Mit 1962 geborene Menschen stehen vor einer bedeutenden Entscheidung: Wie und wann am besten in Rente gehen? Gerade zwischen Wunsch nach einem frühen Ruhestand und der Angst vor Einbußen beim Rentenbetrag gibt es viele Unsicherheiten. Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um einen abschlagsfreien Start in die gesetzliche Rente, die Regularien hinter Rentenabschlägen und praktische Rechenwege für alle, die vorzeitig in den Ruhestand möchten.
Wer 1962 geboren wurde: Wann ist der abschlagsfreie Renteneinstieg möglich?
Für den Jahrgang 1962 liegt das reguläre Renteneintrittsalter bei 66 Jahren und acht Monaten. Wenn Sie so lange arbeiten und mindestens fünf Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt haben, können Sie die Regelaltersrente ohne Abzüge beziehen.
Eine besonders attraktive Option ist auch die Altersrente für besonders langjährig Versicherte:
Wer auf 45 Versicherungsjahre kommt, kann bereits mit 64 Jahren und acht Monaten abschlagsfrei in Rente gehen. Die Altersgrenze steigt seit 2014 stufenweise jedes Jahr an – für 1962er ist sie bei 64 Jahren und acht Monaten erreicht.
Voraussetzungen für die abschlagsfreie Rente
- 45 Versicherungsjahre für besonders langjährig Versicherte (inkl. Kindererziehung, Pflegezeiten, Pflichtbeiträge etc.)
- Für die normale Regelaltersrente: Mindestens 5 Jahre Beitragszeit
- Kein Bezug bestimmter Transferleistungen in den letzten 2 Jahren vor Rentenbeginn (z. B. Arbeitslosengeld I)
Nicht zu verwechseln: Die „Rente mit 63“ in ihrer ursprünglichen Form gibt es für 1962 Geborene nicht mehr abschlagsfrei!
Abschläge: Wann sie greifen und wie sie sich auswirken
Wer vor seinem regulären Renteneintrittsalter in den Ruhestand geht, muss dauerhafte Rentenminderungen in Kauf nehmen.
Wichtige Abschlagsregeln
- Pro Monat, den Sie früher in Rente gehen, 0,3% Abschlag von der Rente.
- Frühestens möglich: mit 63 Jahren (bei mindestens 35 Versicherungsjahren, dann aber mit maximalen Abschlägen).
- Maximal 14,4% Abschlag (bei 48 Monaten = 4 Jahren vor regulärem Rentenbeginn).
Beispiel:
Wer als Jahrgang 1962 nach 35 Versicherungsjahren mit 63 in Rente geht (statt mit 66 Jahren und 8 Monaten), erhält 13,2% Abschlag auf die Monatsrente – und dies lebenslang. Wer nur einen Monat früher in Rente geht, muss einen Abschlag von 0,3% akzeptieren.
Tabelle: Renteneinstieg für den Jahrgang 1962
Rentenart | Versicherungsjahre | Frühestmöglicher Eintritt | Abschlagsfrei möglich | Max. Abschlag |
---|---|---|---|---|
Regelaltersrente | 5 | 66 Jahre, 8 Monate | Ja | – |
Altersrente für besonders langjährig Vers. | 45 | 64 Jahre, 8 Monate | Ja | – |
Altersrente für langjährig Versicherte | 35 | 63 Jahre | Nein | 13,2% |
Rente für schwerbehinderte Menschen | 35 | 62 Jahre, 6–8 Monate* | Nein/Ja** | Bis 10,8% |
* Exaktes Eintrittsalter variiert nach Geburtsmonat.
** Abschlagsfrei nach regulärem Eintritt möglich, ansonsten Abschläge.
Die Berechnung: So kalkulieren Sie Ihren Abschlag
- Pro Monat vor der jeweiligen Altersgrenze: 0,3% Abschlag
- Beispiel: 12 Monate früher = 3,6% weniger Rente, 36 Monate früher = 10,8% weniger Rente
- Die Rentenminderung gilt lebenslang
Wer also z.B. statt mit 66 Jahren, 8 Monaten schon mit 63 in den Ruhestand geht, verliert bei voller Rente 13,2%. Für die genaue Berechnung hilft der Rentenauskunftsservice der Deutschen Rentenversicherung sowie diverse Online-Rechner.
FAQs – Häufige Fragen
Wann kann ich als Jahrgang 1962 frühestens abschlagsfrei in Rente gehen?
Mit 64 Jahren und acht Monaten bei 45 Versicherungsjahren als besonders langjährig Versicherter.
Wie hoch sind die Abschläge, wenn ich mit 63 in Rente gehe?
Sie betragen 13,2% Ihrer monatlichen Rente – dauerhaft.
Welche Zeiten zählen zu den Versicherungsjahren?
Pflichtbeiträge aus Arbeit, Erziehungs- und Pflegezeiten, freiwillige Beiträge und mehr.
Kann ich Abschläge ausgleichen?
Ja, durch zusätzliche Einzahlungen an die Rentenkasse ist ein Ausgleich möglich.
Bekomme ich wieder mehr Rente, wenn ich nach dem offiziellen Rentenalter arbeite?
Jeder Monat Arbeit nach Erreichen der Regelaltersgrenze erhöht die Rente um 0,5% pro Monat, zusätzlich zu weiter gesammelten Entgeltpunkten.
Fazit vom Verein Für soziales Leben e.V.
Für 1962 Geborene eröffnet das flexible Rentensystem viele Möglichkeiten – vom abschlagsfreien Einstieg mit 64 Jahren und acht Monaten bis zur vorgezogenen Rente ab 63 mit Abzügen. Ein sorgfältiger Vergleich der Rentenhöhen, eine professionelle Beratung und die rechtzeitige Antragstellung sind die besten Zutaten für einen sorgenfreien Ruhestand. Als Verein Für soziales Leben e.V. empfehlen wir: Planen Sie frühzeitig und prüfen Sie Ihr individuelles Rentenkonto – so vermeiden Sie Abzüge und erleben Ihren Lebensabend bestmöglich abgesichert.
Wichtige Keywords:
Rente 1962, abschlagsfrei Rente, Rentenabschläge, Renteneintrittsalter 1962, Rente berechnen, vorzeitige Rente, Rentenversicherung, besonders langjährig Versicherte, Rente mit 63, Abschlag Rente, Frührente 1962, abschlagsfrei in Rente, Rententabelle, Rentenrechner
Permalink:
buerger-geld.org/news/rente-1962-abschlagsfrei-gehen
Meta-Tags: <title>1962 geboren: Abschlagsfrei in Rente gehen – So klappt’s</title> <meta name=”description” content=”Erfahren Sie, wie 1962 Geborene abschlagsfrei in Rente gehen können, welche Abschläge drohen und wie sie berechnet werden. Alle Tipps für Ihren Renteneinstieg.”> <meta property=”og:title” content=”1962 geboren: Abschlagsfrei in Rente gehen – So klappt’s”> <meta property=”og:description” content=”Erfahren Sie, wie 1962 Geborene abschlagsfrei in Rente gehen können – inklusive Tabelle, Rechenbeispielen, Abschlägen, FAQs & Beratung vom Verein Für soziales Leben e. V.”>
Zur Nachfrage hinzufügen
Quellen auswählen
- https://www.vermoegenszentrum.de/wissen/jahrgang-1962-wann-in-rente-gehen
- https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Allgemeine-Informationen/Rentenarten-und-Leistungen/Altersrente-fuer-langjaehrig-Versicherte/altersrente-fuer-langjaehrig-versicherte_node.html
- https://www.vermoegenszentrum.de/wissen/rente-mit-63
- https://www.hansemerkur.de/altersvorsorge-rente/renteneintrittsalter
- https://www.cosmosdirekt.de/rentemit63/
- https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Glossareintraege/DE/A/abschlag.html
- https://www.sozialministerium.gv.at/dam/jcr:87313883-c661-4cde-92d5-b8f48c20f186/%C3%9Cberblick_Pensionsarten%202020-2034.pdf
- https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Allgemeine-Informationen/Wissenswertes-zur-Rente/FAQs/Rente/Rentenabschlaege/Rentenabschlag_Liste.html
- https://rentenbescheid24.de/das-muessen-sie-wissen-2025-vorzeitig-und-abschlagsfrei-in-rente-gehen/
- https://rentenbescheid24.de/geburtsjahrgang-1962-wann-kann-ich-in-rente-gehen/
- https://www.smart-rechner.de/rentenabschlag/rechner.php
- https://www.pv.at/web/pension/pensionshoehe
- https://www.fr.de/verbraucher/rente-renteneintrittsalter-tabelle-jahrgaenge-beitraege-abschlaege-vorzeitige-92874995.html
- https://www.sozialministerium.gv.at/Themen/Soziales/Sozialversicherung/Pensionsversicherung/Pensionsarten/Vorzeitige-Alterspensionen-f%C3%BCr-langjaehrig-Versicherte.html
- https://www.t-online.de/finanzen/ratgeber/altersvorsorge/gesetzlicherente/id_100224814/1962-geboren-wann-kann-ich-in-rente-gehen-alle-wichtigen-informationen.html
- https://arbeits-abc.de/frueher-in-rente-abschlaege/
- https://www.pv.at/web/pension/pensionsarten/langzeitversicherungspension
- https://www.finanz-tools.de/rente/renteneintrittsalter-tabelle
- https://www.wiwo.de/finanzen/vorsorge/rente-mit-63-unter-diesen-voraussetzungen-koennen-sie-2025-in-fruehrente-gehen/28907290.html
- https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/rente-mit-63-2195784