Jeden Monat warten Millionen Haushalte in Deutschland auf eine wichtige Überweisung: das Wohngeld. Im August 2025 dürfen sich viele Berechtigte wieder über einen staatlichen Zuschuss freuen, der im Durchschnitt rund 300 Euro beträgt. Doch wer bekommt das Geld, wann wird es ausgezahlt und was ist 2025 neu? Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um die Wohngeldauszahlung im August.
Was ist Wohngeld und wofür wird es gezahlt?
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Wohnkosten für Haushalte mit geringem Einkommen. Ziel ist es, Menschen zu unterstützen, die ihre Miete oder die Kosten für selbstgenutztes Wohneigentum nicht allein stemmen können. Das Wohngeld wird monatlich gezahlt und ist nicht mit anderen Sozialleistungen wie Bürgergeld oder Sozialhilfe kombinierbar. Wohl aber mit der Rente. Wer Anspruch hat, erhält das Geld als Mietzuschuss (für Mieter) oder Lastenzuschuss (für Eigentümer).
Wer bekommt die Auszahlung von 300 Euro im August?
Im Jahr 2025 profitieren rund 1,9 bis 2 Millionen Haushalte in Deutschland von der Wohngeldreform. Besonders profitieren:
- Rentnerinnen und Rentner mit kleiner Rente
- Alleinerziehende und Familien mit niedrigem Einkommen
- Menschen mit Behinderung
- Haushalte knapp oberhalb der Grundsicherungsgrenze
- Arbeitnehmer mit Mindestlohn oder geringem Einkommen
Die durchschnittliche Auszahlung liegt nach der Erhöhung Anfang 2025 bei etwa 300 Euro pro Monat. Die genaue Höhe hängt von Einkommen, Haushaltsgröße, Miethöhe und Wohnort ab. Mit dem Wohngeld-Plus-Rechner des Bundesministeriums für Wohnen lässt sich der individuelle Anspruch einfach prüfen.
Wann wird das Wohngeld für August 2025 ausgezahlt?
Das Wohngeld wird immer im Voraus überwiesen, damit das Geld pünktlich zur Mietzahlung zur Verfügung steht. Für den Monat August 2025 erfolgt die Überweisung am letzten Bankarbeitstag im Juli, also am Donnerstag, den 31. Juli 2025. Spätestens zu Monatsbeginn August ist das Wohngeld auf dem Konto der Berechtigten.
Tabelle: Auszahlungstermine Wohngeld August im Überblick
Monat | Überweisungstag | Gutschrift auf Konto |
---|---|---|
August 2025 | 31. Juli 2025 | 1. August 2025 |
September 2025 | 29. August 2025 | 1. September 2025 |
Was ist 2025 neu beim Wohngeld?
2025 gab es eine deutliche Erhöhung des Wohngelds. Seit dem 1. Januar 2025 wurde das Wohngeld im Schnitt um 15 Prozent bzw. 30 Euro pro Monat erhöht. Das bedeutet für viele Haushalte eine monatliche Auszahlung von rund 300 Euro. Die Anpassung berücksichtigt gestiegene Miet- und Energiekosten und soll mehr Menschen vor finanzieller Überforderung schützen. Die Reform erweitert zudem den Kreis der Anspruchsberechtigten und führt eine Klimakomponente ein, um auch gestiegene Lebenshaltungskosten auszugleichen.
Wer muss einen Antrag stellen?
- Neuantrag: Wer erstmals Wohngeld beziehen möchte, muss einen Antrag bei der zuständigen Wohngeldstelle der Gemeinde stellen.
- Bestandsbezieher: Wer bereits Wohngeld erhält, bekommt die monatlichen Zahlungen automatisch – ein neuer Antrag ist erst nach Ablauf des Bewilligungszeitraums nötig.
- Wichtiger Hinweis: Änderungen bei Einkommen, Miete oder Haushaltsgröße müssen der Wohngeldstelle gemeldet werden, um Rückforderungen zu vermeiden.
Wie wird die Höhe des Wohngelds berechnet?
Die Berechnung erfolgt nach einer gesetzlich festgelegten Formel. Entscheidend sind:
- Gesamteinkommen des Haushalts
- Mietkosten bzw. Belastung für Eigentümer
- Anzahl der Haushaltsmitglieder
- Wohnort und Mietstufe
Mit dem offiziellen Wohngeldrechner kannst du schnell prüfen, wie hoch dein Anspruch ist.
Zusammenfassung: Wer darf sich im August 2025 auf’ s Wohngeld freuen?
Im August 2025 dürfen sich alle Haushalte freuen, die einen gültigen Wohngeldbescheid haben – das sind bundesweit fast zwei Millionen. Die durchschnittliche Auszahlung von rund 300 Euro hilft, steigende Wohnkosten zu stemmen und sorgt für spürbare Entlastung. Wer noch keinen Antrag gestellt hat, sollte prüfen, ob ein Anspruch besteht. Einfach einen Antrag beim Wohngeldamt der Gemeinde stellen und sich die Unterstützung sichern!