Pfändungsschutz: Übersicht der geschützten Einkommensarten – Sicherheit vor Gläubigern
Der Pfändungsschutz bietet Schuldnern eine wichtige finanzielle Absicherung, indem er bestimmte Einkommensarten vor dem Zugriff von Gläubigern schützt.
Der Pfändungsschutz bietet Schuldnern eine wichtige finanzielle Absicherung, indem er bestimmte Einkommensarten vor dem Zugriff von Gläubigern schützt.
Eine neue Studie des Robert-Koch-Instituts zeigt, dass Menschen in sozial benachteiligten Gebieten eine geringere Lebenserwartung haben als jene in wohlhabenden Regionen.
Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass die BAföG-Sätze verfassungswidrig sind und sich an der Höhe des Bürgergeldes orientieren müssen.
Menschen mit Schwerbehinderung in Deutschland haben Anspruch auf verschiedene Nachteilsausgleiche und finanzielle Hilfen, um ihre Lebensqualität zu verbessern und Teilhabe zu fördern.
Die Bundesregierung plant für 2025 wichtige Änderungen im Rentensystem, die Auswirkungen auf Rentner und zukünftige Ruheständler haben werden.
Das Bürgergeld als Aufstockung bietet Geringverdienern finanzielle Unterstützung, um ihr Einkommen zu ergänzen und ihre Lebensgrundlage zu sichern.
Österreich hat eine dem deutschen Bürgergeld vergleichbare Regelung mit der Mindestsicherung. Unser Artikel zeigt, wann ein Anspruch besteht und in welche Höhe die Sozialhilfe geltend gemacht werden kann - mit Seitenblick auf Deutschland.
Der Behinderten-Pauschbetrag 2025 steht neben weiteren steuerlichen Erleichterungen für Menschen mit Schwerbehinderung. In unserem Beitrag lesen Sie die Einzelheiten zu diesem Steuerfreibetrag und finden eine entsprechende Tabelle zum Behinderten-Pauschbetrag 2025.
Wie wirkt sich das Kindergeld auf das Bürgergeld aus und welche Auswirkungen es auf Ihre finanzielle Unterstützung haben kann. Wichtige Informationen für Eltern und Anspruchsberechtigte.
Kanzlerkandidat Friedrich Merz plant drastische Änderungen beim Bürgergeld: Verschärfung oder Abschaffung stehen zur Debatte. Was bedeutet das für Empfänger?
Die wichtigsten Steuer- und Beitragsänderungen für Rentner im Jahr 2025. Dieser Überblick informiert Sie über alle relevanten Neuerungen und deren Auswirkungen.
Die Düsseldorfer Tabelle 2025 bringt nur geringfügige Änderungen beim Kindesunterhalt. Erfahren Sie hier alles über Berechnung, Selbstbehalt und Kindergeldanrechnung im neuen Jahr.
Neuerungen und mehr Geld gibt es 2025 für Familien, Kinder und in der Pflege. Was genau sich finanziell in diesem Jahr ändert, erfahren Sie in unserem Artikel!
Die Rente wird dum 1. Juli 2025 erhöht. Auch wenn der Prozentsatz noch nicht feststeht, ist klar, dass viele Rentner mehr Steuern zahlen müssen. Für wen das zutrifft und die weiteren Einzelheiten lesen sie hier in unserem Beitrag!
Können 2025 die Spar-Ziele beim Bürgergeld im Bundeshaushalt erreicht werden? Experten bezweifeln das.