Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

7 “geheime” Familienförderungen: Diese staatlichen Zuschüsse sollten Eltern 2025 kennen!

Viele Familien verpassen Geld vom Staat: Nicht grade das Kindergeld, wohl aber den Kinderzuschlag oder besondere Hilfen für Schwangere. Entdecken Sie jetzt 7 überraschende Förderungen für Eltern. Erfahren Sie in nachfolgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., welche Zahlungen Familien wirklich zustehen und wie Sie ganz einfach mehr Unterstützung erhalten können. Jetzt informieren und Vorteile sichern!

Überblick über Familienförderungen in Deutschland

In Deutschland profitieren Familien von zahlreichen staatlichen Förderungen und Zuschüssen, die dazu beitragen, die finanziellen Belastungen der Kindererziehung zu mindern. Die Bandbreite reicht von klassischem Kindergeld über gezielten Kinderzuschlag bis hin zu besonderen Hilfen wie die Bundesstiftung Mutter und Kind. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die wichtigsten Fördermöglichkeiten und deren Kernmerkmale.

FörderungHöheAnspruchsberechtigteAntragstellung
Kindergeld255 € pro Monat pro KindEltern, Pflegeeltern, Verwandte im HaushaltFamilienkasse
Kinderzuschlagbis zu 297 € pro Monat pro KindEltern mit geringem EinkommenSozialamt
Leistungen zur Bildung und TeilhabeJe nach AngebotKinder mit Anspruch auf KinderzuschlagSozialamt
Bundesstiftung Mutter und KindNach individueller BedarflageSchwangere, junge Mütter mit geringem EinkommenBundesstiftung Mutter und Kind
Bürgergeld für KinderNach Bürgergeld-Regelsatz 2025Kinder, wenn Einkommen der Eltern nicht reichtJobcenter
Zuschüsse für KinderbetreuungUnterschiedlich je nach KommuneEltern, abhängig von lokalen RegelungenKommune/Land
Zuschüsse für Ausbildung/BehinderungUnterschiedlich je nach BedarfEltern von Kindern mit BehinderungenKommune/Land

Diese vielfältigen Förderprogramme ermöglichen Familien maßgeschneiderte finanzielle Hilfen, je nach Lebenssituation und individuellem Bedarf.

Kinder bereichern das Leben, bringen jedoch oft finanzielle Herausforderungen mit sich. In Deutschland stehen Familien zahlreiche Förderungen und Zuschüsse zur Verfügung, um die Kosten der Kindererziehung zu erleichtern. Von Kindergeld über Elterngeld bis hin zu steuerlichen Vorteilen – es gibt vielfältige finanzielle Hilfen, die Eltern entlasten.

Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe weiterer Zuschüsse und Förderungen für Kinder, die von Bund, Ländern und Kommunen angeboten werden. Dazu gehören beispielsweise Zuschüsse für Kinderbetreuung, Zuschüsse für die Ausbildung von Kindern mit Behinderungen und Förderungen für den Kauf von Kinderwagen oder Spielzeug.

Welche Zuschüsse und Förderungen für Kinder in Frage kommen, hängt von den individuellen Voraussetzungen der Familie ab.

Grundlage: Kindergeld beantragen

Das Kindergeld ist eine grundlegende finanzielle Unterstützung für Familien in Deutschland. Es wird monatlich in Höhe von 255 Euro pro Kind gezahlt und ist unabhängig vom Einkommen der Eltern. Diese Leistung steht Eltern, Pflegeeltern oder anderen Verwandten zur Verfügung, in deren Haushalt das Kind lebt. Der Antrag auf Kindergeld erfolgt bei der zuständigen Familienkasse.

  • Höhe: 255 Euro pro Monat pro Kind
  • Anspruchsberechtigte: Eltern, Pflegeeltern oder andere Verwandte, in deren Haushalt das Kind lebt
  • Antrag: Bei der zuständigen Familienkasse

Kinderzuschlag sichern

Der Kinderzuschlag richtet sich an Familien mit geringem Einkommen. Er kann bis zu 297 Euro pro Monat pro Kind betragen und wird gestaffelt je nach Einkommen der Eltern. Anträge hierfür werden beim Sozialamt gestellt. Diese Leistung soll sicherstellen, dass Familien mit niedrigem Einkommen ihren Kindern eine angemessene Lebensgrundlage bieten können.

  • Höhe: Bis zu 297 Euro pro Monat pro Kind
  • Anspruchsberechtigte: Eltern des Kindes mit geringem Einkommen
  • Antrag: Beim Sozialamt

Leistungen zur Bildung und Teilhabe erhalten

Um Kindern den Zugang zu Bildung und kulturellen Aktivitäten zu ermöglichen, gibt es Leistungen für Bildung und Teilhabe . Diese umfassen Zuschüsse für Schulausflüge, Schulmittagessen und Ferienfreizeiten. Eltern oder Vormunde von Kindern, die Anspruch auf Kinderzuschlag haben, können diese Leistungen beim Sozialamt beantragen.

  • Höhe: Je nach Angebot
  • Anspruchsberechtigte: Eltern oder Vormunde eines Kindes, das Anspruch auf Kinderzuschlag hat
  • Antrag: Beim Sozialamt

Bundesstiftung Mutter und Kind

Die Bundesstiftung Mutter und Kind unterstützt Familien mit geringem Einkommen, die ein Kind erwarten oder haben. Sie bietet unter anderem finanzielle Hilfen für Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensjahre des Kindes.

Bürgergeld für Kinder – wie viel?

Selbstverständlich gibt es – als ultima ratio – noch das Bürgergeld für Kinder. Es wird gezahlt, wenn das Einkommen der Eltern einschließlich oben dargestellter Zuschüsse nicht ausreicht, um das Existenzminimum des Kindes bzw. der Familie sicherzustellen.

Die Höhe des Bürgergeldes für Kinder ist hier dargestellt: Bürgergeld für Kinder.

Weitere Informationen und Quelle

Informationen zu den verschiedenen Leistungen finden Sie auf den Websites des Bundesfamilienministeriums oder auf Bürger & Geld.

Redakteure

  • Peter Kosick

    Jurist und Redakteur

    Peter Kosick hat an der Universität Münster Rechtswissenschaften studiert und beide juristische Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen mit Erfolg abgelegt. Er arbeitet als freiberuflicher Jurist, ist Autor verschiedener Publikationen und hält Vorträge im Bereich Arbeits- und Sozialrecht. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich im sozialen Bereich und ist seit der Gründung des Vereins "Für soziales Leben e.V." dort Mitglied. Peter Kosick arbeitet in der Online Redaktion des Vereins und ist der CvD. Seinen Artikeln sieht man an, dass sie sich auf ein fundiertes juristisches Fachwissen gründen. Peter hat ebenfalls ein Herz für die Natur, ist gern "draußen" und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Seine Arbeit im Redaktionsteam von buerger-geld.org gibt ihm das Gefühl,  etwas Gutes für das Gemeinwohl zu tun.

    Alle Beiträge ansehen Peter Kosick
  • ik
    Experte:

    Sozialrechtsexperte und Redakteur

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an. Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen. Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen Ingo Kosick

Hinweis zur Redaktion und zum Faktencheck
Die Redaktion von Bürger & Geld prüft sämtliche Artikel vor Veröffentlichung sorgfältig nach aktuellen gesetzlichen Grundlagen, offiziellen Statistiken und seriösen Quellen wie Bundesministerien, Sozialverbänden und wissenschaftlichen Studien. Unser Redaktionsteam besteht aus erfahrenen Fachautorinnen für Sozialpolitik, die alle Inhalte regelmäßig überarbeiten und aktualisieren. Jeder Text durchläuft einen strukturierten Faktencheck-Prozess sowie eine redaktionelle Qualitätssicherung, um höchste Genauigkeit und Transparenz zu gewährleisten. Bei allen wesentlichen Aussagen werden Primärquellen direkt im Fließtext verlinkt. Die Unabhängigkeit von Werbung und Drittinteressen sichert neutralen Journalismus – zum Schutz unserer Leserinnen und zur Förderung der öffentlichen Meinungsbildung.


Verantwortlich für die Inhalte auf dieser Seite: Redaktion des Vereins Für soziales Leben e. V. – Ihre Experten rund um Soziale Sicherheit und Altersvorsorge.