Die gesetzliche Höchstrente, die maximale Rente in Deutschland, ist der theoretisch maximale Betrag, den ein Rentner aus der gesetzlichen Rentenversicherung monatlich erhalten kann. Diese Summe erreichen allerdings nur sehr wenige Menschen, denn sie setzt voraus, dass man 45 Jahre lang durchgehend das maximale Einkommen in Höhe der Beitragsbemessungsgrenze verdient und entsprechend Beiträge eingezahlt hat.
Wie wird die Höchstrente berechnet?
Die Höhe der gesetzlichen Rente richtet sich nach der sogenannten Rentenformel:
Monatliche Rente = Entgeltpunkte × Zugangsfaktor × aktueller Rentenwert × Rentenartfaktor (1,0 für Altersrenten)
- Entgeltpunkte: Sie spiegeln das Verhältnis des eigenen Einkommens zum Durchschnittsentgelt wider. Wer das Durchschnittsentgelt verdient, erhält pro Jahr einen Entgeltpunkt. Wer die Beitragsbemessungsgrenze erreicht, bekommt entsprechend mehr Entgeltpunkte, maximal etwa 1,91 Rentenpunkte pro Jahr (2025).
- Beitragsbemessungsgrenze: 2025 liegt sie bei 96.600 Euro jährlich.
- Aktueller Rentenwert: Ab 1. Juli 2025 beträgt dieser 40,79 Euro pro Entgeltpunkt.
Wie hoch ist die maximale Rente 2025?
Wer seit 1980 durchgehend das maximale Einkommen erzielt und in die Rentenversicherung eingezahlt hat, kann bis 2025 87,56 Entgeltpunkte sammeln. Multipliziert mit dem aktuellen Rentenwert ergibt sich:
- 87,56 Entgeltpunkte × 40,79 Euro = 3.572 Euro brutto monatlich.
Realistische Einordnung
- Die durchschnittliche Altersrente liegt aktuell bei etwa 1.100 Euro monatlich1.
- Die theoretische Höchstrente von rund 3.572 Euro erreichen nur wenige, da kaum jemand 45 Jahre lang immer an der Beitragsbemessungsgrenze verdient.
- Die meisten Rentner erhalten deutlich weniger, da Unterbrechungen im Erwerbsleben, Teilzeitphasen oder geringere Einkommen die Entgeltpunkte reduzieren.
Was begrenzt die Höchstrente?
- Deckelung durch die Beitragsbemessungsgrenze: Für Einkünfte über dieser Grenze müssen keine Rentenbeiträge mehr gezahlt werden, daher werden hierfür auch keine weiteren Rentenansprüche erworben.
- Begrenzte Entgeltpunkte: Maximal können pro Jahr so viele Entgeltpunkte gesammelt werden, wie das Verhältnis von Beitragsbemessungsgrenze zum Durchschnittsentgelt erlaubt.
Zusammenfassung zur Höchstrente in Deutschland
Die maximale gesetzliche Rente in Deutschland beträgt ab Juli 2025 3.572 Euro brutto im Monat. Dieser Wert ist ein theoretisches Maximum, das fast niemand in der Praxis erreicht. Entscheidend für die Rentenhöhe sind die Zahl der Versicherungsjahre und das Einkommen während dieser Zeit.