Die Rentenerhöhung 2026 ist für Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland ein zentrales Thema. Nach den deutlichen Steigerungen der vergangenen Jahre fragen sich viele: Wie hoch fällt die nächste Anpassung der Rente aus? Die Antwort: Auch 2026 dürfen Rentner mit einem Plus rechnen – doch die genaue Höhe hängt von mehreren Faktoren ab.
Prognose: Wie stark steigen die Renten 2026?
Aktuelle Prognosen und Modellrechnungen verschiedener Institute, basierend auf den Daten des Rentenversicherungsberichts 2024 und der erwarteten Lohnentwicklung im Jahr 2025, gehen von einer Rentenerhöhung zwischen 2,8 % und 3,4 % aus. Der Mittelwert der meisten Berechnungen liegt bei rund 3,3 %. Einzelne Quellen nennen als wahrscheinlichsten Wert 3,37 %.
Für 2026 wird eine Rentenerhöhung von rund 3,37 % prognostiziert. Grundlage sind der Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung und entsprechende Modellberechnungen der Deutschen Rentenversicherung.
Wie kommt die Prognose zustande?
Die Rentenanpassung wird jedes Jahr nach einer gesetzlich festgelegten Formel berechnet. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind:
- Lohnentwicklung im Vorjahr: Je stärker die Löhne 2025 steigen, desto höher fällt die Rentenerhöhung 2026 aus.
- Nachhaltigkeitsfaktor: Berücksichtigt das Verhältnis von Beitragszahlern zu Rentenempfängern.
- Beitragssatz zur Rentenversicherung: Veränderungen können die Anpassung beeinflussen.
Tabelle zur Rentenerhöhung 2026 – Prognose
Für 2026 rechnen Wirtschaftsforschungsinstitute mit einem Bruttolohnwachstum von etwa 3,0 % bis 4,0 %. Daraus ergeben sich folgende Szenarien:
Bruttolohnentwicklung 2025 (%) | Prognostizierte Rentenerhöhung 2026 (%) |
---|---|
3,0 | 2,83 |
3,2 | 3,03 |
3,4 | 3,23 |
3,5 | 3,33 |
4,0 | 3,83 |
Ab wann gilt die neue Rente?
Die Rentenerhöhung wird wie üblich zum 1. Juli 2026 wirksam. Die genaue Höhe wird im Frühjahr 2026 offiziell beschlossen und bekanntgegeben.
Was bedeutet das für Rentner konkret?
Eine Erhöhung um 3,3 % bedeutet beispielsweise bei einer Bruttorente von 1.500 € ein monatliches Plus von knapp 50 € vor Abzug von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen.
Langfristige Prognose
Bis 2038 könnten die gesetzlichen Renten laut aktuellen Modellrechnungen um insgesamt etwa 42 % steigen, sofern sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stabil entwickeln.
Zusammenfassung: Rentenerhöhung 2026 – wie ist die Prognose?
Die Rentenerhöhung 2026 kommt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit – die meisten Prognosen erwarten ein Plus von etwa 3,3 % bis 3,4 %. Die endgültige Anpassung hängt jedoch von der tatsächlichen Lohnentwicklung im Jahr 2025 ab und wird im Frühjahr 2026 festgelegt. Rentnerinnen und Rentner können sich dennoch bereits gegenwärtig mit weit überwiegender Wahrscheinlichkeit auf eine spürbare Erhöhung ihrer Rente einstellen.