Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

News zu Bürgergeld, Rente, Finanzen, Familie – aktuelle Nachrichten!

Rente rückwirkend beantragen – Möglichkeiten, Fristen und gesetzliche Hintergründe

Rente rückwirkend beantragen – Möglichkeiten, Fristen und gesetzliche Hintergründe

Die deutsche Rentenversicherung ist ein komplexes System mit klaren Vorgaben – auch bei den Fristen für den Rentenantrag. Viele Versicherte fragen sich: Kann ich meine Altersrente eigentlich rückwirkend beantragen? Wenn ja, wie lange ist das möglich? Und gilt das auch für andere Rentenarten wie Witwenrente oder Erwerbsminderungsrente? Im nachfolgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., findest du alle Antworten – ideal für eine fundierte Entscheidung und rechtzeitige Planung!

Bürgergeld September 2025: Auszahlungstermine, Tipps und wichtige Hinweise

Bürgergeld September 2025: Auszahlungstermine, Tipps und wichtige Hinweise

Dieser Ratgeber stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., das regelmäßig fundierte Informationen rund um Sozialleistungen, Bürgergeld und Recht liefert. In diesem Beitrag erfahren Sie detailliert, an welchem Tag das Bürgergeld im September ausgezahlt wird, welche Besonderheiten Sie kennen müssen und welche Tipps helfen, Engpässe zu vermeiden.

Rente und Scheidung: Wie werden die Rentenpunkte beim Versorgungsausgleich verteilt?

Rente und Scheidung: Wie werden die Rentenpunkte beim Versorgungsausgleich verteilt?

Scheidungen haben nicht nur emotionale, sondern auch erhebliche finanzielle Folgen – insbesondere für die spätere Rente. In Deutschland sorgt der Versorgungsausgleich dafür, dass Rentenanwartschaften fair zwischen den Ehepartnern verteilt werden. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt in diesem Expertenbeitrag, wie Rentenpunkte aufgeteilt werden, welche Ausnahmen gelten und welche Rechte geschiedene Ehepartner haben.

Nach 1960 geboren? Warum Sie keinen Berufsschutz mehr haben – und was das für Ihre Rente bedeutet

Nach 1960 geboren? Warum Sie keinen Berufsschutz mehr haben – und was das für Ihre Rente bedeutet

Ein Schlag ins Gesicht für viele Versicherte: Wer nach 1960 geboren wurde, hat in der gesetzlichen Rentenversicherung keinen Berufsschutz mehr – die Berufsunfähigkeitsrente wurde für diese Jahrgänge abgeschafft. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt, warum damit tausende Betroffene leer ausgehen und welche Alternativen tatsächlich bleiben.

Entlastung für Rentner: Stromkosten sinken ab 2026 deutlich

Entlastung für Rentner: Stromkosten sinken ab 2026 deutlich

Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., berichtet: Ab 2026 können sich Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland auf sinkende Strompreise freuen. Doch wie groß ist die tatsächliche Entlastung und was bedeutet sie finanziell? In unserem Praxisbeispiel rechnen wir vor, wie viel Kapital Sie privat anlegen müssten, um denselben Effekt wie durch die gesenkten Stromkosten zu erzielen.

Zukunft der Altersvorsorge – Reformen, Prognosen und 10-Punkte-Plan

Zukunft der Altersvorsorge – Reformen, Prognosen und 10-Punkte-Plan

Die Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland ist geprägt von wichtigen Reformen, steigenden Renteneintrittsaltern und neuen Modellen für die private Vorsorge. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beleuchtet die aktuellen politischen Entwicklungen, wagt Prognosen für kommende Reformen und liefert praxisnahe Tipps, wie Sie Ihre Altersvorsorge im Jahr 2025 und darüber hinaus sicher gestalten können.

EuGH Urteil: Kindererziehungszeiten im EU-Ausland stärken Rente – Folgen für deutsche Rentner*innen

EuGH Urteil: Kindererziehungszeiten im EU-Ausland stärken Rente – Folgen für deutsche Rentner*innen

Wie beeinflusst das wegweisende EuGH-Urteil C-576/20 die Rentenansprüche von Eltern, die Kinder im EU-Ausland erzogen haben? Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., beleuchtet die Hintergründe und Folgen der Entscheidung. Erfahren Sie in unserer aktuellen Analyse, warum das Urteil für mehr soziale Gerechtigkeit und Freizügigkeit sorgt.

Personalausweis wird teurer – auch für Rentner?

Personalausweis wird teurer – auch für Rentner?

Die Kosten für den Personalausweis stehen in Deutschland regelmäßig im Fokus politischer Diskussionen, da sie Millionen Bürgerinnen und Bürger betreffen. Nun hat das Bundesinnenministerium angekündigt, dass die Gebühren erneut angepasst werden sollen. Viele fragen sich: Werden die höheren Kosten auch Rentner betreffen, oder gibt es Ausnahmen für ältere Menschen? Im Folgenden erfahren Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., welche Gebühren aktuell gelten, warum die Kosten steigen, welche Bevölkerungsgruppen betroffen sind und ob Rentner in Zukunft mit Erleichterungen rechnen dürfen.

3000 Euro Rente – Realität in Deutschland oder kaum erreichbar?

3000 Euro Rente – Realität in Deutschland oder kaum erreichbar?

Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., analysiert für Sie die spannende Frage: Ist es in Deutschland realistisch, eine Rente von 3000 Euro brutto oder netto zu erreichen? Mit den aktuell gültigen Rentenwerten (Juli 2025: 40,79 Euro) zeigen wir auf, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie hoch die Chancen tatsächlich sind und welche Rolle private Vorsorge spielt.

Rente in Deutschland: So wird sie gerechter!

Rente in Deutschland: So wird sie gerechter!

Das NachrichtenmagazinBürger & Geld“ vom Verein Für soziales Leben e. V. informiert regelmäßig über aktuelle Entwicklungen im deutschen Rentensystem und zeigt Wege für mehr Gerechtigkeit im Alter. Im neuen Artikel erhalten Sie alle Fakten, Reformideen und praktische Tipps für eine faire Rente – exklusiv auf Bürger & Geld, Ihrem Ratgeber für soziale Themen, Finanzen und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Arbeitslosigkeit und Rente: So wirken sich Entgeltpunkte und Wartezeiten aus

Arbeitslosigkeit und Rente: So wirken sich Entgeltpunkte und Wartezeiten aus

Auch Phasen der Arbeitslosigkeit spielen eine wichtige Rolle für die spätere Altersrente. Ob sie die Rentenhöhe tatsächlich schmälern oder nahezu neutral bleiben, hängt von zwei entscheidenden Stellschrauben ab: fließen in dieser Zeit Beiträge in die Rentenversicherung, und zählen die Monate für wichtige Wartezeiten? Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt die Details.

Rente mit Pflegezeiten erhöhen – So profitieren Pflegepersonen 2025

Rente mit Pflegezeiten erhöhen – So profitieren Pflegepersonen 2025

Pflegezeiten können sich deutlich auf die Rentenhöhe auswirken! Im Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie, wie Sie durch angerechnete Pflegezeiten Ihre Rente gezielt erhöhen können. Wertvolle Tipps und aktuelle rechtliche Hintergründe unterstützen Sie dabei, das Beste für Ihre Altersvorsorge herauszuholen.

Jobcenter-Aufrechnung vor Gericht: BSG-Urteil könnte tausende Bürgergeld-Bescheide kippen

Jobcenter-Aufrechnung vor Gericht: BSG-Urteil könnte tausende Bürgergeld-Bescheide kippen

Dürfen Jobcenter eine Rückzahlungsforderung sofort im selben Bescheid mit der Erstattungsfestsetzung aufrechnen – oder braucht es dafür erst eine bestandskräftige Forderung? Diese bislang ungeklärte Kernfrage beschäftigt nun das Bundessozialgericht (BSG). Drei Verfahren stehen unmittelbar vor einer Grundsatzentscheidung. Der folgende Beitrag stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., das fundiert über Sozialrecht und aktuelle Gerichtsentscheidungen informiert.

Kinder haften für (Bürgergeld-)Eltern nach dem Tod? Interessantes Urteil!

Kinder haften für (Bürgergeld-)Eltern nach dem Tod? Interessantes Urteil!

Viele ahnen nicht, dass Erben für zu viel gezahltes Bürgergeld haften können, selbst wenn das Geld für die Beerdigung oder Schulden draufging. Das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt urteilt klar: Wer erbt, trägt die Verantwortung – mit allen finanziellen Folgen! Erfahre jetzt aug Buerger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., wie Kinder betroffen sind und worauf du achten solltest, wenn das Jobcenter nach dem Todesfall Geld zurückfordert.

Ruhestand im Ausland: So wird dein Lebensabend zum Luxusleben – der große Länder-, Kosten- und Chancenvergleich 2025

Ruhestand im Ausland: So wird dein Lebensabend zum Luxusleben – der große Länder-, Kosten- und Chancenvergleich 2025

Ein Leben in der Sonne, weniger Kosten, mehr Lebensqualität – der Traum vieler deutscher Rentner ist greifbarer als je zuvor. Der Auslandsruhestand boomt: Doch sind die Vorteile tatsächlich so groß? Der folgende Leitartikel von „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt fundiert, welche Chancen, Herausforderungen und Fallstricke ein Ruhestand jenseits der Heimat bietet. Von Steuerfragen über Sozialversicherung bis Lebensstil – hier erhältst du die Orientierung, die wirklich zählt.

Estland als Geheimtipp: Dieses Land macht deinen Ruhestand zum Luxusleben

Estland als Geheimtipp: Dieses Land macht deinen Ruhestand zum Luxusleben

Estland taucht immer häufiger in Rankings über attraktive Auswanderungsziele für Rentner auf – und das völlig zu Recht. Das kleine baltische Land überzeugt nicht nur mit vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten, sondern auch mit einem hervorragend ausgebauten Gesundheitssystem, einer unkomplizierten Bürokratie und seinem weltweiten Ruf als digitale Vorreiternation. Dieser Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt, warum Estland eine echte Überraschung für Ruheständler sein kann – und welche Chancen sowie Herausforderungen zu beachten sind.

Bürgergeld und Umzug: Regeln, Fakten, Zuschüsse!

Bürgergeld und Umzug: Regeln, Fakten, Zuschüsse!

Wenn die alte Wohnung zu teuer wird, die Familie wächst oder ein Neustart dringend nötig ist, kommt schnell die Angst vor dem Papierkram und den Kosten. Wer übernimmt die Kaution? Zahlt das Jobcenter den Umzug? Und was passiert, wenn die neue Miete höher ist als erlaubt? 👉 Wir zeigen dir auf Büger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., welche Rechte du hast, welche Zuschüsse möglich sind – und wie dein Umzug trotz Bürgergeld stressfrei gelingt.

Rentenerhöhung 2025: Diese Zuschüsse sollten Rentner jetzt unbedingt kennen

Rentenerhöhung 2025: Diese Zuschüsse sollten Rentner jetzt unbedingt kennen

Die Renten wurden im Juli 2025 erhöht – ein wichtiger Schritt für Millionen Ruheständler in Deutschland. Doch viele wissen nicht, dass es neben der regulären Rente zahlreiche Zuschüsse und Unterstützungsleistungen gibt, die spürbar zur finanziellen Entlastung beitragen können. Dieser Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt umfassend, welche zusätzlichen Hilfen, Zulagen und Vergünstigungen Rentnerinnen und Rentner nach der Rentenerhöhung 2025 in Anspruch nehmen können.

Rente ist pfändbar – so schützen Sie sich wirksam vor einer Pfändung

Rente ist pfändbar – so schützen Sie sich wirksam vor einer Pfändung

Pfändungsschutz bei der Rente: Neue Pfändungsfreigrenzen! Lesen Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., wie Sie als Rentner trotz Schulden Ihr Existenzminimum sichern und warum die aktuellen Pfändungsfreigrenzen von bis zu 1.560 Euro monatlich Ihr wichtigster Schutz sind. Praktische Tipps, verständliche Tabelle und alle Fakten zum neuen Rentenpfändungsschutz bei der Rente – jetzt informieren und finanziell sicher bleiben!

EM-Rente: Wie die Zurechnungszeit für deutlich mehr Geld sorgt

EM-Rente: Wie die Zurechnungszeit für deutlich mehr Geld sorgt

Die Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) ist eine wichtige finanzielle Absicherung für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr oder nur noch eingeschränkt arbeiten können. Ein entscheidender Faktor für die Höhe dieser Rente ist die sogenannte Zurechnungszeit. Sie sorgt dafür, dass Rentenversicherte so gestellt werden, als hätten sie bis zu einem bestimmten Alter weitergearbeitet – selbst wenn die Erwerbsminderung früh eintritt. In diesem Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Verein Für soziales Leben e. V., erfahren Sie alle Details.

Die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit entfällt – was das für nach 1961 Geborene bedeutet

Die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit entfällt – was das für nach 1961 Geborene bedeutet

Die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit nach § 240 SGB VI war lange ein wichtiges soziales Sicherungsinstrument für Arbeitnehmer, die ihre bisherige Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben konnten. Doch für alle nach dem 1. Januar 1961 Geborenen besteht diese Möglichkeit nicht mehr. Welche rechtlichen Hintergründe und praktischen Folgen sich daraus ergeben, welche Alternativen es gibt und warum die Rentenregelung geändert wurde, erklärt dieser Fachartikel von „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Diese Änderungen kommen 2025 noch auf Rentner zu

Diese Änderungen kommen 2025 noch auf Rentner zu

Auch im weiteren Verlauf des Jahres 2025 stehen für Rentner in Deutschland wichtige Neuerungen an. Bürger & Geld, das unabhängige Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt, welche Anpassungen jetzt wirklich relevant sind: Von der Rentenerhöhung über Steuerfragen bis hin zu neuen Zuschüssen und Reformvorhaben. Viele Ruheständler fragen sich, wie sich die Änderungen auf ihre Rente und auf ihren Alltag auswirken. Wir geben den Überblick – praxisnah, faktenbasiert und verständlich.

So viele Entgeltpunkte benötigt man für die Rente mit 63

So viele Entgeltpunkte benötigt man für die Rente mit 63

Immer mehr Menschen möchten früher aus dem Berufsleben ausscheiden, auch wenn es Abschläge bedeutet: Die Rente mit 63 ist nach wie vor ein zentrales Thema. Doch wie viele Entgeltpunkte braucht man dafür eigentlich – und wie wirken sich Abzüge genau aus? Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt, welche Voraussetzungen gelten, wie die Rentenberechnung funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt, finanzielle Einbußen bei einer vorzeitigen Rente abzumildern.

Zuschüsse und Förderprogramme für Weiterbildung und Umschulung 2025: Chancen, Antrag & Praxistipps

Zuschüsse und Förderprogramme für Weiterbildung und Umschulung 2025: Chancen, Antrag & Praxistipps

Berufliche Neuorientierung, Weiterbildung und Umschulung werden 2025 besonders großzügig gefördert – nie zuvor gab es so viele Zuschüsse und Förderprogramme für Arbeitnehmer, Arbeitsuchende und Bürgergeld-Beziehende. Der folgende Fachartikel stammt von „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. Er bietet einen fundierten Überblick über alle wichtigen Fördermöglichkeiten, erklärt Antrag und Voraussetzungen und liefert Praxiswissen für den erfolgreichen Neustart – inklusive FAQ und echten Erfolgsgeschichten. Jetzt Chancen nutzen!

Integrationshilfen für Menschen mit Behinderung – Antrag, Förderung und praktische Tipps

Integrationshilfen für Menschen mit Behinderung – Antrag, Förderung und praktische Tipps

Integrationshilfen sind ein zentrales Instrument, um Menschen mit Behinderung eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen – ob in Schule, Beruf oder Alltag. Im Nachrichtenmagazin Bürger & Geld des Vereins Für soziales Leben e. V. erklären wir verständlich, welche Leistungen es gibt, wer Anspruch auf Integrationshilfen hat und wie sie konkret beantragt werden können. Wir geben praktische Tipps, stellen Beispiel-Leistungen wie Arbeitsassistenz oder Hilfsmittel vor und beantworten die häufigsten Fragen von Betroffenen und Angehörigen.

Zukunft der Rente: Warum die Bundesarbeitsministerin jetzt eine Rentenkommission einsetzt – Zeitplan, Gründe und Ziele

Zukunft der Rente: Warum die Bundesarbeitsministerin jetzt eine Rentenkommission einsetzt – Zeitplan, Gründe und Ziele

Die Bundesregierung plant einen großen Umbruch in der Altersvorsorge: Anfang 2026 soll die neue Rentenkommission starten, um die Rente zukunftsfest zu machen. Warum sie jetzt kommt, was sie erreichen will – und wie Millionen Versicherte davon profitieren sollen, erklären wir hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Neuer Mütterrentenrechner 2025: So berechnen Eltern ihre Kindererziehungszeiten bei der Rente

Neuer Mütterrentenrechner 2025: So berechnen Eltern ihre Kindererziehungszeiten bei der Rente

Mit dem neuen Mütterrentenrechner auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., können Eltern sofort ermitteln, wie sich Kindererziehungszeiten auf ihre Rente auswirken. Der Rechner bringt Transparenz und praktische Antworten zu den aktuellen Reformen rund um die Mütterrente. Profitieren Sie von topaktuellen Zahlen, verständlichen Erklärungen und fundierten Tipps – kompetent und vertrauenswürdig recherchiert für alle, die wissen möchten, wie sie im Alter wirklich abgesichert sind.

Krank, arbeitslos, Rente – so funktioniert die finanzielle Absicherung!

Krank, arbeitslos, Rente – so funktioniert die finanzielle Absicherung!

Lange krank, arbeitslos und dann direkt in Rente – wie funktioniert das eigentlich und wer zahlt wann? In Deutschland greift ein komplexes Schutzsystem, das Betroffene Schritt für Schritt absichert: vom Krankengeld über das Arbeitslosengeld bis zur Erwerbsminderungs- oder Altersrente. Doch welche Fristen gelten, wie funktioniert die sogenannte Nahtlosigkeitsregelung, und worauf müssen Erkrankte besonders achten, um finanzielle Lücken zu vermeiden? Unser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erklärt detailliert den Ablauf, praktische Tipps und häufige Fallstricke – damit du im Ernstfall bestens vorbereitet bist

Mütterrente für 2 Kinder: Aktuelle Höhe, Berechnung und Zukunft mit Mütterrente 3

Mütterrente für 2 Kinder: Aktuelle Höhe, Berechnung und Zukunft mit Mütterrente 3

Wie viel Mütterrente steht Eltern mit zwei Kindern wirklich zu? Der folgende Artikel aus „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., klärt exakt auf: Wir zeigen alle aktuellen Beträge für 2025, erläutern die Rechtslage und geben schon heute einen Ausblick auf die geplante „Mütterrente 3“. Mit Beispielen, FAQ und Experten-Tipps – verlässlich, transparent und mit klaren Berechnungen für Ihre Lebenssituation.

Bürgergeld (Grundsicherung): pfändbar, aber dennoch vor Pfändung geschützt

Bürgergeld (Grundsicherung): pfändbar, aber dennoch vor Pfändung geschützt

Bürgergeld kann grundsätzlich gepfändet werden – doch der nachfolgende Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeigt, wie das Existenzminimum trotzdem geschützt bleibt. Lesen Sie, warum Nachzahlungen zum Bürgergeld nicht einfach von Gläubigern kassiert werden dürfen und wie das P-Konto dabei hilft, dass Ihr Geld wirklich bei Ihnen ankommt.

Erbschaft und Bürgergeld (Grundsicherung): Neues Urteil klärt, was als Vermögen oder Einkommen zählt – Das müssen Empfänger jetzt beachten!

Erbschaft und Bürgergeld (Grundsicherung): Neues Urteil klärt, was als Vermögen oder Einkommen zählt – Das müssen Empfänger jetzt beachten!

Ein aktuelle Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen sorgt für mehr Klarheit: Erbschaften gelten beim Bürgergeld grundsätzlich als Vermögen und werden nur dann auf die Grundsicherung angerechnet, wenn die Freibeträge überschritten werden. Was bedeutet das für Betroffene und ihre Familien? Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erklärt in folgendem Artikel, wie du im Erbfall richtig handelst, wann wirklich Einkommen vorliegt und warum eine rechtzeitige Meldung beim Jobcenter entscheidend ist.

Rente versteuern 2025: Rentenfreibetrag, Grundfreibetrag & aktuelle Steuer-Tabelle

Rente versteuern 2025: Rentenfreibetrag, Grundfreibetrag & aktuelle Steuer-Tabelle

Ab wann müssen Rentner ihre Rente versteuern? Wie hoch ist der steuerliche Rentenfreibetrag im Jahr 2025 und was bedeutet der Grundfreibetrag? In diesem Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Rentenbesteuerung. Mit unserer aktuellen Renten-Steuer-Tabelle 2025 behalten Sie den Überblick, ob und wie Ihre Altersrente steuerlich erfasst wird – und welche Freibeträge Sie nutzen können.

Viele wollen nicht bis zum regulären Rentenalter arbeiten – Zahlen der Rentenversicherung zeigen deutlichen Trend

Viele wollen nicht bis zum regulären Rentenalter arbeiten – Zahlen der Rentenversicherung zeigen deutlichen Trend

Immer mehr Menschen in Deutschland 👥 nutzen die Chance, früher ohne Abschläge in Rente zu gehen 🕒. Fast 270.000 Versicherte haben 2024 als besonders langjährig Versicherte diesen Weg gewählt. Die Deutsche Rentenversicherung blickt mit Sorge auf die Entwicklung 📈, denn steigende Beiträge könnten die Folge sein. Was das für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und die Zukunft der Altersvorsorge bedeutet, erklärt dieser Beitrag von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Urteil: Schwerbehinderung GdB 80 allein reicht nicht für Erwerbsminderungsrente

Urteil: Schwerbehinderung GdB 80 allein reicht nicht für Erwerbsminderungsrente

Wann reicht ein GdB 80 für eine Erwerbsminderungsrente? Das aktuelle Urteil des LSG Baden-Württemberg (L 2 R 411/25) bringt Klarheit für Betroffene mit chronischen Leiden und klärt, warum ein hoher Grad der Behinderung oder das Merkzeichen „G“ allein nicht für eine Rente reicht. Einzelheiten hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Boomer-Soli ab 2026: Was bedeutet die neue Sonderabgabe für wohlhabende Rentner?

Boomer-Soli ab 2026: Was bedeutet die neue Sonderabgabe für wohlhabende Rentner?

Wie viel müssen wohlhabende Rentner künftig zahlen? Der geplante „Boomer-Soli“ sorgt für kontroverse Diskussionen und könnte das Rentensystem nachhaltig verändern. Erfahre, ab welchem Einkommen der Solidaritätszuschlag greifen soll, welche Argumente dafür und dagegen sprechen und welche Alternativen Politik und Experten nennen. Alle wichtigen Fakten, Tipps und Reaktionen findest du im aktuellen Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. – kompakt, verständlich und auf den Punkt!

Urlaubsabgeltung zählt dann nicht zum Hinzuverdienst bei der Erwerbsminderungsrente – Präzedenzurteil bringt Klarheit

Urlaubsabgeltung zählt dann nicht zum Hinzuverdienst bei der Erwerbsminderungsrente – Präzedenzurteil bringt Klarheit

Neue Rechtsprechung: Urlaubsabgeltung gilt für Erwerbsminderungsrentner nicht mehr als Hinzuverdienst im Auszahlungsmonat. Wer nach Ende des Arbeitsverhältnisses eine nachträgliche Urlaubsauszahlung bekommt, muss keine Rentenkürzungen oder Rückforderungen durch die Rentenkasse fürchten. Das Urteil bringt mehr Sicherheit und Gerechtigkeit für Betroffene. Einzelheiten hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Rente oder Pension? Die Neiddebatte zwischen Beamten und Arbeitnehmern – Hintergründe, Fakten, Lösungen

Rente oder Pension? Die Neiddebatte zwischen Beamten und Arbeitnehmern – Hintergründe, Fakten, Lösungen

Eine gerechte und zukunftssichere Rentenfinanzierung ist nur möglich, wenn alle gesellschaftlichen Gruppen einbezogen werden. Sollten auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen? Der Verein Für soziales Leben e.V. plädiert hier im Nachrichtenmagazin Bürger & Geld klar dafür, denn eine gemeinsame Vorsorge stärkt sowohl das Sozialsystem als auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und sorgt dauerhaft für mehr Fairness im Alter und ein Ende der Neiddebatte.

Rente und Pflegegeld: So bereiten sich Rentner optimal auf das Pflegegutachten vor

Rente und Pflegegeld: So bereiten sich Rentner optimal auf das Pflegegutachten vor

Viele Rentner stehen vor der Herausforderung, ein Pflegegutachten über sich ergehen zu lassen, das maßgeblich über die Höhe des Pflegegeldes entscheidet. Mit der richtigen Vorbereitung lässt sich oft ein höherer Pflegegrad und damit mehr finanzielle Unterstützung zusätzlich zur Rente sichern. Welche Unterlagen wichtig sind, wie ein Pflegetagebuch helfen kann und warum Offenheit beim Termin mit dem Gutachter entscheidend ist – dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeigt, wie sich Rentner optimal auf die Pflegebegutachtung vorbereiten sollten, um ihre Ansprüche voll auszuschöpfen.

Rente mit 63: Diesem Jahrgang drohen die höchsten Abzüge

Rente mit 63: Diesem Jahrgang drohen die höchsten Abzüge

Wer früher in Rente geht, muss Abzüge in Kauf nehmen – doch für bestimmte Jahrgänge wird es besonders hart. Die Generation, die jetzt in die Altersphase rund um die „Rente mit 63“ eintritt, steht vor den größten finanziellen Einbußen seit Einführung der flexiblen Altersrente. In unserem Expertenartikel erklärt Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., warum die Abschläge so hoch ausfallen, wen sie besonders treffen und welche Alternativen Betroffene kennen sollten.

Diese Rentenzuschüsse sichern mehr Geld im Alter ab 2025

Diese Rentenzuschüsse sichern mehr Geld im Alter ab 2025

Viele Rentnerinnen und Rentner schöpfen ihre Ansprüche nicht vollständig aus – dabei gibt es zahlreiche Zuschüsse, die ab 2025 für mehr finanzielle Sicherheit sorgen. Ob Zuschuss zur Krankenversicherung, Wohngeld Plus, Lastenzuschuss oder neue Entlastungen in der Pflege: Besonders Menschen mit geringer Rente können spürbar profitieren. Auch Erwerbsminderungsrentner und Eltern mit Kindererziehungszeiten erhalten Verbesserungen. Das Nachrichtenmagazin Bürger & Geld des Vereins Für soziales Leben e. V. fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen

Diese Lügen kursieren über die Grundsicherung für Arbeitsuchende (Bürgergeld) – Für soziales Leben e.V. zeigt Vorurteile auf!

Diese Lügen kursieren über die Grundsicherung für Arbeitsuchende (Bürgergeld) – Für soziales Leben e.V. zeigt Vorurteile auf!

Über das Bürgergeld kursieren viele Vorurteile: Von „faul“ bis „sozialbetrügerisch“ ist alles dabei. Der Verein Für soziales Leben e.V. räumt mit den größten Lügen rund um die Grundsicherung auf, zeigt hier auf Bürger & Geld die wahren Gründe für Leistungsbezug und erklärt, wie das Bürgergeld wirklich funktioniert. Lesen Sie, warum Klischees nicht der Realität entsprechen – und was Betroffene wirklich bewegt.

Rentencheck Spezial: So ändern sich die Steuern 2026

Rentencheck Spezial: So ändern sich die Steuern 2026

Im neuen "Rentencheck Spezial" zeigt Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., welche steuerlichen Änderungen Rentnerinnen und Rentner im Jahr 2026 betreffen werden. Wir erklären verständlich, wie sich die Steuerpflicht auf Renten entwickelt, worauf Bürgerinnen und Bürger besonders achten sollten und welche Entlastungen oder Belastungen im nächsten Jahr vorgesehen sind. Dabei geht es nicht nur um Zahlen, sondern um konkrete Auswirkungen auf das verfügbare Einkommen.

Überstunden und EM Rente: Warum ein neues Urteil Arbeitnehmer schützt – Was jetzt für Hinzuverdienst gilt

Überstunden und EM Rente: Warum ein neues Urteil Arbeitnehmer schützt – Was jetzt für Hinzuverdienst gilt

Ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts Sachsen-Anhalt bringt Klarheit für Arbeitnehmer mit Überstundenkonten: Überstunden, die vor Rentenbeginn geleistet und erst später ausgezahlt werden, dürfen nicht als Hinzuverdienst auf die Erwerbsminderungsrente angerechnet werden. Was das konkret für Betroffene bedeutet und warum das Urteil für viele Rentner ein wichtiger Schritt ist, erfährst du hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V..

Pfändungsschutz und Sozialleistungen 2025: Was ändert sich mit der EU-PSD3-Richtlinie?

Pfändungsschutz und Sozialleistungen 2025: Was ändert sich mit der EU-PSD3-Richtlinie?

Wie schützt die EU-PSD3-Richtlinie ab Oktober 2025 pfändungsgeschützte Konten und Sozialleistungen? Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., analysiert für Sie die neuen technischen und rechtlichen Schnittstellen. Im Expertenartikel erfahren Sie, wie Rentner und Sozialleistungsempfänger profitieren und was bei der Kontoführung künftig besonders wichtig wird.

Krankenversicherung in der Rente: Wie hoch sind Ihre Beiträge 2025 wirklich? Alle Fakten und Spar-Tipps!

Krankenversicherung in der Rente: Wie hoch sind Ihre Beiträge 2025 wirklich? Alle Fakten und Spar-Tipps!

Steigende Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung werden für viele Rentner 2025 zur spürbaren Belastung: Immer höhere Zusatzbeiträge, neue gesetzliche Regelungen und zusätzliche Abzüge für Betriebsrenten führen dazu, dass ein größerer Teil der monatlichen Rente verloren geht. Mit den richtigen Tipps und Strategien können Rentner trotzdem mehr Netto im Alter behalten. Auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erfahren Sie, worauf es jetzt ankommt und wie Sie Ihre Beitragslast clever senken.

Rentenpaket der Bundesregierung – Das teuerste Sozialgesetz des Jahrhunderts?

Rentenpaket der Bundesregierung – Das teuerste Sozialgesetz des Jahrhunderts?

Das geplante Rentenpaket der Bundesregierung sorgt für heftige Debatten: Arbeitgeber und Sozialverbände schlagen Alarm und warnen vor enormen Zusatzkosten, die als teuerstes Sozialgesetz des Jahrhunderts in die Geschichte eingehen könnten. Kritiker sehen Risiken für Beitragszahler und junge Generationen, während die Bundesregierung soziale Sicherheit verspricht. Was steckt hinter den Warnungen und wie betrifft die Reform Millionen Menschen in Deutschland? Einzelheiten hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V..

Mütterrente und Co: Wer profitiert wirklich von staatlichen Leistungen – auch Väter, Adoptiv- und Pflegeeltern?

Mütterrente und Co: Wer profitiert wirklich von staatlichen Leistungen – auch Väter, Adoptiv- und Pflegeeltern?

Wer hat eigentlich Anspruch auf staatliche Familien- und Sozialleistungen in Deutschland? Oft wird nur über Mütter gesprochen, doch auch Väter, Adoptiv- oder Pflegeeltern können profitieren – allerdings mit klar geregelten Ausnahmen. In diesem Artikel klärt Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., wer im Detail anspruchsberechtigt ist und wo Grenzen gesetzt werden. Wir zeigen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie rechtliche Sonderfälle behandelt werden.

Private Vorsorge im Check: ETF, Riester und Betriebsrente im Vergleich

Private Vorsorge im Check: ETF, Riester und Betriebsrente im Vergleich

Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über die private Altersvorsorge. Doch welche Form lohnt sich wirklich – ETF-Sparplan, Riester-Rente oder Betriebsrente? Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., hat die wichtigsten Modelle gegenübergestellt und zeigt anhand von Beispielen, wie viel Zusatzrente damit möglich ist. Klar strukturiert, faktenbasiert und praxisnah – ein Artikel, der Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen für Ihre Altersvorsorge zu treffen.

Minijob, Midijob und Co.: So werden Nebenverdienste zu echten Renten-Boostern

Minijob, Midijob und Co.: So werden Nebenverdienste zu echten Renten-Boostern

Minijobs und Midijobs sind nicht nur eine flexible Möglichkeit, zusätzliches Einkommen zu erzielen – sie können auch die spätere Rente deutlich steigern. Wer klug wählt, profitiert von geringeren Sozialbeiträgen bei vollen Rentenpunkten und kann selbst mit kleinem Nebenverdienst die Altersvorsorge nachhaltig verbessern. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beleuchtet die wichtigsten Unterschiede und zeigt auf, wie Nebenjobs zu einem cleveren Rendite-Booster für Ihre Rente werden können.

Bürgergeld und Stromkosten 2025 – Was zahlt das Jobcenter? Fast nichts extra!!!

Bürgergeld und Stromkosten 2025 – Was zahlt das Jobcenter? Fast nichts extra!!!

Stromkosten steigen, doch das Bürgergeld reicht oft nicht aus: Was zahlt das Jobcenter 2025 wirklich? Unser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeigt Ihnen, welche Stromkosten übernommen werden, wo die Versorgungslücke liegt und mit welchen Tipps Sie Ihre finanzielle Belastung senken können. Jetzt informieren und gut vorbereitet bleiben!

BSG-Urteil zur Kindererziehungszeit: Väter gehen bei der Rente  leer aus – Gesetzliche Regelung benachteiligt trotz gemeinsamer Erziehung

BSG-Urteil zur Kindererziehungszeit: Väter gehen bei der Rente leer aus – Gesetzliche Regelung benachteiligt trotz gemeinsamer Erziehung

Väter gehen bei der Rente oft leer aus: Das aktuelle BSG-Urteil zur Kindererziehungszeit erklärt, warum Rentenpunkte meist automatisch der Mutter zugeordnet werden – und was Väter tun müssen, um doch zu profitieren. Alle Fakten und Praxistipps im Überblick auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Rente retten – welche Vorschläge helfen könnten – die große Tabelle

Rente retten – welche Vorschläge helfen könnten – die große Tabelle

Die Rente steht in Deutschland vor großen Herausforderungen. Welche Reformvorschläge diskutiert werden und wie ein sicheres Altersleben gelingen kann – das erfährst du hier von unseren Rentenexperten auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., mit Fakten, Vorteilen und Kritik im Überblick.

Rechtstipps Rente 2025: So sichern Sie Ihre Ansprüche und Nachzahlungen

Rechtstipps Rente 2025: So sichern Sie Ihre Ansprüche und Nachzahlungen

Viele Rentner stehen vor Hürden bei der Beantragung ihrer Rente: lange Bearbeitungszeiten, fehlerhafte Bescheide oder Ablehnungen. Unser aktueller Ratgeber zeigt, wie Sie mit den richtigen Rechtstipps Ihre Ansprüche erfolgreich sichern – vom Antrag über den Widerspruch bis zur Klage. Verständlich, praxisnah und immer aktuell. Der Artikel stammt von „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., das unabhängige Informationen zu Bürgergeld, Rente und Sozialleistungen bietet.

Schulstart mit Grundsicherung (Bürgergeld) – viele Kinder bleiben auf der Strecke

Schulstart mit Grundsicherung (Bürgergeld) – viele Kinder bleiben auf der Strecke

Der Schulbeginn ist für Familien schon teuer genug – für Haushalte mit Grundsicherung aber eine echte Belastung. Trotz Schulbedarfspauschale und Bildungs- und Teilhabepaket fehlen oft Ranzen, Tablets oder Sportausrüstung. Der Sozialverband VdK kritisiert das. Der Verein Für soziales Leben e. V. schließt sich an. Er stellt auf dem Nachrichtenmagazin Bürger & Geld fest: Die Unterstützung ist viel zu gering und benachteiligt Kinder massiv. Lesen Sie hier die Einzelheiten!

Rentenbescheid prüfen: So vermeiden Sie teure Fehler bei Ihrer Rente

Rentenbescheid prüfen: So vermeiden Sie teure Fehler bei Ihrer Rente

Ein Rentenbescheid ist für viele Menschen der entscheidende Moment nach jahrzehntelanger Arbeit. Doch auch wenn Fehler selten sind, können sie verheerende Folgen haben – etwa zu wenig Rente oder falsche Daten im Versicherungsverlauf. Deshalb gilt: Jede Rentnerin und jeder Rentner sollte den Rentenbescheid sorgfältig prüfen. Was dabei wichtig ist und wie man im Ernstfall reagiert, erklärt dieser Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Teilzeit-Boom 2025: Was hinter dem Rekord bei Deutschlands Beschäftigten steckt

Teilzeit-Boom 2025: Was hinter dem Rekord bei Deutschlands Beschäftigten steckt

Deutschland festigt seinen Titel als "Teilzeit-Weltmeister": Im ersten Quartal 2025 erreichte die Teilzeitquote einen neuen Rekordwert von 39,8%. Noch nie haben so viele Beschäftigte weniger als regulär gearbeitet! Dieser exklusive Bericht des Nachrichtenmagazins Bürger & Geld, herausgegeben vom Verein Für soziales Leben e. V., liefert aktuelle Zahlen und Hintergründe zur Entwicklung am Arbeitsmarkt – kompakt, verständlich und tief analysiert für alle, die beim Thema Arbeitstrends den Überblick behalten wollen.

Krankengeld in Deutschland: So funktioniert die finanzielle Absicherung im Krankheitsfall

Krankengeld in Deutschland: So funktioniert die finanzielle Absicherung im Krankheitsfall

Das Krankengeld ist für viele Beschäftigte in Deutschland ein zentrales Thema, wenn sie länger krank werden. Doch wie funktioniert das Krankengeld, wer erhält es, wie hoch ist die Leistung und was ist 2025 neu? Der folgende Expertenartikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., bietet Ihnen einen aktuellen, umfassenden Überblick zu Anspruch, Berechnung und Auszahlung – klar, verständlich und praxisnah. So sind Sie im Ernstfall optimal informiert und rechtlich auf der sicheren Seite.

Rente digital beantragen: Wie der Rentenantrag online funktioniert

Rente digital beantragen: Wie der Rentenantrag online funktioniert

Die Rente lässt sich heute bequem von zu Hause aus beantragen – ganz ohne Papierkram und lange Wartezeiten. Über die eServices der Deutschen Rentenversicherung führen digitale Formulare Schritt für Schritt durch den Antrag. Auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeigen wir, welche Voraussetzungen erforderlich sind, welche Unterlagen Sie bereithalten sollten und wie Sie den Online-Antrag in kurzer Zeit erfolgreich abschließen.

Sozialausgaben in Deutschland steigen: Bürgergeld und Grundsicherung im Fokus

Sozialausgaben in Deutschland steigen: Bürgergeld und Grundsicherung im Fokus

Sozialausgaben auf Rekordhoch: Die Ausgaben für Bürgergeld und Grundsicherung steigen 2025 erneut deutlich. Warum wächst das Sozialbudget, wer profitiert davon und welche Folgen hat der Trend für Deutschland? Jetzt alle Hintergründe und aktuellen Zahlen im Überblick auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Autoneukauf mit Schwerbehinderung: Diese Hersteller geben bis zu 31% Rabatt

Autoneukauf mit Schwerbehinderung: Diese Hersteller geben bis zu 31% Rabatt

Wer beim Autokauf als schwerbehinderte Person sparen möchte, sollte diesen Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., nicht verpassen! Wir beleuchten alle wichtigen Marken-Rabatte, zeigen die häufigsten Voraussetzungen und geben Tipps zur Beantragung mit umfassender Expertenrecherche. Lesen Sie, welche Hersteller besonders großzügig sind und welche Nachweise Sie benötigen. So wird Mobilität für alle erschwinglicher und transparenter.

Wann gilt die volle Erwerbsminderungsrente auf Dauer? Aktuelle Urteile & Voraussetzungen für Betroffene

Wann gilt die volle Erwerbsminderungsrente auf Dauer? Aktuelle Urteile & Voraussetzungen für Betroffene

Wer erhält die volle Erwerbsminderungsrente auf Dauer? Der folgende Expertenartikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt anhand aktueller Urteile und rechtlicher Grundlagen, wann der Anspruch zeitlich unbegrenzt besteht. Erfahren Sie, welche medizinischen Voraussetzungen vorliegen müssen, wie die Deutsche Rentenversicherung entscheidet und welche Rolle Gutachten und Dauerdiagnosen spielen. Dieser Beitrag öffnet Ihnen den Weg zu mehr Rechtssicherheit für Ihre Existenzsicherung.

Rentenpaket der Bundesregierung 2025: Die große Mogelpackung!

Rentenpaket der Bundesregierung 2025: Die große Mogelpackung!

Das neue Rentenpaket der Bundesregierung wird als Meilenstein für mehr soziale Sicherheit präsentiert. Doch Experten warnen: Hinter dem scheinbaren Fortschritt verbirgt sich eine teure Mogelpackung, die junge Generationen und Beitragszahler stärker belastet – während zentrale Probleme ungelöst bleiben. Welche Fallstricke und Risiken das Reformpaket wirklich bringt, erfahren Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V..

5 Tage Extraurlaub für Schwerbehinderte – Das sollten Sie 2025 wissen

5 Tage Extraurlaub für Schwerbehinderte – Das sollten Sie 2025 wissen

Schwerbehinderte Menschen haben Anspruch auf 5 Tage Extraurlaub pro Jahr – aber wie funktioniert das genau und welche Voraussetzungen gelten? Der große Faktencheck zeigt klar, wem der Zusatzurlaub zusteht, was zu beachten ist und wie die Regelungen in der Praxis greifen. Dieser Artikel stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., und bietet alle relevanten Informationen für Betroffene und Arbeitgeber auf einen Blick.