechtsexperte und Redakteur

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an. Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen. Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen Ingo Kosick

Hinweis zur Redaktion und zum Faktencheck
Die Redaktion von Bürger & Geld prüft sämtliche Artikel vor Veröffentlichung sorgfältig nach aktuellen gesetzlichen Grundlagen, offiziellen Statistiken und seriösen Quellen wie Bundesministerien, Sozialverbänden und wissenschaftlichen Studien. Unser Redaktionsteam besteht aus erfahrenen Fachautorinnen für Sozialpolitik, die alle Inhalte regelmäßig überarbeiten und aktualisieren. Jeder Text durchläuft einen strukturierten Faktencheck-Prozess sowie eine redaktionelle Qualitätssicherung, um höchste Genauigkeit und Transparenz zu gewährleisten. Bei allen wesentlichen Aussagen werden Primärquellen direkt im Fließtext verlinkt. Die Unabhängigkeit von Werbung und Drittinteressen sichert neutralen Journalismus – zum Schutz unserer Leserinnen und zur Förderung der öffentlichen Meinungsbildung.


Verantwortlich für die Inhalte auf dieser Seite: Redaktion des Vereins Für soziales Leben e. V. – Ihre Experten rund um Soziale Sicherheit und Altersvorsorge.