Bürgergeld: Wie viel Geld bleibt für Weihnachtsgeschenke?

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Für viele Menschen ist es eine Zeit des Schenkens und Beschenkt werdens. Doch für Bürgergeld-Empfänger ist es nicht immer einfach, sich Weihnachtsgeschenke zu leisten.

Bürgergeld: Wie viel Geld bleibt für Weihnachtsgeschenke?
Foto des Autors

Das Bürgergeld ist eine neue Sozialleistung, die ab dem 1. Januar 2024 das bisherige Arbeitslosengeld II (ALG II) ersetzt. Der Regelsatz für ein Single-Haushalt beträgt 449 Euro im Monat.

Für viele Bürgergeld-Empfänger ist das Geld knapp. Sie müssen Miete, Lebensmittel, Kleidung und andere Lebenshaltungskosten bezahlen. Wenn dann noch Geschenke für die Familie und Freunde hinzukommen, bleibt oft nicht mehr viel übrig.

Wie viel Geld bleibt für Weihnachtsgeschenke?

Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hat untersucht, wie viel Geld Bürgergeld-Empfängern für Weihnachtsgeschenke bleibt.

Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Bürgergeld-Empfänger im Durchschnitt 120 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Das sind rund 25 Prozent ihres monatlichen Regelsatzes.

Die Höhe der Ausgaben hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Haushalts, der Anzahl der Kinder und dem Einkommen aus Erwerbstätigkeit.


Tipps für Bürgergeld-Empfänger

Für Bürgergeld-Empfänger gibt es einige Tipps, um Weihnachtsgeschenke zu sparen:

  • Selbst basteln oder backen. Selbstgemachte Geschenke sind nicht nur originell, sondern auch günstiger als gekaufte Geschenke.
  • Geschenke im Secondhand-Laden kaufen. In Secondhand-Läden gibt es oft tolle Geschenke zu günstigen Preisen.
  • Mit Freunden und Familie zusammenlegen. Wenn man sich mit Freunden und Familie zusammenlegt, kann man sich auch größere Geschenke leisten.

Fazit

Für Bürgergeld-Empfänger ist es nicht immer einfach, sich Weihnachtsgeschenke zu leisten. Doch mit ein paar Tipps lässt sich Geld sparen und die Weihnachtszeit trotzdem genießen.