Auszahlungstermine Rente im Oktober 2025
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) überweist die gesetzliche Altersrente jeweils am Monatsende für den kommenden Monat oder am Monatsanfang für den aktuellen Monat – abhängig davon, ob man seine Rente schon vor 2004 bewilligt bekommen hat oder erst danach.
- „Alte Renten“ (Bestand vor 2004): Diese Renten werden vorschüssig überwiesen, also am Monatsende für den Folgemonat.
- „Neue Renten“ (Bestand ab 2004): Diese Renten werden nachschüssig gezahlt, also am Monatsende für den gerade abgelaufenen Monat.
Das bedeutet konkret für den Oktober 2025:
- Rentnerinnen und Rentner mit „neuer Rente“ bekommen ihr Geld Ende Oktober, also voraussichtlich am Donnerstag, 30. Oktober 2025.
- Alle mit „alten Renten“ erhalten bereits am Dienstag, 30. September 2025, ihre Überweisung für Oktober.
Damit ist sichergestellt, dass das Geld rechtzeitig vor Monatsbeginn oder Monatsende auf dem Konto eingeht.
Alle Auszahlungsterine im Überblick: Rente Auszahlung 2025 / 2026
Ganz wichtiger Hinweis: EU-Zahlungsrichtlinie PSD3 ab Oktober 2025 hat keinen Einfluss auf die gesetzliche Rentenauszahlung!
Im Zusammenhang mit der Einführung der neuen EU-Zahlungsrichtlinie PSD3 (Payment Services Directive 3) ab Oktober 2025 kursieren in sozialen Medien und auf verschiedenen Internetportalen derzeit zahlreiche Gerüchte. Es wird behauptet, dass Rentenzahlungen ausbleiben könnten, weil Banken anlässlich der PSD3 verschärft prüfen müssten, ob die IBAN-Nummer exakt mit dem Namen des Empfängers übereinstimmt. Diese Behauptung ist laut der Deutschen Rentenversicherung eindeutig falsch.
Zwar verpflichtet PSD3 die Banken ab Oktober 2025 dazu, bei Einzelüberweisungen die genaue Übereinstimmung von IBAN und Empfängername zu kontrollieren, jedoch gilt dies nicht automatisch für alle Sammelüberweisungen von Unternehmen oder Behörden. Die Deutsche Rentenversicherung hat entschieden, im Rahmen des dafür vorgesehenen Opt-Out-Verfahrens bei Rentenzahlungen auf die IBAN-Namensprüfung zu verzichten. Das bedeutet: Die gesetzliche Rente wird auch nach Einführung der PSD3 wie gewohnt pünktlich und zuverlässig überwiesen – eventuelle kleinere Namensabweichungen führen nicht zu einer Blockierung oder einem Stopp der Rentenzahlung.
Rentnerinnen und Rentner müssen sich also keine Sorgen machen. Auch weiterhin ist sichergestellt, dass die Rentenzahlungen im Oktober 2025 und darüber hinaus pünktlich auf dem Konto eingehen. Die Deutsche Rentenversicherung empfiehlt ausdrücklich, sich bei Fragen oder Unsicherheiten direkt an die offiziellen Auskunftsstellen zu wenden und nicht auf kursierende Falschinformationen in den sozialen Netzwerken hereinzufallen.
Weitere Infos hierzu: Deutsche Rentenversicherung warnt vor Falschmeldungen
Weitere Besonderheiten im Oktober 2025
Der Oktober hat für viele Rentnerinnen und Rentner eine besondere Bedeutung. Neben der Auszahlung der regulären Altersrenten spielen auch zusätzliche Zahlungen und Kostensteigerungen eine Rolle:
- Heizkosten und Energiekosten: Mit Beginn der Heizperiode steigen die monatlichen Ausgaben. Deshalb ist die Rente im Oktober für viele Haushalte besonders wichtig.
- Steuerpflicht: Rentner, die steuerpflichtig sind, müssen beachten, dass die Steuererklärungsfrist für das Jahr 2024 (bei Beratung bis Februar 2026 verlängert) näherrückt und dadurch Rücklagen gebildet werden sollten.
- Zusatzleistungen: Einige Betriebs- oder private Rentenzahlungen orientieren sich ebenfalls am Monatsende und werden häufig zusammen überwiesen.
- Familientrick bei der Kfz-Versicherung im Oktober 2025: Bis zu 54 Prozent Versicherungsbeiträge bei der KFZ-Versicherung lassen können Rentner mit einem kleinen Trick sparen: Kleiner Trick bei FFZ-Versicherung im Oktober 2025
Und abschliepend noch der Überblick über
Änderungen und Neuerungen für Rentner im Oktober 2025!
Rentenhöhe im Oktober 2025
Mit der Rentenerhöhung im Juli 2025, die eine Anhebung um rund 3,7 Prozent brachte, gilt im Oktober erstmals der volle Betrag auch mit Blick auf die gestiegenen Lebenshaltungskosten im Herbst.
Der aktuelle Rentenwert liegt seit Juli 2025 bei:
- West: 40,79 Euro pro Entgeltpunkt
- Ost: 40,79 Euro pro Entgeltpunkt (seit Angleichung vollständig einheitlich)
Damit ergibt sich für typische Beispiele:
Rentenpunkte | Monatliche Bruttorente (Oktober 2025) | Nettorente (nach KV/PV-Beitrag) |
---|---|---|
30 Punkte | ca. 1.223 € | ca. 1.095 € |
40 Punkte | ca. 1.631 € | ca. 1.460 € |
45 Punkte | ca. 1.837 € | ca. 1.645 € |
50 Punkte | ca. 2.039 € | ca. 1.823 € |
Die genauen Beträge unterscheiden sich je nach Versicherungsverlauf, Steuerpflicht und Kranken-/Pflegeversicherung.
Tipps für Rentner im Oktober 2025
- Überprüfung der Kontoauszüge: Gerade bei Nach- oder Neuberechnungen (etwa nach einem Rentenbescheid wegen Erwerbsminderung oder Hinterbliebenenrente) sollte kontrolliert werden, ob die Rente korrekt überwiesen wird.
- Wohn- und Heizkostenzuschüsse prüfen: Wer Grundsicherung oder Wohngeld erhält, sollte prüfen, ob Ansprüche auf Heizkostenzuschüsse bestehen. Diese Zuschüsse können im Herbst 2025 eine wichtige finanzielle Entlastung darstellen.
- Zusatz-Einnahmen planen: Viele Rentner gehen einem Minijob nach. Achte darauf, dass die Einkommensgrenzen nicht überschritten werden, um keine Abzüge bei der Rente zu riskieren.
- Steuerfreibeträge nutzen: Wer neben der Rente weitere Einkünfte hat, sollte im Herbst einen Blick auf mögliche Freibeträge und Werbungskosten im Rahmen der Steuerplanung werfen.
Entwicklung der Rentenzahlungen bis Ende 2025
Die Diskussion um die langfristige Rentenfinanzierung hält auch im Oktober 2025 an. Wichtige politische Themen sind:
- Rentenpaket 2025: Es soll das Rentenniveau bei 48 Prozent sichern und zugleich die Demografie im Blick behalten.
- Beitragssatz-Erhöhung: Ab 2026 könnte der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung leicht steigen, um die Finanzierungslücke zu schließen.
- Grundrente: Die Grundrente bleibt für viele Menschen mit niedrigen Erwerbseinkommen ein wichtiger Bestandteil der Absicherung.
Für die Auszahlung im Oktober 2025 bedeutet dies: Stabilität bei den Zahlungen, aber steigender Druck auf das Rentensystem insgesamt.
FAQ zur Rentenauszahlung Oktober 2025
Wann wird die Rente im Oktober 2025 ausgezahlt?
Die Überweisung erfolgt am 30. September für „alte Renten“ (Bestand vor 2004) und am 30. Oktober 2025 für „neue Renten“ (ab 2004).
Was tun, wenn die Rente im Oktober nicht kommt?
In diesem Fall sollte sofort die Rentenversicherung bzw. die Bank kontaktiert werden. Manchmal sind Feiertage oder technische Verzögerungen die Ursache.
Gibt es im Oktober 2025 eine zusätzliche Rentenerhöhung?
Nein, die nächste reguläre Rentenanpassung erfolgt wieder im Juli 2026.
Welche Rolle spielt die Grundrente im Oktober 2025?
Anspruchsberechtigte erhalten die Aufwertung automatisch auf ihre Konten. Sie ist fest in die monatliche Rentenzahlung integriert und keine Besonderheit des Monats Oktober 2025.
Fazit zur Rentenauszahlung Oktober 2025
Die Rentenauszahlung im Oktober 2025 bietet durch die pünktliche Überweisung durch die Deutsche Rentenversicherung eine wichtige Sicherheit für Millionen von Rentnerinnen und Rentnern. Mit der Rentenerhöhung zur Jahresmitte 2025 profitieren viele von etwas höheren Beträgen. Gleichzeitig machen steigende Lebenshaltungskosten deutlich, wie wichtig zusätzliche Entlastungen und Zuschüsse bleiben. Wer die Auszahlungstermine kennt und seine Finanzen im Herbst gut im Blick behält, ist bestens gerüstet.