Zu Beginn des Monats August: Wer auf seine Rentenzahlung wartet und bemerkt, dass das Geld Anfang August nicht auf dem Konto eingegangen ist, gerät schnell in Unruhe. Die ausbleibende Rentenzahlung kann verschiedene Ursachen haben – die gute Nachricht ist: In den allermeisten Fällen lässt sich das Problem zügig klären. Lesen Sie jetzt bei Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Für soziales Leben e. V., was im Fall einer fehlenden Rentenzahlung Anfang August zu tun ist, welche Unterlagen Sie bereithalten sollten, welche Fristen gelten und welche Stellen Ihnen unterstützend zur Seite stehen. So erhalten Sie schnell Gewissheit und können gezielt reagieren.
Wann wird die Juli-Rente ausgezahlt
Die Auszahlung der Juli-Rente erfolgt – wie bei der gesetzlichen Altersrente üblich – abhängig vom Zeitpunkt des Rentenbeginns. Für Rentnerinnen und Rentner, die bereits vor April 2004 in Rente gegangen sind, wurde die Juli-Rente vorschüssig bereits am 30. Juni 2025 überwiesen. Das bedeutet, das Geld stand direkt zu Monatsbeginn Juli auf dem Konto zur Verfügung.
Wer seit April 2004 erstmalig Rente bezieht, erhält die Rente nachschüssig: Die Auszahlung für den Monat Juli 2025 findet am letzten Bankarbeitstag, also am 31. Juli 2025, statt. Bis spätestens 23:59 Uhr muss der Rentenbetrag auf dem jeweiligen Girokonto gutgeschrieben sein. Die Deutsche Rentenversicherung und der Rentenservice der Deutschen Post sorgen hier automatisiert für die termingerechte Zahlungsabwicklung. Fällt der Termin einmal auf ein Wochenende oder einen Feiertag, erfolgt die Zahlung bereits am vorherigen Werktag.
Häufige Gründe für ausbleibende Rentenzahlungen
Es gibt zahlreiche Ursachen, warum die Rentenzahlung verzögert auf dem Konto eingeht oder ausbleibt:
- Bankfehler oder technische Störungen: Manchmal liegt das Problem bei der überweisenden oder empfangenden Bank – oft genügt ein kurzer Anruf.
- Falsche oder veraltete Kontodaten: Haben Sie Ihre Bankverbindung gewechselt oder sich Ihre Adresse geändert, teilen Sie dies umgehend dem Renten-Service mit.
- Vergessene Mitteilung nach Umzug: Nach einem Wohnortwechsel muss die neue Adresse sofort gemeldet werden, sonst kann die Rente gestoppt werden.
- Fehler bei der Rentenantragsbearbeitung: Der Rentenantrag wurde zu spät gestellt, wichtige Unterlagen fehlen oder der Beginn der Zahlung stimmt nicht.
- Scheck- oder Barzahlung wird abgeschafft: Ab 2026 werden Renten nur noch auf Konto überwiesen, nicht mehr per Scheck oder bar. Wird kein Konto rechtzeitig angegeben, kann die Rente aussetzen.
Was tun, wenn die Rente nicht auf dem Konto ist?
1. Überprüfen Sie den Zahlungstermin
Die Rentenauszahlung erfolgt in Deutschland regelmäßig zum letzten Bankarbeitstag des Monats. Manchmal trifft das Geld erst am späten Abend ein (bis 23:59 Uhr). Prüfen Sie daher zunächst den aktuellen Überweisungstermin und Ihr Kontoauszug.
2. Kontrollieren Sie Ihre Kontodaten
Bei Wechsel der Bank oder des Wohnortes muss die Deutsche Rentenversicherung bzw. der Renten-Service sofort informiert werden. Nutzen Sie hierfür das Meldeformular auf der Website des Renten-Services der Deutschen Post oder wenden Sie sich telefonisch oder schriftlich an die Kontaktadresse:
Deutsche Post AG, Niederlassung Renten Service, 13497 Berlin
Telefon: 0800 1000 4800 (kostenfrei)
3. Prüfen Sie Post und Scheckzahlungen
Empfangen Sie Ihre Rente noch als Scheck oder bar, ist ab spätestens 2026 zwingend ein Bankkonto erforderlich. Teilen Sie Ihre Kontodaten fristgerecht dem Renten-Service mit – ansonsten droht die Zahlung ab Januar 2026 auszusetzen. Ein eigenes Basiskonto steht jedem EU-Bürger zu, auch ohne Einkommen oder Schufa-Auskunft.
4. Nachfragen beim Renten-Service
Wenn keine Zahlung eingetroffen ist:
- Melden Sie das Problem schriftlich (inkl. Rentenversicherungsnummer, Zeitraum, für welchen die Zahlung fehlt).
- Bewahren Sie Kontoauszüge und ggf. Rückläufer der Bank auf.
- Im Zweifel hilft die telefonische Hotline weiter.
5. Prüfen Sie Ihren Rentenbescheid
Stimmen alle Angaben zum Zahlungsbeginn? Gab es einen Widerspruch, der noch offen ist? Bei Unstimmigkeiten wenden Sie sich direkt an den Rentenversicherungsträger.
Tabelle: Mögliche Ursachen & Lösungen bei ausbleibender Rente
Ursache | Mögliche Lösung |
---|---|
Kontodaten nicht aktuell | Neue Bankverbindung melden |
Umzug/Adresse nicht gemeldet | Neue Adresse melden |
Rentenantrag zu spät/unvollständig | Antragsstatus prüfen, nachreichen |
Scheck-/Barauszahlung abgeschafft | Bankkonto eröffnen, Daten einreichen |
Bankfehler | Bei Bank und Renten-Service melden |
Noch keine Fristüberschreitung | Bis Monatsende warten, dann handeln |
Welche Soforthilfen und Rechte habe ich als Rentner?
- Nachzahlung: Fällt eine Zahlung aus, wird diese nach Übermittlung der korrekten Daten oder nach Fehlerbehebung nachträglich ausgezahlt – niemand verliert den Anspruch dauerhaft.
- Grundsicherung & Wohngeld: Wenn Ihre Rente zu niedrig ist oder längerfristig ausbleibt, können Sie zusätzliche Sozialleistungen wie Grundsicherung im Alter oder Wohngeld beim Sozialamt beantragen.
- Basiskonto: Sie haben das Recht auf ein Jedermann-Konto, damit die Rente sicher überweisen werden kann.
- Unterstützung durch Wohlfahrts- & Sozialverbände: Bei existenziellen Engpässen helfen Caritas, Sozialdienste, gemeinnützige Organisationen.
FAQs: Rente nicht überwiesen
Was soll ich tun, wenn die Rente einen Monat nicht eingeht?
Prüfen Sie Fristen, Kontoauszüge und rufen Sie dann beim Renten-Service an – oft liegt es an technischen Verzögerungen oder falschen Daten.
Kann ich eine Nachzahlung erhalten, wenn die Rente wieder ausgezahlt wird?
Ja, ausgefallene Beträge werden vollständig nachträglich ausgezahlt, sobald das Problem behoben ist.
Welche Frist gilt für die Meldung?
Bei Unregelmäßigkeiten sollten Sie innerhalb weniger Tage reagieren, bei Widerspruch gegen den Rentenbescheid gibt es eine Monatsfrist in Deutschland und drei Monate im Ausland.
Was passiert, wenn ich gerade kein Konto habe?
Sie müssen spätestens bis Ende 2025 ein (Basiskonto) eröffnen, sonst wird die Rente vorübergehend nicht gezahlt.
Wo bekomme ich Hilfe bei Problemen?
Freie Sozialverbände, Ihr Sozialamt, die Deutsche Rentenversicherung, der Für soziales Leben e. V. oder Ihre Bank beraten kostenlos.
Fazit vom Für soziales Leben e. V.
Wenn Ihre Rente nicht überwiesen wurde, geraten Sie nicht in Panik. Überprüfen Sie zunächst die offensichtlichen Ursachen wie Termine, Kontodaten oder Adressänderungen. Handeln Sie zeitnah, aber mit Bedacht und wenden Sie sich frühzeitig an die zuständigen Stellen. Die meisten Probleme lassen sich rasch und unkompliziert lösen – niemand verliert durch technische oder organisatorische Fehler dauerhaft seinen Rentenanspruch. Bei Unsicherheiten steht Ihnen der Verein Für soziales Leben e. V. beratend und unterstützend zur Seite.