Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

News zu Bürgergeld, Rente, Finanzen, Familie – aktuelle Nachrichten!

Haushaltsbuch führen: So behältst du den Überblick über deine Finanzen

Haushaltsbuch führen: So behältst du den Überblick über deine Finanzen

Ein Haushaltsbuch zu führen ist der Schlüssel zu mehr finanzieller Klarheit. Mit einfachen Methoden behältst du deine Einnahmen und Ausgaben im Blick, erkennst Sparpotenziale und schaffst dir finanzielle Sicherheit. Erfahre, wie du ein Haushaltsbuch optimal nutzt – egal ob analog, digital oder per App.

Kein Bürgergeld bei BAföG – Aktuelles Urteil Bundessozialgericht

Kein Bürgergeld bei BAföG – Aktuelles Urteil Bundessozialgericht

Das Bundessozialgericht 2025 entschieden, dass Studierende und Auszubildende, deren Ausbildung grundsätzlich mit BAföG gefördert werden kann, keinen Anspruch auf Bürgergeld haben. Nur während der Bearbeitung eines BAföG-Antrags kann vorübergehend Bürgergeld gezahlt werden. Mit diesem Urteil wird eine doppelte Förderung ausgeschlossen und für mehr Rechtssicherheit gesorgt

Mehr Pflegegeld: Was tun, wenn der Pflegebescheid enttäuscht?

Mehr Pflegegeld: Was tun, wenn der Pflegebescheid enttäuscht?

Viele Menschen sind enttäuscht, wenn der Pflegebescheid einen zu niedrigen Pflegegrad festlegt und das Pflegegeld nicht ausreicht. Doch gegen diese Entscheidung kann man sich wehren – und mit dem richtigen Vorgehen oft mehr Unterstützung erhalten.

Bürgergeld Reform 2026: Was sich bei Höhe, Zuverdienst und Sanktionen ändert

Bürgergeld Reform 2026: Was sich bei Höhe, Zuverdienst und Sanktionen ändert

Die Bürgergeld-Reform 2026 steht vor der Tür und bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Viele Menschen fragen sich, was sich konkret bei der Höhe der Leistungen, den Zuverdienstmöglichkeiten und den Sanktionen ändern wird. In diesem Artikel gibt es einen kompakten Überblick!

Rentenerhöhung 2025: Welche Rentner nicht profitieren – und warum das Plus oft verpufft

Rentenerhöhung 2025: Welche Rentner nicht profitieren – und warum das Plus oft verpufft

Die Rentenerhöhung 2025 bringt für viele Ruheständler ein Plus von 3,74 Prozent. Doch nicht alle Rentnerinnen und Rentner werden dieses Plus tatsächlich spüren. Neben Grundsicherungsempfängern und steuerpflichtigen Senioren sind auch Erwerbsminders-Rentner mit Bürgergeld und Empfänger von Witwenrenten betroffen. Wer gehört zu den Verlierern – und warum verpufft die Erhöhung oft?

Bürgergeld: Welche Schulden das Jobcenter übernimmt! Als Darlehen!

Bürgergeld: Welche Schulden das Jobcenter übernimmt! Als Darlehen!

Viele Bürgergeld-Empfänger geraten in finanzielle Schwierigkeiten – besonders Miet- oder Energieschulden können zur Gefahr für die eigene Wohnung werden. Doch wann hilft das Jobcenter wirklich und welche Schulden werden übernommen? Der folgende Artikel zeigt, in welchen Fällen das Jobcenter einspringt, welche Voraussetzungen gelten und wie die Unterstützung funktioniert.

Pfändungsschutzkonto: So schützen Sie Ihr Guthaben effektiv

Pfändungsschutzkonto: So schützen Sie Ihr Guthaben effektiv

Ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) schützt Ihr Guthaben im Falle einer Kontopfändung und sichert Ihnen ein monatliches Existenzminimum. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Girokonto in ein P-Konto umwandeln, welche Freibeträge gelten und wie Sie sich und Ihre Familie effektiv vor finanziellen Engpässen schützen können.

Zwangszinsen für Rentner im Juli 2025? Was steckt hinter der Nachzahlung?

Zwangszinsen für Rentner im Juli 2025? Was steckt hinter der Nachzahlung?

Ab Juli 2025 müssen Rentner nicht nur mit einer Rentenerhöhung rechnen, sondern auch mit einer Nachzahlung für die Pflegeversicherung. Was es mit den sogenannten „Zwangszinsen“ auf sich hat und warum viele Experten die Regelung kritisieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.