Pflegegeld und Pflegeleistungen 2026: Keine Erhöhung zum 1. Januar!
Ab 1. Januar 2026 steigen die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht. Die nächste Erhöhung ist erst für 2028 vorgesehen. Pflegebedürftige profitieren dennoch von einem relativ hohen Pflegegeld, Zuschüssen zur stationären Pflege sowie flexiblen Summen für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege.
Die Geldleistung der Pflegekasse betrifft:
- Pflegegeld
- Pflegesachleistungen
- Vollstationäre Pflege
- Tages- und Nachtpflege
- Kurzzeitpflege
- Verhinderungspflege
- Entlastungsbetrag
Diese Zahlungen sollen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen finanziell entlasten und die Pflegequalität sichern. Die nächste reguläre Anpassung ist in 2 Jahren geplant.
Tabelle Pflegegeld Zahlung ab 1. Januar 2026
Schwere der Pflegebedürftigkeit | Erhöhung 2026 um | monatliche Zahlung 2026 |
Pflegegrad 1 | – | – |
Pflegegrad 2 | – | 347 Euro |
Pflegegrad 3 | – | 599 Euro |
Pflegegrad 4 | – | 800 Euro |
Pflegegrad 5 | – | 990 Euro |
Pflegegeld wird für die Pflege zu Hause in den eigenen vier Wänden durch Angehörige oder eine ehrenamtlich Tätige Pflegepersonen gezahlt.
Tabelle Pflegesachleistungen ab dem 1. Januar 2026
Schwere der Pflegebedürftigkeit | Erhöhung 2026 um | monatliche Zahlung 2026 |
Pflegegrad 1 | – | – |
Pflegegrad 2 | – | 796 Euro |
Pflegegrad 3 | – | 1.497 Euro |
Pflegegrad 4 | – | 1.859 Euro |
Pflegegrad 5 | – | 2.299 Euro |
Pflegesachleistung kommt zum Tragen, wenn die Pflege durch einen professionellen ambulanten Pflegedienst erfolgt.
Tabelle teilstationäre Pflege ab dem 1. Januar 2026
Schwere der Pflegebedürftigkeit | Erhöhung 2026 um | monatliche Zahlung 2026 |
Pflegegrad 1 | – | – |
Pflegegrad 2 | – | 721 Euro |
Pflegegrad 3 | – | 1.357 Euro |
Pflegegrad 4 | – | 1.685 Euro |
Pflegegrad 5 | – | 2.085 Euro |
Teilstationäre Pflege ist die Tagespflege oder Nachtpflege in einer Pflegeeinrichtung.
Tabelle vollstationäre Pflege ab dem 1. Januar 2025
Schwere der Pflegebedürftigkeit | Erhöhung 2026 um | monatliche Zahlung 2026 |
Pflegegrad 1 | – | 131 |
Pflegegrad 2 | – | 805 Euro |
Pflegegrad 3 | – | 1.319 Euro |
Pflegegrad 4 | – | 1.855 Euro |
Pflegegrad 5 | – | 2.096 Euro |
Vollstationäre Pflege ist die ganztätige Pflege in einem Pflegeheim. Dieses ist dann das neue Zuhause der pflegebedürftigen Person.
Zusätzlich zahlt die Pflegekasse es einen prozentualen Zuschuss zum Eigenanteil an den Pflegeheimkosten. Hier gibt es 2026 eebenfalls keine Erhöhung!
Verhinderungspflege – Kurzzeitpflege
2025 war zunächst nur möglich, den Leistungsbetrag der Kurzzeitpflege um bis zu 1.685 Euro aus noch nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Verhinderungspflege zu erhöhen, und zwar auf bis zu 3.539 Euro pro Kalenderjahr. Das regelt nun § 39 Absatz 1 Satz 3 SGB XI. Das Budget für die Verhinderungspflege verkürzt sich dann entsprechend.
Ab 1. Juli 2025 gibt es für die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege ein gemeinsames Jahresbudget. Es kann für bis zu acht Wochen im Kalenderjahr eingesetzt werden, und zwar bis zu einer Höhe von 3.539 Euro. Man kann künftig also flexibler entscheiden, wie lange man Kurzzeit- und Verhinderungspflege in Anspruch nehmen möchte. Das gilt auch für 2026.
Wann wird das Pflegegeld 2026 ausgezahlt?
Eine tabellarische Übersicht, wann das Pflegegeld im Jahr 2025 ausgezahlt wird, finden Sie hier:
Pflegegeld Auszahlung & Termine 2026
Zusammenfassung: Nicht mehr Geld für die Pflege 2026 – die Zusammenfassung
Das Wichtigste zum Schluss kurz zusammengefasst:
Ab dem 1. Januar 2026 werden die Geldleistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht erhöht. Es geht sowohl um die ambulante Pflege zu Hause als auch um die stationäre Pflege in einem Heim. Die bisherigen Leistungen der Pflegekasse bleiben in der Höhe unverändert.