Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Autor: Experte:

Auszahlungstermine Ende Oktober 2025: Wann kommen Arbeitslosengeld, Bürgergeld und Grundsicherung?

Mit dem nahenden Monatsende Oktober 2025 fragen sich viele Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG I), Grundsicherung und Bürgergeld: Wann ist das Geld wirklich auf dem Konto? Die Auszahlungstermine sind für die Haushalts- und Lebensplanung essenziell. Für Oktober und November gibt es 2025 bestimmte Stichtage, die je nach Sozialleistung und Banklaufzeit variieren. Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., folgt die Übersicht mit allen wichtigen Infos und Tipps.

Auszahlungstermine: Arbeitslosengeld, Bürgergeld & Grundsicherung – Oktober 2025

Die sozialen Geldleistungen werden in Deutschland nach festen gesetzlichen Regeln ausgezahlt. Besonders relevant zu Monatsende sind:

  • Arbeitslosengeld I (ALG I):
    Das Arbeitslosengeld wird grundsätzlich rückwirkend gezahlt. Für Oktober 2025 erfolgt die Überweisung durch die Bundesagentur für Arbeit am Montag, 3. November 2025. Grund: Der 1. und 2. November fallen auf ein Wochenende, in mehreren Bundesländern ist der 1. November (Allerheiligen) ein Feiertag. Zahlungsträger ist die Agentur für Arbeit, der Geldeingang kann durch individuelle Banklaufzeiten verzögert werden.
  • Bürgergeld (SGB II):
    Das Bürgergeld wird im Voraus ausgezahlt, damit der Lebensunterhalt zum Beginn des neuen Monats gesichert ist. Für viele Empfänger heißt das:
    Die Überweisung durch das Jobcenter erfolgt spätestens am Freitag, 31. Oktober 2025. In Regionen mit dem Feiertag Reformationstag (31. Oktober) – etwa in Sachsen, Brandenburg oder Thüringen – wird das Bürgergeld bereits am Donnerstag, 30. Oktober 2025 angewiesen. Das Geld sollte in allen Bundesländern spätestens am 1. November 2025 auf dem Konto sein – je nach Banklaufzeit ist die Gutschrift schon am 30. oder 31. Oktober realistisch.
  • Grundsicherung (SGB XII):
    Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung wird ebenfalls im Voraus ausgezahlt, in der Regel zum letzten Werktag des Vormonats. Für November 2025 lautet der Auszahlungstermin: Donnerstag oder Freitag, 30. bzw. 31. Oktober 2025. Das Geld steht in der Regel am Freitag, den 31. Oktober auf dem Konto, spätestens aber zum Monatsbeginn am 1. November.

Übersichtstabelle: Auszahlungstermine Ende Oktober/Anfang November 2025

LeistungAuszahlungsterminGeldeingang auf Konto
ArbeitslosengeldMontag, 03.11.2025ab Montag, 03.11.2025
BürgergeldDonnerstag/Freitag, 30./31.10.25spätestens Sa., 01.11.2025
GrundsicherungDonnerstag/Freitag, 30./31.10.25spätestens Sa., 01.11.2025

Hintergründe: Warum gibt es Unterschiede bei den Auszahlungsterminen?

Für Arbeitslosengeld I gilt das Prinzip der nachträglichen Zahlung. Das Geld für Oktober wird also erst im November ausgezahlt – und zwar gewöhnlich am ersten Werktag des neuen Monats. Dies ist rechtlich so vorgesehen, da das ALG I als Versicherungsleistung für den jeweils zurückliegenden Monat gezahlt wird.

Beim Bürgergeld und bei der Grundsicherung wird dagegen im Voraus gezahlt, sodass der Lebensunterhalt am Monatsersten gesichert ist. Die Auszahlung erfolgt im Normalfall am letzten Werktag des Vormonats. Feiertage wie Allerheiligen (1. November) oder der Reformationstag (31. Oktober in mehreren Bundesländern) können den Auszahlungstermin vorverlegen.

Was tun bei verspätetem Geldeingang?

  • Bei Bankverzögerungen gilt: Erst am nächsten Werktag prüfen, ob die Gutschrift erfolgt ist.
  • Bleibt die Zahlung aus: Sofort Kontakt mit Agentur für Arbeit (ALG I) oder Jobcenter/Sozialamt (Bürgergeld/Grundsicherung) aufnehmen.
  • In akuten Fällen ist eine Sofortauszahlung oder ein Übergangsdarlehen für Notlagen möglich, wenn nachweislich kein eigenes Verschulden vorliegt.

Regionale Besonderheiten & Termine im Überblick

Gerade zu Monatswechseln und vor gesetzlichen Feiertagen kommt es regelmäßig zu regionalen Abweichungen:

  • In Bundesländern mit Reformationstag als Feiertag (Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen) erfolgt die Überweisung des Bürgergeldes häufig schon am Donnerstag, 30. Oktober 2025.
  • In anderen Bundesländern ist Freitag, der 31. Oktober 2025, Auszahlungsstichtag.
  • Wer einen Wechsel der Bank oder des Jobcenters hatte, sollte unbedingt die neuen Bankdaten rechtzeitig mitteilen, um Verzögerungen zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen zum Auszahlungstermin Oktober 2025

Wann bekomme ich mein Arbeitslosengeld für Oktober 2025?
Auszahlungstag ist Montag, 3. November 2025. Das Geld sollte ab diesem Tag verfügbar sein.

Wie sieht es beim Bürgergeld aus?
Die Überweisung erfolgt am 30. oder 31. Oktober 2025 – das Geld sollte spätestens am Samstag, 1. November 2025 auf dem Konto sein.

Wann wird die Grundsicherung ausgezahlt?
Auch hier gilt: Überweisung zum Monatsende (30./31. Oktober), Geldeingang spätestens 1. November.

Was tun, wenn das Geld nicht kommt?
Unbedingt beim zuständigen Träger nachfragen – Jobcenter, Sozialamt oder Agentur für Arbeit – und im Notfall Soforthilfe beantragen.

Tipps für Empfänger

  • Auszahlungstermine rechtzeitig kennen, um finanzielle Engpässe am Monatswechsel zu vermeiden.
  • Regionale Feiertage und Banklaufzeiten einplanen.
  • Kontoauszüge regelmäßig prüfen und Überweisungen kontrollieren.
  • Bei Schwierigkeiten sofort handeln – die Kontaktaufnahme mit Jobcenter, Sozialamt oder BA kann Verzögerungen schnell klären.

Fazit

Die Auszahlungstermine von Arbeitslosengeld, Grundsicherung und Bürgergeld Ende Oktober 2025 sind klar geregelt, können aber durch Feiertage und Banklaufzeiten variieren. Wer die Stichtage kennt und vorbereitet ist, vermeidet finanzielle Engpässe und kann im Ernstfall schnell reagieren.

Redakteure

  • sm e1691505063752

    Sabine Martholt hat Recht und Journalismus studiert und fundierte Kenntnisse im Bereich des Sozialrechts und des Rentenrechts. Beide Rechtsgebiete sind gleichzeitig ihr Hobby, wie sie gern verrät. Bereits vor ihrem ersten Volontariat bei einer Zeitung hat sie sich dem Schreiben gewidmet. Die Entwicklung des Sozialrechts in Deutschland hat sie mit großer Aufmerksamkeit, manchmal aber auch mit Kopfschütteln verfolgt – wie sie selbst sagt. Sie schreibt seit vielen Jahren für unser Online-Magazin. Gute Recherche und die eigene Meinung – beides ist ihr wichtig.

    Alle Beiträge ansehen Sabine Martholt
  • ik

    Sozialrechtsexperte und Redakteur

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an.

    Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen.

    Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen Ingo Kosick
  • Peter Kosick
    Experte:

    Jurist und Redakteur

    Peter Kosick hat an der Universität Münster Rechtswissenschaften studiert und beide juristische Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen mit Erfolg abgelegt. Er arbeitet als freiberuflicher Jurist, ist Autor verschiedener Publikationen und hält Vorträge im Bereich Arbeits- und Sozialrecht. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich im sozialen Bereich und ist seit der Gründung des Vereins "Für soziales Leben e.V." dort Mitglied. Peter Kosick arbeitet in der Online Redaktion des Vereins und ist der CvD. Seinen Artikeln sieht man an, dass sie sich auf ein fundiertes juristisches Fachwissen gründen.

    Peter hat ebenfalls ein Herz für die Natur, ist gern "draußen" und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein.

    Seine Arbeit im Redaktionsteam von buerger-geld.org gibt ihm das Gefühl,  etwas Gutes für das Gemeinwohl zu tun.

    Alle Beiträge ansehen Peter Kosick

Hinweis zur Redaktion und zum Faktencheck
Die Redaktion von Bürger & Geld prüft sämtliche Artikel vor Veröffentlichung sorgfältig nach aktuellen gesetzlichen Grundlagen, offiziellen Statistiken und seriösen Quellen wie Bundesministerien, Sozialverbänden und wissenschaftlichen Studien. Unser Redaktionsteam besteht aus erfahrenen Fachautorinnen für Sozialpolitik, die alle Inhalte regelmäßig überarbeiten und aktualisieren. Jeder Text durchläuft einen strukturierten Faktencheck-Prozess sowie eine redaktionelle Qualitätssicherung, um höchste Genauigkeit und Transparenz zu gewährleisten. Bei allen wesentlichen Aussagen werden Primärquellen direkt im Fließtext verlinkt. Die Unabhängigkeit von Werbung und Drittinteressen sichert neutralen Journalismus – zum Schutz unserer Leserinnen und zur Förderung der öffentlichen Meinungsbildung.


Verantwortlich für die Inhalte auf dieser Seite: Redaktion des Vereins Für soziales Leben e. V. – Ihre Experten rund um Soziale Sicherheit und Altersvorsorge.