Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

Wann gilt die volle Erwerbsminderungsrente auf Dauer? Aktuelle Urteile & Voraussetzungen für Betroffene

Wer erhält die volle Erwerbsminderungsrente auf Dauer? Der folgende Expertenartikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt anhand aktueller Urteile und rechtlicher Grundlagen, wann der Anspruch zeitlich unbegrenzt besteht. Erfahren Sie, welche medizinischen Voraussetzungen vorliegen müssen, wie die Deutsche Rentenversicherung entscheidet und welche Rolle Gutachten und Dauerdiagnosen spielen. Dieser Beitrag öffnet Ihnen den Weg zu mehr Rechtssicherheit für Ihre Existenzsicherung.

Die volle Erwerbsminderungsrente ist für viele chronisch erkrankte und behinderte Menschen eine zentrale soziale Absicherung. Insbesondere die Frage nach einem dauerhaften Leistungsanspruch beschäftigt Betroffene, medizinische Fachkräfte und Behörden gleichermaßen. Zwar gilt die volle Erwerbsminderungsrente häufig zunächst als befristet, jedoch gibt es Ausnahmeklauseln und wegweisende Gerichtsurteile, die eine Unbefristung ermöglichen. Wer sich konkret auf Dauer absichern kann, klärt dieser Beitrag mit Fokus auf aktuelle Rechtslage und Gerichtsentscheidungen.

Anspruch auf volle Erwerbsminderungsrente: Wann auf Dauer?

Die gesetzliche Grundlage für die volle Erwerbsminderungsrente findet sich im §43 Absatz 2 SGB VI. Anspruch besteht für Versicherte, die krankheits- oder behinderungsbedingt auf nicht absehbare Zeit außerstande sind, unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens drei Stunden täglich zu arbeiten. Die Bewilligung erfolgt in den meisten Fällen zunächst befristet – üblicherweise für bis zu drei Jahre. Die Rentenversicherung prüft dabei regelmäßig, ob eine gesundheitliche Besserung möglich erscheint. Weitere ausführliche Informationen zur Erwerbsminderungsrente und den jeweiligen Voraussetzungen finden Sie direkt bei der Deutschen Rentenversicherung.

Voraussetzungen für eine Dauerrente

Der Anspruch auf eine unbefristete volle Erwerbsminderungsrente entsteht, wenn medizinische Unterlagen und Gutachten eindeutig belegen, dass keinerlei Wahrscheinlichkeit auf Besserung der Erwerbsfähigkeit besteht. Spezifisch sieht §102 Abs.2 Satz5 SGB VI vor, dass die Rente auf Dauer bewilligt werden kann, wenn eine gesundheitliche Verbesserung unwahrscheinlich ist. Besonders häufig trifft dies auf schwere und chronische psychische Erkrankungen sowie irreversible Gesundheitszustände zu.

Typische Fälle für eine Dauerbewilligung:

  • Mehrere unabhängige Gutachten bestätigen die Erwerbsfähigkeit von unter drei Stunden täglich und schließen eine Besserung (Rehabilitation, Heilung) aus.
  • Rechte von psychisch Erkrankten werden durch aktuelle Urteile gestärkt. Das Landessozialgericht Baden-Württemberg und das Landessozialgericht Hamburg urteilten, dass bei klarer Dauerdiagnose eine Dauerrente zu gewähren ist.
  • Auch das Alter, die Länge der Krankheit und sozialmedizinische Befunde werden gewertet.

Aktuelle Rechtsprechung (2025) und Praxis

Wichtige Urteile sind beispielsweise:

  • LSG Hamburg, Az. L 3 R 74/21 (15.08.2023): Dauerhafte psychische Einschränkung ohne Hoffnung auf Besserung führte zur unbefristeten Rente.
  • LSG Baden-Württemberg, Az. L 4 R 3332/21 (27.01.2025): Aufgrund schwerer psychiatrischer Diagnosen, chronischer Schmerzstörung und Begutachtung wurde die Dauerrente ab 01.01.2020 bewilligt.

Wesentlich ist eine sorgfältige Dokumentation im Antragsverfahren:

  • Ärztliche Atteste und Gutachten sollten detailliert die Prognose und Dauerdiagnose beschreiben.
  • Die Rentenversicherung prüft regelmäßig die medizinische Entwicklung, kann nach Ablauf einer Befristung aber eine Dauerrente gewähren, wenn der Zustand weiterhin unverändert schwer bleibt.

Das Ende der vollen Erwerbsminderungsrente auf Dauer

Auch eine auf Dauer bewilligte EM-Rente läuft spätestens beim Erreichen der Regelaltersgrenze aus. Ab diesem Zeitpunkt tritt meist die Regelaltersrente an ihre Stelle.

Fazit

Ein Anspruch auf die volle Erwerbsminderungsrente auf Dauer besteht dann, wenn medizinisch eindeutig belegt ist, dass die Erwerbsfähigkeit unter drei Stunden pro Tag auf nicht absehbare Zeit ausgeschlossen bleibt und eine Besserung unwahrscheinlich ist. Aktuelle Gerichtsurteile stärken die Rechte Betroffener und sorgen für mehr Rechtssicherheit. Besonders wichtig sind aussagekräftige Gutachten und eine gute Vorbereitung des Antrags. Für viele ist die Dauerrente essenziell für die Existenzsicherung bis zur Altersrente.

Redakteure

  • Peter Kosick

    Jurist und Redakteur

    Peter Kosick hat an der Universität Münster Rechtswissenschaften studiert und beide juristische Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen mit Erfolg abgelegt. Er arbeitet als freiberuflicher Jurist, ist Autor verschiedener Publikationen und hält Vorträge im Bereich Arbeits- und Sozialrecht. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich im sozialen Bereich und ist seit der Gründung des Vereins "Für soziales Leben e.V." dort Mitglied. Peter Kosick arbeitet in der Online Redaktion des Vereins und ist der CvD. Seinen Artikeln sieht man an, dass sie sich auf ein fundiertes juristisches Fachwissen gründen. Peter hat ebenfalls ein Herz für die Natur, ist gern "draußen" und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Seine Arbeit im Redaktionsteam von buerger-geld.org gibt ihm das Gefühl,  etwas Gutes für das Gemeinwohl zu tun.

    Alle Beiträge ansehen Peter Kosick
  • ik
    Experte:

    Sozialrechtsexperte und Redakteur

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an. Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen. Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen Ingo Kosick

Hinweis zur Redaktion und zum Faktencheck
Die Redaktion von Bürger & Geld prüft sämtliche Artikel vor Veröffentlichung sorgfältig nach aktuellen gesetzlichen Grundlagen, offiziellen Statistiken und seriösen Quellen wie Bundesministerien, Sozialverbänden und wissenschaftlichen Studien. Unser Redaktionsteam besteht aus erfahrenen Fachautorinnen für Sozialpolitik, die alle Inhalte regelmäßig überarbeiten und aktualisieren. Jeder Text durchläuft einen strukturierten Faktencheck-Prozess sowie eine redaktionelle Qualitätssicherung, um höchste Genauigkeit und Transparenz zu gewährleisten. Bei allen wesentlichen Aussagen werden Primärquellen direkt im Fließtext verlinkt. Die Unabhängigkeit von Werbung und Drittinteressen sichert neutralen Journalismus – zum Schutz unserer Leserinnen und zur Förderung der öffentlichen Meinungsbildung.


Verantwortlich für die Inhalte auf dieser Seite: Redaktion des Vereins Für soziales Leben e. V. – Ihre Experten rund um Soziale Sicherheit und Altersvorsorge.