Auszahlung Bürgergeld für Juni 2025: Termin, Ablauf, wichtige Informationen

Das Bürgergeld ist für viele Menschen in Deutschland eine wichtige finanzielle Unterstützung, um den Alltag zu bestreiten. Besonders der pünktliche Zahlungseingang spielt dabei eine große Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Auszahlung des Bürgergeldes für Juni 2025: von den genauen Auszahlungsterminen über die aktuellen Regelsätze bis hin zu hilfreichen Tipps für einen reibungslosen Ablauf.

Datum:

Das Bürgergeld bleibt auch im Juni 2025 die zentrale staatliche Unterstützung für Menschen in Deutschland, die erwerbsfähig sind und ihren Lebensunterhalt nicht eigenständig sichern können. Für viele Betroffene ist der pünktliche Zahlungseingang auf dem Konto entscheidend, um laufende Kosten wie Miete, Strom und Lebensmittel zu decken. Hier in folgendem Beitrag auf Bürger & Geld finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Auszahlung des Bürgergeldes für Juni 2025!

Wann wird das Bürgergeld für Juni 2025 ausgezahlt?

Die Auszahlung des Bürgergeldes erfolgt stets im Voraus für den kommenden Monat. Das bedeutet: Die Überweisung für Juni 2025 wird bereits am Freitag, den 30. Mai 2025 vorgenommen. Ziel ist, dass das Geld spätestens am ersten Werktag des neuen Monats – also am Montag, den 2. Juni 2025 – auf dem Konto der Leistungsberechtigten zur Verfügung steht.

Wie erfolgt die Auszahlung?

Die Zahlung wird in der Regel per Überweisung auf das angegebene Konto ausgeführt.

Alternativ ist auch eine Auszahlung per Scheck möglich, allerdings fallen hierfür Gebühren an, die vom Empfänger selbst getragen werden müssen.

Die Auszahlung erfolgt monatlich über den gesamten Bewilligungszeitraum.

Der Kontoinhaber muss nicht zwingend der Antragsteller sein; auch Dritte können das Geld empfangen, sofern dies beim Jobcenter angegeben wurde.

Was tun, wenn das Geld nicht pünktlich eingeht?

Verzögerungen können durch Wochenenden, Feiertage oder bankinterne Bearbeitungszeiten entstehen.

Sollte das Bürgergeld am ersten Werktag des Monats nicht auf dem Konto sein, empfiehlt es sich, zunächst bei der eigenen Bank nachzufragen und anschließend das zuständige Jobcenter zu kontaktieren.

Wie hoch ist das Bürgergeld im Juni 2025?

Die Regelsätze für das Jahr 2025 bleiben auf dem Niveau von 2024 und wurden nicht erhöht („Nullrunde“). Die aktuellen Beträge lauten:

PersonengruppeRegelsatz 2025 (monatlich)
Alleinstehende563 Euro
Paare (je Partner)506 Euro
Erwachsene U25 im Elternhaus451 Euro
Jugendliche (14-17 Jahre)471 Euro
Kinder (6-13 Jahre)390 Euro
Kinder (unter 6 Jahre)357 Euro

Der Gesetzgeber hat eine Besitzschutzregelung eingeführt, sodass die Sätze nicht sinken dürfen, selbst wenn die Lebenshaltungskosten zurückgehen. Das wird auch gelten, wenn die Neue Grundsicherung eingeführt wird. Wann das sein wird, steht allerdings noch nicht fest. Einzelheiten hier: Zeitplan Einführung Neue Grundsicherung

Wie lange wird das Bürgergeld gezahlt?

Das Bürgergeld wird in der Regel für einen Zeitraum von zwölf Monaten bewilligt. Wer weiterhin Anspruch hat, muss rechtzeitig einen Weiterbewilligungsantrag stellen, um eine unterbrechungsfreie Auszahlung zu gewährleisten.

Besonderheiten und Tipps

Die Auszahlungstermine können sich von Jobcenter zu Jobcenter geringfügig unterscheiden, da die Zahlungsanweisungen nicht zentral, sondern dezentral erfolgen.

Auch Menschen ohne festen Wohnsitz können Bürgergeld beziehen.

Bei Scheckauszahlung ist die Barauszahlung bei allen Auszahlungsstellen der Deutschen Post oder Postbank möglich.

Übersicht: Auszahlungstermine Bürgergeld 2025

MonatAuszahlungstagWertstellung (spätestens)
Juni 2025Freitag, 30. Mai 2025Montag, 2. Juni 2025
Juli 2025Montag, 30. Juni 2025Dienstag, 1. Juli 2025
August 2025Donnerstag, 31. Juli 2025Freitag, 1. August 2025

Alle Auszahlungstermine 2025: Bürgergeld Auszahlung 2025

Zusammenfassung zur Bürgergeld Auszahlung Juni 2025

Für Juni 2025 wird das Bürgergeld pünktlich zum Monatswechsel ausgezahlt. Die Regelsätze bleiben stabil, sodass sich Leistungsberechtigte auf die gewohnten Beträge verlassen können. Wer auf das Bürgergeld angewiesen ist, sollte die Auszahlungstermine im Blick behalten und bei Unregelmäßigkeiten frühzeitig das örtlich zuständige Jobcenter kontaktieren. Damit ist die finanzielle Grundsicherung auch im Sommer 2025 gewährleistet. Wann eine Umstellung auf die Neue Grundsicherung erfolgt, steht noch nicht fest.

Redakteure

  • dt e1691505015533

    Unser Redaktionsmitglied Dirk van der Temme (Jahrgang 1973) hat in Düsseldorf Diplom-Sozialarbeit studiert und erfolgreich  abgeschlossen. Schon als Schüler hat er sich sozial engagiert und die Liebe zu den Menschen beibehalten. Er hat die Entwicklung der Sozialhilfe, die Hartz Gesetze und die Einführung des Bürgergeldes mit großem Interesse verfolgt. Seine Beiträge in unserem Magazin zeigen, dass er weiß, worüber er schreibt.

    Alle Beiträge ansehen
  • ik
    Experte:

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an. Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen. Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen