Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

September 2025: Interessante Änderungen und Neuerungen – Verbraucher und Bürger wollen das wissen!

Interessante Neuigkeiten und Änderungen im September 2025 haben wir hier in unserem Nachrichtenmagazin auf Bürger & Geld für Sie zusammengestellt!

Im September 2025 treten in Deutschland nicht gerade viele Gesetzesänderungen in Kraft. Doch auch abseits von Normen gibt es interessante Neuigkeiten und Änderungen im ersten Herbstmonat des laufenden Jahres.

In unserem Artikel haben wir für sie die wichtigsten Neuerungen und ihre Folgen übersichtlich zusammengefasst.

Bundesweiter Warntag am 11. September 2025

Am 11. September 2025 findet erneut der bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr werden sämtliche Warnsysteme getestet – Sirenen, Radiodurchsagen, Warn-Apps und sogar Push-Nachrichten auf Smartphones. Ziel ist, die Bevölkerung auf Notfälle vorzubereiten und Schwachstellen in den Alarm- und Meldeketten zu erkennen. Jeder sollte prüfen, ob Warn-Apps und Geräte funktionsfähig sind und Zugang zu aktuellen Informationen besteht.

EU-Data-Act: Transparenz bei vernetzten Geräten

Ab dem 12. September 2025 tritt der EU-Data-Act in Kraft. Hersteller von vernetzten Geräten – etwa Smart-TVs, Haushaltsgeräte, Fitness-Tracker, E-Bikes und vernetzte Autos – sind dann verpflichtet, offen darzulegen, welche Daten durch ihre Produkte erfasst werden und wie Verbraucher darauf zugreifen können. Die Maßnahme dient der Transparenz und dem besseren Schutz der privaten Daten der Nutzer.

Kommunalwahlen in NRW

Die Kommunalwahlen in NRW finden am 14. September statt.

Unser Motto hierzu: Nur wer wählt, kann Veränderungen bewirken!

Oktoberfest beginnt schon im September

Das Oktoberfest 2025 startet am Samstag, den 20. September, und endet am Sonntag, den 5. Oktober 2025. Eine Maß Bier kostet auf dem Oktoberfest 2025 zwischen 14,50€ und 15,80€, je nach Festzelt. Die Preise liegen damit durchschnittlich rund 3,5% über dem Vorjahr.

Interessante Events und Festivals im September 2025

GLÜCKSGEFÜHLE Festival am Hockenheimring
Von 11. bis 14.09. bietet das Festival ein vielfältiges Musikprogramm und zieht Zehntausende Besucher an.

Glemseck 101 (5.–7. September / Leonberg)
Deutschlands größtes Motorrad- und Custombike-Festival mit Live-Musik, Showrennen und Community-Programm.

Kaarst Total Stadtfest (5.–7. September)
Das Familienstadtfest mit Konzerten, Aktionen und Straßenkunst zählt zu den größten in NRW.

Tag der Sachsen (5.–7. September / Sebnitz)
Das Landesfest in Sachsen ist Treffpunkt für Vereine und Besucher aus ganz Sachsen mit Festumzug und Bühnenprogramm.

Berliner Staudenmarkt und Berlin Art Week
Kunst- und Kulturinteressierte kommen in der Hauptstadt auf ihre Kosten, u.a. bei der Berlin Art Week mit internationalen Ausstellungen.

Netflix verspricht neue Folgen im September 2025

Neu auf Netflix im September 2025 werden neue Folgen “Wednesday” sein und auch Charlie Sheen soll in einer Doku zu Wort kommen.

Ende der Sommerferien im September 2025

Im September enden die Sommerferien in folgenden Bundesländern: Berlin, Brandenburg, Baden-Württemberg und Bayern. Die genauen Termine sind: 

  • Berlin: 6. September
  • Brandenburg: 2 6. September
  • Baden-Württemberg: 13. September
  • Bayern: 15. September

Ende Sommerpause Bundestag im September 2025

Der Bundestag kommt nach der Sommerpause 2025 erstmals wieder in der Woche vom 8. bis 12. September zusammen.


Redakteure

  • ik

    Sozialrechtsexperte und Redakteur

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an. Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen. Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen Ingo Kosick
  • Peter Kosick
    Experte:

    Jurist und Redakteur

    Peter Kosick hat an der Universität Münster Rechtswissenschaften studiert und beide juristische Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen mit Erfolg abgelegt. Er arbeitet als freiberuflicher Jurist, ist Autor verschiedener Publikationen und hält Vorträge im Bereich Arbeits- und Sozialrecht. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich im sozialen Bereich und ist seit der Gründung des Vereins "Für soziales Leben e.V." dort Mitglied. Peter Kosick arbeitet in der Online Redaktion des Vereins und ist der CvD. Seinen Artikeln sieht man an, dass sie sich auf ein fundiertes juristisches Fachwissen gründen. Peter hat ebenfalls ein Herz für die Natur, ist gern "draußen" und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Seine Arbeit im Redaktionsteam von buerger-geld.org gibt ihm das Gefühl,  etwas Gutes für das Gemeinwohl zu tun.

    Alle Beiträge ansehen Peter Kosick

Hinweis zur Redaktion und zum Faktencheck
Die Redaktion von Bürger & Geld prüft sämtliche Artikel vor Veröffentlichung sorgfältig nach aktuellen gesetzlichen Grundlagen, offiziellen Statistiken und seriösen Quellen wie Bundesministerien, Sozialverbänden und wissenschaftlichen Studien. Unser Redaktionsteam besteht aus erfahrenen Fachautorinnen für Sozialpolitik, die alle Inhalte regelmäßig überarbeiten und aktualisieren. Jeder Text durchläuft einen strukturierten Faktencheck-Prozess sowie eine redaktionelle Qualitätssicherung, um höchste Genauigkeit und Transparenz zu gewährleisten. Bei allen wesentlichen Aussagen werden Primärquellen direkt im Fließtext verlinkt. Die Unabhängigkeit von Werbung und Drittinteressen sichert neutralen Journalismus – zum Schutz unserer Leserinnen und zur Förderung der öffentlichen Meinungsbildung.


Verantwortlich für die Inhalte auf dieser Seite: Redaktion des Vereins Für soziales Leben e. V. – Ihre Experten rund um Soziale Sicherheit und Altersvorsorge.