These guidelines affect the journalistic identity of our news portal and news magazine Bürger & Geld. We provide news and information in a rapidly changing media environment. We will continually change and update these guidelines based on feedback from our journalists and readers. Due to the fact that the circumstances under which information is obtained and reported vary greatly from case to case, these guidelines cannot be considered binding rules set in stone for eternity. Nor can they cover all possible situations.
Conflicts of Interest
Our news magazine Bürger & Geld is committed to avoiding conflicts of interest or the appearance of conflicts of interest wherever and whenever possible. This is the purpose of our guidelines.
Self-Financing
We finance ourselves and do not accept payments or gifts from news sources, nor do we accept preferential treatment.
We report in a politically neutral manner, but we express our opinions. Opinion and reporting are clearly separated!
Fairness
We report fairly. Fairness means that all significant and material facts must be stated. The report must be complete. Irrelevant facts make a report unfair, as does knowingly or unconsciously misleading or deceiving readers. Fairness means being honest with the reader!
Opinion and Facts
Part of our ethical concept is the separation of news and opinion. This separation serves solely in the interest of the reader. They are entitled to the facts, but also to the opinions of our authors. It must be clear and obvious to them: this is fact, this is opinion.
However, separating news and opinion will not eliminate honest, thorough reporting, analysis, or commentary from news articles—if they are clearly marked.
We mark as follows:
Analysis: This is the interpretation of the news based on evidence, including data, as well as the prediction of how events might develop based on past events.
Perspective: This is the discussion of news topics from a particular point of view, including narratives from individuals about their own experiences.
Opinion: This is a column or blog in the opinion section.
Review: This is the assessment of a professional critic, an expert, of a service, a product, a performance, or an artistic or literary work.
Ethikrichtlinie
Diese Richtlinien betreffen das journalistische Selbstverständnis unseres Nachrichtenportals und Nachrichtenmagazins Bürger & Geld. Wir liefern Nachrichten und Informationen in einer sich rasch verändernden Medienumgebung. Wir werden die Richtlinien kontinuierlich ändern und aktualisieren, und zwar auf der Grundlage des Feedbacks unserer Journalisten und Leser. Aufgrund der Tatsache, dass die Umstände, unter denen Informationen beschafft und berichtet werden, von Fall zu Fall stark variieren, können diese Richtlinien nicht als in die „Ewigkeit gemeißelte“ verbindliche Regeln angesehen werden. Sie können auch nicht alle möglichen Situationen abdecken.
Interessenkonflikte
Unser Nachrichtenmagazin Bürger & Geld verpflichtet sich, Interessenkonflikte oder den Anschein von Interessenkonflikten zu vermeiden, wo und wann immer dies möglich ist. Hierzu dienen unsere Richtlinien.
Eigenfinanzierung
Wir finanzieren uns selbst und nehmen keine Zahlungen oder Geschenke von Nachrichtenquellen an, akzeptieren keine Vorzugsbehandlung.
Wir berichten parteipolitisch neutral, sagen aber unsere Meinung. Meinung und Berichterstattung wird klar getrennt!
Fairness
Wir berichten fair. Fairness bedeutet, dass alle bedeutsamen und wesentlichen Fakten benannt werden müssen. Der Bericht muss vollständig sein. Irrelevanten Fakten machen einen Bericht unfair, genauso, wenn Leser bewusst oder unbewusst irrgeleitet oder getäuscht werden. Fairness bedeutet Ehrlichkeit dem Leser gegenüber!
Meinung und Fakten
Teil unseres ethischen Konzepts ist die Trennung der Nachrichten und Meinungen. Diese Trennung dient ausschließlich dem Interesse des Lesers. Er hat einen Anspruch auf die Fakten, aber auch auf die Meinungen unserer Autoren. Für ihn muss klar und deutlich sein: das ist Fakt, das ist Meinung.
Die Trennung von Nachricht und Meinung wird jedoch eine ehrliche, gründliche Berichterstattung, Analysen oder Kommentare aus den Nachrichtenartikeln nicht verbannen – wenn sie deutlich gekennzeichnet sind.
Wir kennzeichnen wie folgt:
Analyse: Es handelt sich um die Interpretation der Nachrichten auf der Basis von Beweisen, einschließlich Daten, sowie die Prognose, wie sich Ereignisse auf der Grundlage vergangener Ereignisse entwickeln könnten
Perspektive: Das ist die Diskussion von Nachrichtenthemen von einem bestimmten Standpunkt aus, einschließlich Erzählungen von Einzelpersonen über ihre eigenen Erfahrungen.
Meinung: Es handelt sich um eine Kolumne oder einen Blog im Meinungsbereich.
Rezension: Dabei handelt es sich um die Einschätzung eines professionellen Kritikers, eines Experten, zu einer Dienstleistung, einem Produkt, einer Leistung oder einem künstlerischen oder literarischen Werk.