Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

News zu Rente, Bürgergeld, Finanzen, Grundsicherung, Familie – aktuelle Nachrichten auf Bürger & Geld!

Rentenanspruch durchgesetzt: Rentenversicherung muss rückwirkend zahlen

Rentenanspruch durchgesetzt: Rentenversicherung muss rückwirkend zahlen

Im wichtigen Urteil S 2 R 3648/15 verpflichtet das Sozialgericht Karlsruhe die Rentenversicherung zur rückwirkenden Zahlung der abschlagsfreien Altersrente – ein Fall, der Beratungsrechte und Gerechtigkeit für die Versicherten stärkt. Der Artikel stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

September 2025: Auszahlungstermine für Bürgergeld, Kindergeld und mehr – alle Zahlungen in der Tabelle!

September 2025: Auszahlungstermine für Bürgergeld, Kindergeld und mehr – alle Zahlungen in der Tabelle!

Im September 2025 finden die Auszahlungen für Bürgergeld, Arbeitslosengeld, Grundsicherung, Wohngeld, Kinderzuschlag, Unterhaltsvorschuss, Kindergeld und Unterhalt vorwiegend am Freitag, den 29.08.2025, beziehungsweise zum Monatsbeginn statt. Alle wichtigen Sozialleistungen für September 2025 werden pünktlich zum Monatsbeginn oder rückwirkend auf dem Konto sein. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V. gibt in nachfolgendem Artikel einen Überblick!

Strengere Regeln ab 2025: Droht das Aus für viele befristete EM-Renten

Strengere Regeln ab 2025: Droht das Aus für viele befristete EM-Renten

Die geplanten Reformen der Erwerbsminderungsrente lösen große Sorgen aus – vor allem für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ab 2025 drohen strengere Kontrollen, neue verpflichtende Reha-Maßnahmen und härtere Nachweishürden. Dieser Artikel vom Nachrichtenmagazin Bürger & Geld des Vereins Für soziales Leben e. V. beleuchtet die Hintergründe, juristischen Details, Risiken und mögliche Folgen für Betroffene detailliert.

September-Rente auf dem Konto – Diese 5 Schritte sollten Rentner jetzt gehen!

September-Rente auf dem Konto – Diese 5 Schritte sollten Rentner jetzt gehen!

Der überraschend frühe Zahlungseingang der September-Rente auf dem Konto verwirrt derzeit viele Rentnerinnen und Rentner. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., klärt auf: Warum erfolgt die Überweisung diesmal schon Ende August? Worauf ist jetzt besonders zu achten? Alle Antworten, wichtige Hintergründe und praktische Tipps im umfassenden Expertenartikel.

Neue EU-End-of-Life-Vehicles Verordnung: Was Rentner, Grundsicherung – und Bürgergeld – Bezieher jetzt wissen müssen

Neue EU-End-of-Life-Vehicles Verordnung: Was Rentner, Grundsicherung – und Bürgergeld – Bezieher jetzt wissen müssen

Wie beeinflusst die neue EU-End-of-Life-Verordnung den Alltag von Rentnern und Bürgergeld-Beziehern? Erfahre, warum sich beim Autoverkauf und bei Sozialleistungen jetzt viel ändert – und was du beachten solltest, um keine Nachteile zu haben. Mehr dazu im Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Rente: Lebensarbeitsstunden statt Jahre – warum gearbeitete Zeit nicht zählt

Rente: Lebensarbeitsstunden statt Jahre – warum gearbeitete Zeit nicht zählt

Wer früher arbeitete, leistete oft Tausende Stunden mehr – doch im deutschen Rentensystem zählt bislang meist nur die Anzahl der Jahre, nicht die tatsächlichen Lebensarbeitsstunden. Was bedeutet das für Arbeitnehmer, warum wir eine gerechtere Berechnung brauchen und wie Experten das Thema bewerten – ein Fachartikel aus dem Nachrichtenmagazin „Bürger & Geld“ des Vereins Für soziales Leben e. V.

Pflegegeld Auszahlung September 2025: So bekommen Rentner ihr Geld pünktlich!

Pflegegeld Auszahlung September 2025: So bekommen Rentner ihr Geld pünktlich!

Das Pflegegeld ist für viele pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen ein finanzieller Rettungsanker. Besonders im September 2025 erwarten wieder zahlreiche Empfänger die pünktliche Überweisung dieser wichtigen Sozialleistung. Doch wann genau wird das Pflegegeld ausbezahlt? Und welche Besonderheiten sollten speziell Rentner beachten? In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., gibt es alle wichtigen Auszahlungstermine, rechtliche Hintergründe sowie Tipps für Senioren rund um das Pflegegeld.

So vermeiden Sie Rentenverluste: Der Trick mit dem parallelen Antrag

So vermeiden Sie Rentenverluste: Der Trick mit dem parallelen Antrag

Wer seinen Rentenantrag vorbereitet, sollte Chancen nicht verschenken. Experten raten, Altersrente und Erwerbsminderungsrente parallel zu beantragen. „Bürger & Geld“, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt, wie diese Strategie funktioniert, welche Vorteile sie hat und worauf Betroffene achten müssen.

Warum wird die Rente besteuert? Alles, was Sie jetzt wissen müssen

Warum wird die Rente besteuert? Alles, was Sie jetzt wissen müssen

Viele Rentnerinnen und Rentner wundern sich: Kaum ist der Rentenbescheid da, wird die Freude getrübt – Stichwort Steuern. Doch warum wird die Rente überhaupt besteuert und wie hoch fällt die Belastung tatsächlich aus? Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt die Hintergründe und gibt Orientierung für Ihre Planung im Ruhestand.

Arbeitslosengeld Auszahlung September 2025: Alles zu Termin, Betrag & Ablauf

Arbeitslosengeld Auszahlung September 2025: Alles zu Termin, Betrag & Ablauf

Arbeitslosengeld sichert den Lebensunterhalt von Millionen Menschen in Deutschland – und die termingerechte Auszahlung ist für Betroffene von existenzieller Bedeutung. Im September 2025 fragen sich viele: Wann kommt das Arbeitslosengeld aufs Konto? Wie berechnen sich Höhe und Dauer? Und was passiert, wenn die Überweisung verzögert ist? Alle wichtigen Informationen rund um die Auszahlung des Arbeitslosengeldes für September 2025 hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V. – inkl. Termin, Abläufe, Tipps und Besonderheiten!

Auszahlung Unterhaltsvorschuss September 2025 – Alle Termine, Beträge & Tipps für Alleinerziehende

Auszahlung Unterhaltsvorschuss September 2025 – Alle Termine, Beträge & Tipps für Alleinerziehende

Viele alleinerziehende Eltern zählen jeden Monat auf den staatlichen Unterhaltsvorschuss – und blicken gespannt auf die Auszahlungstermine. Besonders für September 2025 wollen sie wissen, wann das Geld überwiesen wird und wie hoch die Zahlung ausfällt. Lesen Sie das Wichtigste hierzu auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Rente in Gefahr: Diese Jahrgänge verlieren am meisten!

Rente in Gefahr: Diese Jahrgänge verlieren am meisten!

Millionen Deutsche fragen sich: Reicht meine Rente zum Leben? Besonders hart trifft es bestimmte Jahrgänge, die im Alter deutlich weniger Geld erwarten können. Wer zu den Rentenverlierern gehört und wie Sie Ihre Altersvorsorge noch verbessern können – kurz erklärt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Rente und Minijob: was Rentner oft nicht beachten!

Rente und Minijob: was Rentner oft nicht beachten!

Viele Rentner in Deutschland entscheiden sich dafür, auch nach dem Eintritt in den Ruhestand noch in einem Minijob tätig zu sein. Sei es aus finanziellen Gründen, um aktiv zu bleiben oder den Kontakt zu Menschen zu pflegen. Ein Minijob neben der Rente klingt zunächst unkompliziert – doch in der Praxis gibt es zahlreiche Fallstricke, die ältere Arbeitnehmer oft übersehen. Von Hinzuverdienstgrenzen bis zur steuerlichen Behandlung reicht die Palette an Aspekten, die Rentner unbedingt im Auge behalten sollten. Auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., beleuchten wir die wichtigsten Punkte – und zeigen auf, welche Fehler Rentner unbedingt vermeiden sollten.

Renten-Urteil: Beitragszuschuss für Selbständige zählt nicht als Einkommen bei der Krankenversicherung – Was das BSG entschieden hat

Renten-Urteil: Beitragszuschuss für Selbständige zählt nicht als Einkommen bei der Krankenversicherung – Was das BSG entschieden hat

Der Beitragszuschuss zur Krankenversicherung für Selbständige im Rentenbezug wird bei der Berechnung der Höhe der Krankenversicherungsbeiträge nicht als Einkommen berücksichtigt – das hat das Bundessozialgericht im Grundsatzurteil Az. B 12 KR 23/09 eindeutig festgestellt. Einzelheiten hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Beamte sollen laut Pestel-Studie künftig fünfeinhalb Jahre länger arbeiten – droht ein neuer Generationenkonflikt?

Beamte sollen laut Pestel-Studie künftig fünfeinhalb Jahre länger arbeiten – droht ein neuer Generationenkonflikt?

Nach einer aktuellen Untersuchung des Pestel-Instituts ergibt sich: Beamte müssten in Zukunft rein rechnerisch fünfeinhalb Jahre länger arbeiten als Arbeiter, um das Rentenniveau und die Versorgungssysteme finanzierbar zu halten. Ein brisantes Ergebnis, das nicht nur Fragen nach sozialer Gerechtigkeit, sondern auch nach der Zukunftsfähigkeit des deutschen Pensions- und Rentensystems aufwirft. Dieser Artikel erscheint exklusiv auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Schwerbehindertenausweis: Urteil – Befristung bleibt auch bei GdB 100 möglich

Schwerbehindertenausweis: Urteil – Befristung bleibt auch bei GdB 100 möglich

Das Thüringer Landessozialgericht hat in einem richtungweisenden Urteil entschieden: Ein Schwerbehindertenausweis wird auch bei einem GdB von 100 nicht generell unbefristet erteilt. Das Urteil betrifft zahlreiche Menschen mit vollständiger Behinderung und klärt die Voraussetzungen und die Praxis bei der Ausweisbefristung. Welche Kriterien gelten? Welche Rechte haben Antragsteller? Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., die Hintergründe und Folgen im Detail!

Pflichtjahr für Rentner: Zwangsdienst im Ruhestand – ein Angriff auf die Freiheit?

Pflichtjahr für Rentner: Zwangsdienst im Ruhestand – ein Angriff auf die Freiheit?

Ein soziales Pflichtjahr für Rentner – Chance oder Eingriff in die Freiheit? In Deutschland wird heftig über diese Idee diskutiert: Könnten Seniorinnen und Senioren den Fachkräftemangel lindern oder würde eine Pflicht zu weit gehen? Der Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beleuchtet Chancen, Risiken und Alternativen.

Strengere Bußgeldverfahren 2025: Jobcenter nutzen neue Weisungen

Strengere Bußgeldverfahren 2025: Jobcenter nutzen neue Weisungen

Die Bundesagentur für Arbeit hat im Juli 2025 ihre internen Weisungen zum Bußgeldverfahren nach dem SGB II geändert. Für Betroffene bedeutet das: Schon einfache Formfehler können teuer werden, Fristen sind sehr knapp bemessen und Jobcenter leiten die Vollstreckung von Bußgeldern jetzt konsequenter ein. Der Artikel stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Unglaubliche Trendwende: Staatliche Bürgergeld Ausgaben sinken! – Update!

Unglaubliche Trendwende: Staatliche Bürgergeld Ausgaben sinken! – Update!

Die jahrelangen Steigerungen bei den Bürgergeld-Ausgaben sind vorbei: Erstmals seit Einführung sinken die staatlichen Nettoausgaben für das Bürgergeld. Eine aktuelle Analyse des BIAJ zeigt, warum jetzt eine echte Trendwende beginnt – und welche Faktoren dahinterstecken. Lesen Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., was das für die Sozialpolitik und Millionen Empfänger bedeutet!

Schwerbehinderung: Behindertenausgleich durch die Krankenkasse – Anspruch und Leistungen!

Schwerbehinderung: Behindertenausgleich durch die Krankenkasse – Anspruch und Leistungen!

Menschen mit Schwerbehinderung genießen in Deutschland umfassende sozialrechtliche Vorteile. Besonders im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung bestehen spezielle Ausgleichsleistungen, die finanzielle, medizinische und therapeutische Belastungen deutlich reduzieren. Was steht schwerbehinderten Menschen konkret zu? Welche Voraussetzungen gelten, wie wird beantragt? Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., die wichtigsten Fakten und Ansprüche für Betroffene und Angehörige!

Wer eine Schwerbehinderung (GdB 50+) hat, ist oft erwerbsgemindert: Steigt jetzt auch die Erwerbsminderungsrente?

Wer eine Schwerbehinderung (GdB 50+) hat, ist oft erwerbsgemindert: Steigt jetzt auch die Erwerbsminderungsrente?

Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Schwerbehinderung (GdB ab 50). Häufig geht dies mit gesundheitlichen Einschränkungen einher, die auch ihre Erwerbsfähigkeit betreffen. Viele Betroffene beziehen eine Erwerbsminderungsrente. Doch wichtig ist: Die Rentenerhöhungen ab 2024 richten sich nicht nach dem Grad der Behinderung, sondern nach dem Rentenbeginn. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt, wer jetzt wirklich profitiert – mit Verweis auf die relevanten Paragrafen im Sozialgesetzbuch.

Bürgergeld unter Druck: Warum die Regierung noch 2025 im September handeln muss

Bürgergeld unter Druck: Warum die Regierung noch 2025 im September handeln muss

Das Bürgergeld ist erneut zum politischen Brennpunkt geworden: Während die aktuelle Bundesregierung vor einer Vielzahl ungelöster sozialpolitischer Baustellen steht, wächst der Druck von Opposition und Gesellschaft. Insbesondere beim Bürgergeld läuft die Zeit davon – Reformbedarf und Streit um die Finanzierung bestimmen den Diskurs. Doch wie akut ist die Lage wirklich? Welche Änderungen stehen im Raum, und wie geht es für Millionen Bürgergeld-Empfänger weiter? Lesen Sie unseren aktuellen Bericht auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Rente ab 60 verdoppeln? Faktencheck zur Flexirente und Sonderzahlungen

Rente ab 60 verdoppeln? Faktencheck zur Flexirente und Sonderzahlungen

Kann man mit 60 die eigene Rente wirklich verdoppeln – und das durch gezielte Weiterarbeit und Flexirentenmodelle oder gar Sonderzahlungen? Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., liefert eine umfassende Analyse. Wie realistisch sind die populären Versprechen wirklich und was steckt hinter dem Flexirenten-Trend 2025?

Was ändert sich in Kürze bei der Rente und dem Zuschlag? Alles Wichtige für Rentner auf einen Blick!

Was ändert sich in Kürze bei der Rente und dem Zuschlag? Alles Wichtige für Rentner auf einen Blick!

Im Dezember 2025 steht für Millionen Rentner eine zentrale Veränderung an: Der bisher separat ausgewiesene Rentenzuschlag verschwindet und wird direkt in die Monatsrente integriert. Was das konkret bedeutet, ob die eigene Rente dadurch sinkt und welche Auswirkungen die neuen Berechnungsregeln auf Witwenrenten und Nachzahlungen haben, erfahren Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., übersichtlich und verständlich zusammengefasst.

Grundsicherung / Bürgergeld 2026: Nullrunde droht – Sozialverbände schlagen Alarm!

Grundsicherung / Bürgergeld 2026: Nullrunde droht – Sozialverbände schlagen Alarm!

Das Bürgergeld droht im Jahr 2026 erneut mit einer Nullrunde, was bedeutet, dass die Regelsätze nicht erhöht werden – trotz steigender Lebenshaltungskosten. Sozialverbände wie der Paritätische, der SoVD und der Verein Für soziales Leben e.V. schlagen Alarm und warnen, dass die Armut weiter steigt, wenn die Politik nicht handelt. Einzelheiten hier im Nachrichtenmagazin Bürger & Geld!

Achtung Rentner: Auszahlungstermin der Grundsicherung im September 2025 nicht verpassen (2. Rente)!

Achtung Rentner: Auszahlungstermin der Grundsicherung im September 2025 nicht verpassen (2. Rente)!

Die Grundsicherung im Alter ist für viele Rentnerinnen und Rentner in Deutschland eine essenzielle Unterstützung, wenn die eigene Rente nicht für den Lebensunterhalt reicht. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten sorgt die rechtzeitige Auszahlung der Grundsicherung für Planungssicherheit. Auch im September 2025 gilt: Wer Anspruch auf diese Sozialleistung hat, sollte die Auszahlungstermine kennen – denn davon hängt ab, wann das Geld tatsächlich auf dem Konto verfügbar ist. Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V. finden Sie den exakten Auszahlungstermin für September 2025!

Rentenerhöhung 2015 – 2025 – 2030: Rückblick und Ausblick – die große Tabelle

Rentenerhöhung 2015 – 2025 – 2030: Rückblick und Ausblick – die große Tabelle

Die gesetzliche Rente ist für Millionen Deutsche ein zentrales Sicherheitsthema. Mit jeder Rentenerhöhung zum 1. Juli steigt für viele die Spannung: Wie viel mehr bleibt künftig vom monatlichen Einkommen? Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., bietet einen fundierten Rückblick auf die Rentenerhöhungen der letzten Jahre und einen Ausblick bis 2030. Das Herzstück ist eine große Vergleichstabelle mit allen prozentualen Anpassungen und konkreten Beispielberechnungen.

Rente nach der Regelaltersgrenze steigern: Wege, Rechenbeispiele & Amortisation verständlich erklärt

Rente nach der Regelaltersgrenze steigern: Wege, Rechenbeispiele & Amortisation verständlich erklärt

Längere Arbeit, spätere Rente oder freiwillige Beitragszahlungen – bringt das wirklich mehr finanzielle Sicherheit? Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeigt, wie sich ein Rentenaufschub konkret auswirkt, wann sich das Plus an Rente wirklich lohnt und welche Chancen und Risiken mit weiterem Arbeiten oder zusätzlichen Einzahlungen verbunden sind. Lies hier, ob sich die Wartezeit auszahlt.

Friedrich Merz: „Sozialstaat nicht mehr finanzierbar“ – warum das schlicht nicht stimmt!

Friedrich Merz: „Sozialstaat nicht mehr finanzierbar“ – warum das schlicht nicht stimmt!

Der Mythos vom unbezahlbaren Sozialstaat hält sich hartnäckig – doch die Zahlen und Fakten sprechen eine andere Sprache. Warum Friedrich Merz irrt, wie Milliardenlücken in der Rentenkasse entstehen und weshalb Sozialverbände endlich eine faire Finanzierung fordern: Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeigt, dass Deutschlands Sozialstaat nicht am Limit ist, sondern klare Reformen braucht. Jetzt mehr erfahren!

Rentenalteranhebung abgeschlossen – Was das für Jahrgänge ab 1966 bedeutet und welche Wege in die Frühverrentung noch offenstehen

Rentenalteranhebung abgeschlossen – Was das für Jahrgänge ab 1966 bedeutet und welche Wege in die Frühverrentung noch offenstehen

Mit dem Jahrgang 1966 ist es nun soweit: Die stufenweise Anhebung des Rentenalters auf 67 Jahre ist abgeschlossen. Damit ist eine zentrale Reform der deutschen Rentenversicherung endgültig in Kraft. Doch viele Betroffene stellen sich die Frage: Gibt es überhaupt noch legale Möglichkeiten, früher in Rente zu gehen? „Bürger & Geld“, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., hat alle Fakten.

Viele Rentner verschenken Geld: Warum fehlende Steuererklärungen den Grundrentenzuschlag mindern

Viele Rentner verschenken Geld: Warum fehlende Steuererklärungen den Grundrentenzuschlag mindern

Tausende Rentnerinnen und Rentner erhalten weniger Rente als ihnen zusteht – nur, weil sie keine Steuererklärung abgegeben haben. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) greift beim Grundrentenzuschlag auf Steuerdaten zurück. Fehlen diese, wird das Einkommen geschätzt – oft zu Ungunsten der Rentner. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt, wie Sie bares Geld sichern.

Rente: Auszahlung für September 2025 – alle Termine & Hintergründe

Rente: Auszahlung für September 2025 – alle Termine & Hintergründe

Wann genau landet die Rente für September auf dem Konto? Erfahre auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., die Auszahlungstermine, Hintergründe zur Rentenerhöhung und praktische Tipps, wie du pünktlich und sorgenfrei über dein Geld verfügen kannst. Jetzt vorbeugen statt warten!

Bürgergeld Mehrbedarf – auch rückwirkend möglich?

Bürgergeld Mehrbedarf – auch rückwirkend möglich?

Seit der Einführung des Bürgergeldes Anfang 2023 hat sich nicht nur der Regelsatz der Grundsicherung verändert, sondern auch die Frage nach zusätzlichen Leistungen, den sogenannten Mehrbedarfen, in den Fokus gerückt. Viele Leistungsberechtigte stellen sich die Frage: Kann man einen Mehrbedarf auch rückwirkend geltend machen? Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., gibt Informationen zu den Rechtsgrundlagen, typischen Fallkonstellationen, möglichen Stolperfallen sowie Tipps.

Rentenerhöhung 2026–2030: Prognose, Hintergründe und Auswirkungen für Rentner

Rentenerhöhung 2026–2030: Prognose, Hintergründe und Auswirkungen für Rentner

Die Rentenerhöhung der nächsten Jahre, also 2026, 2027, 2028, 2029 und 2030, steht im Fokus aller Deutschen, die bereits Rente beziehen oder kurz vor dem Ruhestand stehen. Unser großer Expertenartikel gibt einen aktuellen Überblick auf Basis offizieller Prognosen und erläutert, wie sich die Rentenzahlungen zwischen 2026 und 2030 entwickeln werden. Verfasst vom Redaktionsteam von „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erhalten Sie alle wichtigen Fakten, Hintergründe und Antworten auf zentrale Fragen zur Rentenerhöhung.

Urteil: Auskunftspflichten beim Bürgergeld: Was das für Unterhaltsschuldner bedeutet

Urteil: Auskunftspflichten beim Bürgergeld: Was das für Unterhaltsschuldner bedeutet

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (Az.: L 34 AS 895/22) hat im Mai 2025 eine bedeutsame Entscheidung zur Auskunftspflicht beim Bürgergeld getroffen. Das Urteil ist wegweisend für alle, die als potenziell unterhaltspflichtige Personen gegenüber einem Bürgergeld-Empfänger vom Jobcenter zur Offenlegung ihrer Einkommens- und Vermögensverhältnisse aufgefordert werden. Doch worum ging es genau – und was bedeutet das Urteil für Betroffene? Die Antworten lesen Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Rente mit 69 – Werdings Reformvorschlag: Was droht gesetzlich Versicherten?

Rente mit 69 – Werdings Reformvorschlag: Was droht gesetzlich Versicherten?

Radikale Forderungen schüren die Debatte: Wirtschaftsweiser Martin Werding spricht sich für eine „Rente mit 69“ und die Abschaffung der Witwenrente aus. Was steckt hinter diesem Kurswechsel – und wie reagieren Politik und Sozialverbände? Mehr dazu bei Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Fristen für den Rentenantrag 2025: So sicherst du dir deine Rente rechtzeitig – Bürger & Geld Expertenratgeber

Fristen für den Rentenantrag 2025: So sicherst du dir deine Rente rechtzeitig – Bürger & Geld Expertenratgeber

Die Deutsche Rentenversicherung zahlt die gesetzliche Rente nur auf Antrag und je nach Rentenart gelten unterschiedliche Fristen – wer diese nicht beachtet, riskiert finanzielle Einbußen. Im großen Expertenratgeber von „Bürger & Geld“, dem Magazin für soziale Sicherheit des Vereins Für soziales Leben e. V., erfährst du, wann und wie du deinen Rentenantrag in 2025 richtig stellst, damit deine Rente ohne Verzögerung gezahlt wird.

Auszahlung der Rente: Das ändert sich zum Jahreswechsel 2026 und MUSS beachtet werden!

Auszahlung der Rente: Das ändert sich zum Jahreswechsel 2026 und MUSS beachtet werden!

Der Jahreswechsel bringt für Rentnerinnen und Rentner wichtige Veränderungen – sowohl bei der Auszahlung der gesetzlichen Rente als auch durch neue steuerliche und verwaltungstechnische Regeln. Einige dieser Änderungen betreffen Millionen Deutsche direkt und erfordern konkretes Handeln. Wer die Neuerungen ignoriert, riskiert finanzielle Nachteile oder sogar einen vorübergehenden Auszahlungsstopp. Im folgenden Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., stellen wir alle wichtigen Änderungen vor und erklären, worauf Sie jetzt unbedingt achten sollten.

Rente mit 70: Wer soll das schaffen?

Rente mit 70: Wer soll das schaffen?

Während Politiker über längere Arbeitsjahre, also die Rente mit 70, diskutieren, machen sich Millionen Arbeitnehmer, Pflegekräfte und Handwerker große Sorgen um ihre Gesundheit und Zukunft. Gewerkschaften, Sozialverbände und selbst prominente CDU-Sozialpolitiker wie Karl-Josef Laumann kämpfen gegen eine Maßnahme, die viele ins Abseits stellen könnte. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V. hat die Argumente zusammengetragen, warum die Rente mit 70 so umstritten ist und welche Wege wirklich für sozialen Ausgleich sorgen könnten.

Bürgergeld September 2025: Auszahlungstermine, Tipps und wichtige Hinweise

Bürgergeld September 2025: Auszahlungstermine, Tipps und wichtige Hinweise

Dieser Ratgeber stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., das regelmäßig fundierte Informationen rund um Sozialleistungen, Bürgergeld und Recht liefert. In diesem Beitrag erfahren Sie detailliert, an welchem Tag das Bürgergeld im September ausgezahlt wird, welche Besonderheiten Sie kennen müssen und welche Tipps helfen, Engpässe zu vermeiden.

Rente und Scheidung: Wie werden die Rentenpunkte beim Versorgungsausgleich verteilt?

Rente und Scheidung: Wie werden die Rentenpunkte beim Versorgungsausgleich verteilt?

Scheidungen haben nicht nur emotionale, sondern auch erhebliche finanzielle Folgen – insbesondere für die spätere Rente. In Deutschland sorgt der Versorgungsausgleich dafür, dass Rentenanwartschaften fair zwischen den Ehepartnern verteilt werden. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt in diesem Expertenbeitrag, wie Rentenpunkte aufgeteilt werden, welche Ausnahmen gelten und welche Rechte geschiedene Ehepartner haben.

Nach 1960 geboren? Warum Sie keinen Berufsschutz mehr haben – und was das für Ihre Rente bedeutet

Nach 1960 geboren? Warum Sie keinen Berufsschutz mehr haben – und was das für Ihre Rente bedeutet

Ein Schlag ins Gesicht für viele Versicherte: Wer nach 1960 geboren wurde, hat in der gesetzlichen Rentenversicherung keinen Berufsschutz mehr – die Berufsunfähigkeitsrente wurde für diese Jahrgänge abgeschafft. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt, warum damit tausende Betroffene leer ausgehen und welche Alternativen tatsächlich bleiben.

Zukunft der Altersvorsorge – Reformen, Prognosen und 10-Punkte-Plan

Zukunft der Altersvorsorge – Reformen, Prognosen und 10-Punkte-Plan

Die Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland ist geprägt von wichtigen Reformen, steigenden Renteneintrittsaltern und neuen Modellen für die private Vorsorge. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beleuchtet die aktuellen politischen Entwicklungen, wagt Prognosen für kommende Reformen und liefert praxisnahe Tipps, wie Sie Ihre Altersvorsorge im Jahr 2025 und darüber hinaus sicher gestalten können.

EuGH Urteil: Kindererziehungszeiten im EU-Ausland stärken Rente – Folgen für deutsche Rentner*innen

EuGH Urteil: Kindererziehungszeiten im EU-Ausland stärken Rente – Folgen für deutsche Rentner*innen

Wie beeinflusst das wegweisende EuGH-Urteil C-576/20 die Rentenansprüche von Eltern, die Kinder im EU-Ausland erzogen haben? Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., beleuchtet die Hintergründe und Folgen der Entscheidung. Erfahren Sie in unserer aktuellen Analyse, warum das Urteil für mehr soziale Gerechtigkeit und Freizügigkeit sorgt.

Personalausweis wird teurer – auch für Rentner?

Personalausweis wird teurer – auch für Rentner?

Die Kosten für den Personalausweis stehen in Deutschland regelmäßig im Fokus politischer Diskussionen, da sie Millionen Bürgerinnen und Bürger betreffen. Nun hat das Bundesinnenministerium angekündigt, dass die Gebühren erneut angepasst werden sollen. Viele fragen sich: Werden die höheren Kosten auch Rentner betreffen, oder gibt es Ausnahmen für ältere Menschen? Im Folgenden erfahren Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., welche Gebühren aktuell gelten, warum die Kosten steigen, welche Bevölkerungsgruppen betroffen sind und ob Rentner in Zukunft mit Erleichterungen rechnen dürfen.

Rente in Deutschland: So wird sie gerechter!

Rente in Deutschland: So wird sie gerechter!

Das NachrichtenmagazinBürger & Geld“ vom Verein Für soziales Leben e. V. informiert regelmäßig über aktuelle Entwicklungen im deutschen Rentensystem und zeigt Wege für mehr Gerechtigkeit im Alter. Im neuen Artikel erhalten Sie alle Fakten, Reformideen und praktische Tipps für eine faire Rente – exklusiv auf Bürger & Geld, Ihrem Ratgeber für soziale Themen, Finanzen und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Jobcenter-Aufrechnung vor Gericht: BSG-Urteil könnte tausende Bürgergeld-Bescheide kippen

Jobcenter-Aufrechnung vor Gericht: BSG-Urteil könnte tausende Bürgergeld-Bescheide kippen

Dürfen Jobcenter eine Rückzahlungsforderung sofort im selben Bescheid mit der Erstattungsfestsetzung aufrechnen – oder braucht es dafür erst eine bestandskräftige Forderung? Diese bislang ungeklärte Kernfrage beschäftigt nun das Bundessozialgericht (BSG). Drei Verfahren stehen unmittelbar vor einer Grundsatzentscheidung. Der folgende Beitrag stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., das fundiert über Sozialrecht und aktuelle Gerichtsentscheidungen informiert.

Ruhestand im Ausland: So wird dein Lebensabend zum Luxusleben – der große Länder-, Kosten- und Chancenvergleich 2025

Ruhestand im Ausland: So wird dein Lebensabend zum Luxusleben – der große Länder-, Kosten- und Chancenvergleich 2025

Ein Leben in der Sonne, weniger Kosten, mehr Lebensqualität – der Traum vieler deutscher Rentner ist greifbarer als je zuvor. Der Auslandsruhestand boomt: Doch sind die Vorteile tatsächlich so groß? Der folgende Leitartikel von „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt fundiert, welche Chancen, Herausforderungen und Fallstricke ein Ruhestand jenseits der Heimat bietet. Von Steuerfragen über Sozialversicherung bis Lebensstil – hier erhältst du die Orientierung, die wirklich zählt.

Estland als Geheimtipp: Dieses Land macht deinen Ruhestand zum Luxusleben

Estland als Geheimtipp: Dieses Land macht deinen Ruhestand zum Luxusleben

Estland taucht immer häufiger in Rankings über attraktive Auswanderungsziele für Rentner auf – und das völlig zu Recht. Das kleine baltische Land überzeugt nicht nur mit vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten, sondern auch mit einem hervorragend ausgebauten Gesundheitssystem, einer unkomplizierten Bürokratie und seinem weltweiten Ruf als digitale Vorreiternation. Dieser Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt, warum Estland eine echte Überraschung für Ruheständler sein kann – und welche Chancen sowie Herausforderungen zu beachten sind.

Bürgergeld und Umzug: Regeln, Fakten, Zuschüsse!

Bürgergeld und Umzug: Regeln, Fakten, Zuschüsse!

Wenn die alte Wohnung zu teuer wird, die Familie wächst oder ein Neustart dringend nötig ist, kommt schnell die Angst vor dem Papierkram und den Kosten. Wer übernimmt die Kaution? Zahlt das Jobcenter den Umzug? Und was passiert, wenn die neue Miete höher ist als erlaubt? 👉 Wir zeigen dir auf Büger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., welche Rechte du hast, welche Zuschüsse möglich sind – und wie dein Umzug trotz Bürgergeld stressfrei gelingt.

Rentenerhöhung 2025: Diese Zuschüsse sollten Rentner jetzt unbedingt kennen

Rentenerhöhung 2025: Diese Zuschüsse sollten Rentner jetzt unbedingt kennen

Die Renten wurden im Juli 2025 erhöht – ein wichtiger Schritt für Millionen Ruheständler in Deutschland. Doch viele wissen nicht, dass es neben der regulären Rente zahlreiche Zuschüsse und Unterstützungsleistungen gibt, die spürbar zur finanziellen Entlastung beitragen können. Dieser Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt umfassend, welche zusätzlichen Hilfen, Zulagen und Vergünstigungen Rentnerinnen und Rentner nach der Rentenerhöhung 2025 in Anspruch nehmen können.

Die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit entfällt – was das für nach 1961 Geborene bedeutet

Die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit entfällt – was das für nach 1961 Geborene bedeutet

Die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit nach § 240 SGB VI war lange ein wichtiges soziales Sicherungsinstrument für Arbeitnehmer, die ihre bisherige Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben konnten. Doch für alle nach dem 1. Januar 1961 Geborenen besteht diese Möglichkeit nicht mehr. Welche rechtlichen Hintergründe und praktischen Folgen sich daraus ergeben, welche Alternativen es gibt und warum die Rentenregelung geändert wurde, erklärt dieser Fachartikel von „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Diese Änderungen kommen 2025 noch auf Rentner zu

Diese Änderungen kommen 2025 noch auf Rentner zu

Auch im weiteren Verlauf des Jahres 2025 stehen für Rentner in Deutschland wichtige Neuerungen an. Bürger & Geld, das unabhängige Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt, welche Anpassungen jetzt wirklich relevant sind: Von der Rentenerhöhung über Steuerfragen bis hin zu neuen Zuschüssen und Reformvorhaben. Viele Ruheständler fragen sich, wie sich die Änderungen auf ihre Rente und auf ihren Alltag auswirken. Wir geben den Überblick – praxisnah, faktenbasiert und verständlich.

Zuschüsse und Förderprogramme für Weiterbildung und Umschulung 2025: Chancen, Antrag & Praxistipps

Zuschüsse und Förderprogramme für Weiterbildung und Umschulung 2025: Chancen, Antrag & Praxistipps

Berufliche Neuorientierung, Weiterbildung und Umschulung werden 2025 besonders großzügig gefördert – nie zuvor gab es so viele Zuschüsse und Förderprogramme für Arbeitnehmer, Arbeitsuchende und Bürgergeld-Beziehende. Der folgende Fachartikel stammt von „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. Er bietet einen fundierten Überblick über alle wichtigen Fördermöglichkeiten, erklärt Antrag und Voraussetzungen und liefert Praxiswissen für den erfolgreichen Neustart – inklusive FAQ und echten Erfolgsgeschichten. Jetzt Chancen nutzen!

Zukunft der Rente: Warum die Bundesarbeitsministerin jetzt eine Rentenkommission einsetzt – Zeitplan, Gründe und Ziele

Zukunft der Rente: Warum die Bundesarbeitsministerin jetzt eine Rentenkommission einsetzt – Zeitplan, Gründe und Ziele

Die Bundesregierung plant einen großen Umbruch in der Altersvorsorge: Anfang 2026 soll die neue Rentenkommission starten, um die Rente zukunftsfest zu machen. Warum sie jetzt kommt, was sie erreichen will – und wie Millionen Versicherte davon profitieren sollen, erklären wir hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Krank, arbeitslos, Rente – so funktioniert die finanzielle Absicherung!

Krank, arbeitslos, Rente – so funktioniert die finanzielle Absicherung!

Lange krank, arbeitslos und dann direkt in Rente – wie funktioniert das eigentlich und wer zahlt wann? In Deutschland greift ein komplexes Schutzsystem, das Betroffene Schritt für Schritt absichert: vom Krankengeld über das Arbeitslosengeld bis zur Erwerbsminderungs- oder Altersrente. Doch welche Fristen gelten, wie funktioniert die sogenannte Nahtlosigkeitsregelung, und worauf müssen Erkrankte besonders achten, um finanzielle Lücken zu vermeiden? Unser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erklärt detailliert den Ablauf, praktische Tipps und häufige Fallstricke – damit du im Ernstfall bestens vorbereitet bist

Bürgergeld (Grundsicherung): pfändbar, aber dennoch vor Pfändung geschützt

Bürgergeld (Grundsicherung): pfändbar, aber dennoch vor Pfändung geschützt

Bürgergeld kann grundsätzlich gepfändet werden – doch der nachfolgende Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeigt, wie das Existenzminimum trotzdem geschützt bleibt. Lesen Sie, warum Nachzahlungen zum Bürgergeld nicht einfach von Gläubigern kassiert werden dürfen und wie das P-Konto dabei hilft, dass Ihr Geld wirklich bei Ihnen ankommt.

Erbschaft und Bürgergeld (Grundsicherung): Neues Urteil klärt, was als Vermögen oder Einkommen zählt – Das müssen Empfänger jetzt beachten!

Erbschaft und Bürgergeld (Grundsicherung): Neues Urteil klärt, was als Vermögen oder Einkommen zählt – Das müssen Empfänger jetzt beachten!

Ein aktuelle Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen sorgt für mehr Klarheit: Erbschaften gelten beim Bürgergeld grundsätzlich als Vermögen und werden nur dann auf die Grundsicherung angerechnet, wenn die Freibeträge überschritten werden. Was bedeutet das für Betroffene und ihre Familien? Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erklärt in folgendem Artikel, wie du im Erbfall richtig handelst, wann wirklich Einkommen vorliegt und warum eine rechtzeitige Meldung beim Jobcenter entscheidend ist.

Rente versteuern 2025: Rentenfreibetrag, Grundfreibetrag & aktuelle Steuer-Tabelle

Rente versteuern 2025: Rentenfreibetrag, Grundfreibetrag & aktuelle Steuer-Tabelle

Ab wann müssen Rentner ihre Rente versteuern? Wie hoch ist der steuerliche Rentenfreibetrag im Jahr 2025 und was bedeutet der Grundfreibetrag? In diesem Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Rentenbesteuerung. Mit unserer aktuellen Renten-Steuer-Tabelle 2025 behalten Sie den Überblick, ob und wie Ihre Altersrente steuerlich erfasst wird – und welche Freibeträge Sie nutzen können.

Viele wollen nicht bis zum regulären Rentenalter arbeiten – Zahlen der Rentenversicherung zeigen deutlichen Trend

Viele wollen nicht bis zum regulären Rentenalter arbeiten – Zahlen der Rentenversicherung zeigen deutlichen Trend

Immer mehr Menschen in Deutschland 👥 nutzen die Chance, früher ohne Abschläge in Rente zu gehen 🕒. Fast 270.000 Versicherte haben 2024 als besonders langjährig Versicherte diesen Weg gewählt. Die Deutsche Rentenversicherung blickt mit Sorge auf die Entwicklung 📈, denn steigende Beiträge könnten die Folge sein. Was das für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und die Zukunft der Altersvorsorge bedeutet, erklärt dieser Beitrag von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Boomer-Soli ab 2026: Was bedeutet die neue Sonderabgabe für wohlhabende Rentner?

Boomer-Soli ab 2026: Was bedeutet die neue Sonderabgabe für wohlhabende Rentner?

Wie viel müssen wohlhabende Rentner künftig zahlen? Der geplante „Boomer-Soli“ sorgt für kontroverse Diskussionen und könnte das Rentensystem nachhaltig verändern. Erfahre, ab welchem Einkommen der Solidaritätszuschlag greifen soll, welche Argumente dafür und dagegen sprechen und welche Alternativen Politik und Experten nennen. Alle wichtigen Fakten, Tipps und Reaktionen findest du im aktuellen Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. – kompakt, verständlich und auf den Punkt!

Urlaubsabgeltung zählt dann nicht zum Hinzuverdienst bei der Erwerbsminderungsrente – Präzedenzurteil bringt Klarheit

Urlaubsabgeltung zählt dann nicht zum Hinzuverdienst bei der Erwerbsminderungsrente – Präzedenzurteil bringt Klarheit

Neue Rechtsprechung: Urlaubsabgeltung gilt für Erwerbsminderungsrentner nicht mehr als Hinzuverdienst im Auszahlungsmonat. Wer nach Ende des Arbeitsverhältnisses eine nachträgliche Urlaubsauszahlung bekommt, muss keine Rentenkürzungen oder Rückforderungen durch die Rentenkasse fürchten. Das Urteil bringt mehr Sicherheit und Gerechtigkeit für Betroffene. Einzelheiten hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Rente oder Pension? Die Neiddebatte zwischen Beamten und Arbeitnehmern – Hintergründe, Fakten, Lösungen

Rente oder Pension? Die Neiddebatte zwischen Beamten und Arbeitnehmern – Hintergründe, Fakten, Lösungen

Eine gerechte und zukunftssichere Rentenfinanzierung ist nur möglich, wenn alle gesellschaftlichen Gruppen einbezogen werden. Sollten auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen? Der Verein Für soziales Leben e.V. plädiert hier im Nachrichtenmagazin Bürger & Geld klar dafür, denn eine gemeinsame Vorsorge stärkt sowohl das Sozialsystem als auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und sorgt dauerhaft für mehr Fairness im Alter und ein Ende der Neiddebatte.

Rente und Pflegegeld: So bereiten sich Rentner optimal auf das Pflegegutachten vor

Rente und Pflegegeld: So bereiten sich Rentner optimal auf das Pflegegutachten vor

Viele Rentner stehen vor der Herausforderung, ein Pflegegutachten über sich ergehen zu lassen, das maßgeblich über die Höhe des Pflegegeldes entscheidet. Mit der richtigen Vorbereitung lässt sich oft ein höherer Pflegegrad und damit mehr finanzielle Unterstützung zusätzlich zur Rente sichern. Welche Unterlagen wichtig sind, wie ein Pflegetagebuch helfen kann und warum Offenheit beim Termin mit dem Gutachter entscheidend ist – dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeigt, wie sich Rentner optimal auf die Pflegebegutachtung vorbereiten sollten, um ihre Ansprüche voll auszuschöpfen.

Rente mit 63: Diesem Jahrgang drohen die höchsten Abzüge

Rente mit 63: Diesem Jahrgang drohen die höchsten Abzüge

Wer früher in Rente geht, muss Abzüge in Kauf nehmen – doch für bestimmte Jahrgänge wird es besonders hart. Die Generation, die jetzt in die Altersphase rund um die „Rente mit 63“ eintritt, steht vor den größten finanziellen Einbußen seit Einführung der flexiblen Altersrente. In unserem Expertenartikel erklärt Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., warum die Abschläge so hoch ausfallen, wen sie besonders treffen und welche Alternativen Betroffene kennen sollten.

Diese Rentenzuschüsse sichern mehr Geld im Alter ab 2025

Diese Rentenzuschüsse sichern mehr Geld im Alter ab 2025

Viele Rentnerinnen und Rentner schöpfen ihre Ansprüche nicht vollständig aus – dabei gibt es zahlreiche Zuschüsse, die ab 2025 für mehr finanzielle Sicherheit sorgen. Ob Zuschuss zur Krankenversicherung, Wohngeld Plus, Lastenzuschuss oder neue Entlastungen in der Pflege: Besonders Menschen mit geringer Rente können spürbar profitieren. Auch Erwerbsminderungsrentner und Eltern mit Kindererziehungszeiten erhalten Verbesserungen. Das Nachrichtenmagazin Bürger & Geld des Vereins Für soziales Leben e. V. fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen

Diese Lügen kursieren über die Grundsicherung für Arbeitsuchende (Bürgergeld) – Für soziales Leben e.V. zeigt Vorurteile auf!

Diese Lügen kursieren über die Grundsicherung für Arbeitsuchende (Bürgergeld) – Für soziales Leben e.V. zeigt Vorurteile auf!

Über das Bürgergeld kursieren viele Vorurteile: Von „faul“ bis „sozialbetrügerisch“ ist alles dabei. Der Verein Für soziales Leben e.V. räumt mit den größten Lügen rund um die Grundsicherung auf, zeigt hier auf Bürger & Geld die wahren Gründe für Leistungsbezug und erklärt, wie das Bürgergeld wirklich funktioniert. Lesen Sie, warum Klischees nicht der Realität entsprechen – und was Betroffene wirklich bewegt.

Rentencheck Spezial: So ändern sich die Steuern 2026

Rentencheck Spezial: So ändern sich die Steuern 2026

Im neuen "Rentencheck Spezial" zeigt Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., welche steuerlichen Änderungen Rentnerinnen und Rentner im Jahr 2026 betreffen werden. Wir erklären verständlich, wie sich die Steuerpflicht auf Renten entwickelt, worauf Bürgerinnen und Bürger besonders achten sollten und welche Entlastungen oder Belastungen im nächsten Jahr vorgesehen sind. Dabei geht es nicht nur um Zahlen, sondern um konkrete Auswirkungen auf das verfügbare Einkommen.