Rentenhöhe im internationalen Vergleich: Wo steht Deutschland?
Deutschlands Rentensystem im internationalen Vergleich: Wie schneidet die Bundesrepublik bei der Rentenhöhe ab? Eine aufschlussreiche Analyse der aktuellen Situation.
Deutschlands Rentensystem im internationalen Vergleich: Wie schneidet die Bundesrepublik bei der Rentenhöhe ab? Eine aufschlussreiche Analyse der aktuellen Situation.
Erfahren Sie, ob Wohngeld pfändbar ist und wie Sie Ihr Wohngeld vor Pfändung schützen können. Wichtige Informationen für Wohngeldbezieher mit finanziellen Schwierigkeiten.
4,6 Prozent mehr an Rente gibt es 2025 aufgrund der aktuellen Rentenerhöhung in Österreich. Das dortige Rentensystem könnte ein Vorbild für Deutschland sein. Näheres hier in unserem Beitrag!
Der Kindesunterhalt wurde ab dem 1. Januar 2025 gemäß der neuen Düsseldorfer Tabelle 2025 angehoben, allderdings nur geringfügig. Die Düsseldorfer Tabelle ist eine Richtlinie für den Unterhalt von Kindern und wird von den Gerichten angewendet. Unser Artikel zeigt die neuen Beträge beim Kindesunterhalt 2025.
Erfahren Sie, wie Sie durch vermögenswirksame Leistungen und die Arbeitnehmer-Sparzulage bis zu 738 Euro vom Staat erhalten können. Neue Regelungen machen den Bonus für mehr Menschen zugänglich.
Lernen Sie die häufigsten Fallstricke bei der vorzeitigen Altersrente kennen und lernen Sie, wie Sie kostspielige Fehler vermeiden können, um Ihre finanzielle Zukunft zu sichern.
Die Rentenreform der alten Bundesregierung ist gescheitert. Was wollen die Parteien 2025 für die Rente tun, wenn die Bundestagswahl ihnen eine Regierungsbeteiligung erlaubt? Lesen Sie hier in unserem Beitrag die Vorstellungen zur Rente 2025 von SPD, CDU, den Grünen, dem BSW und der FDP.
Gesetzliche Krankenversicherung 2025: Zusatzbeiträge steigen Prognosen zeigen: Versicherte müssen mit höheren Kosten rechnen. Interne Berechnungen bestätigen den Trend zu steigenden Beiträgen.
Das Jahr 2025 bringt weitreichende Änderungen im deutschen Gesundheitssystem: Von steigenden Krankenkassenbeiträgen bis zu verbesserten Pflegeleistungen – ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen.
Schwerbehinderung und Bürgergeld: Mehrbedarf bis 200 Euro. Voraussetzungen und Antrag für Zuschuss bei Eingliederungshilfe. Informationen im Leitfaden. #Schwerbehinderung #Bürgergeld #Mehrbedarf #Eingliederungshilfe
Bundesregierung verschärft Maßnahmen gegen Totalverweigerer. 1-Euro-Jobs sollen häufiger eingesetzt werden. Wachstumsinitiative zielt auf strengere Regelungen ab.
Mütterrente erklärt: Kindererziehungszeiten und Rentenkontoaufwertung. Erfahren Sie, wer profitiert und ob ein Antrag nötig ist. Alle Informationen kompakt zusammengefasst.
Kindergeld und Kinderzuschlag kombinieren: Über 1000 Euro monatlich für 2 Kinder möglich. Erfahren Sie, wie Sie diese staatlichen Leistungen optimal nutzen können.
Altersarmut steigt: Rentner in Finanznot. Wachsende Herausforderung für Senioren. Ausmaß und Risikogruppen im Fokus. Dringende gesellschaftliche Aufgabe zur Sicherung würdevoller Renten.
Deutsche Familienkassen überweisen jährlich rund 500 Millionen Euro Kindergeld ins Ausland. Diese Praxis sorgt für Diskussionen und wirft Fragen zur EU-Sozialpolitik auf.