Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Autor:

Kindergeld Auszahlung September 2025: Alle Termine und Höhe im Überblick

Die Auszahlung des Kindergeldes im September 2025 erfolgt nach einem festen Termin-Kalender, wobei die Höhe seit Januar bei 255 Euro pro Kind und Monat liegt. Anspruchsberechtigte Eltern bekommen das Geld je nach Endziffer ihrer Kindergeldnummer an unterschiedlichen Tagen überwiesen. Alles Wissenswerte zur Zahlung für September hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Tabelle: Kindergeld Auszahlungstermine September 2025

Die Auszahlungstermine für das Kindergeld hängen von der Endziffer der Kindergeldnummer ab. Für September 2025 ergeben sich folgende Termine:

EndzifferAuszahlungWochentag
003.09.2025Mittwoch
105.09.2025Freitag
208.09.2025Montag
310.09.2025Mittwoch
411.09.2025Donnerstag
515.09.2025Montag
616.09.2025Dienstag
717.09.2025Mittwoch
818.09.2025Donnerstag
919.09.2025Freitag

Die Überweisung erfolgt immer an Werktagen; Wochenenden und Feiertage können den Termin verzögern. Das Kindergeld wird ausschließlich auf das Konto, das bei der Familienkasse hinterlegt ist, überwiesen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Höhe des Kindergeldes ab 2025

Seit Januar 2025 beträgt das Kindergeld monatlich 255 Euro pro Kind. Für jedes weitere Kind erhöht sich der Gesamtbetrag entsprechend:

  • 1 Kind: 255 Euro
  • 2 Kinder: 510 Euro
  • 3 Kinder: 765 Euro
  • 4 Kinder: 1.020 Euro
  • 5 Kinder: 1.275 Euro

Ab 2026 steigt der Betrag voraussichtlich auf 259 Euro pro Kind und Monat.

Voraussetzungen für den Kindergeldanspruch

Kindergeld erhalten grundsätzlich Eltern für ihre im Haushalt lebenden Kinder ab der Geburt bis mindestens zum 18. Lebensjahr. Für Kinder zwischen 18 und 25 Jahren besteht weiterhin Anspruch, wenn sie sich in einer Ausbildung, im Studium oder in einer Übergangszeit von maximal vier Monaten zwischen zwei Ausbildungsabschnitten befinden. Hierfür ist ein Nachweis gegenüber der Familienkasse zu erbringen.

Die Antragstellung erfolgt über die zuständige Familienkasse. Dazu benötigt man die Steueridentifikationsnummer von Kind und Elternteil. Der Antrag kann online oder per Post gestellt werden.

Was ist die Kindergeldnummer?

Die Kindergeldnummer ist für die Auszahlungstermine wichtig: Sie besteht aus Zahlen und Buchstaben und bleibt über die gesamte Anspruchsdauer gleich. Die letzte Ziffer dieser Nummer bestimmt den individuellen Auszahlungstag im jeweiligen Monat.

Kinderzuschlag: Zusätzliche Unterstützung

Neben dem Kindergeld können Eltern mit niedrigem Einkommen zusätzlich den „Kinderzuschlag“ beantragen. 2025 beträgt dieser Zuschlag bis zu 297 Euro pro Kind und Monat, wird aber nach dem Elterneinkommen gestaffelt. Somit können Eltern mit geringem Einkommen ihre finanzielle Situation deutlich verbessern.

Hinweise und Tipps zur Auszahlung

  • Die Auszahlung erfolgt immer per Banküberweisung an Werktagen; bei Verzögerungen beispielsweise durch Feiertage kann sich der Zahlungseingang um wenige Tage verschieben.
  • Ein Rechtsanspruch auf einen bestimmten Auszahlungstag besteht nicht; entscheidend ist die Bearbeitung durch die Familienkasse.
  • Der Kinderzuschlag und andere Leistungen werden grundsätzlich gemeinsam mit dem Kindergeld überwiesen.

Kindergeldrechner und weitere Hilfen

Viele Portale bieten Kindergeldrechner an, mit denen sich der individuelle Anspruch schnell und einfach berechnen lässt. Außerdem gibt es Übersichtsseiten mit Auszahlungsterminen für das gesamte Jahr und weitere Informationen zur Antragstellung, hier: Kindergeld Auszahlung 2025 / 2026

Fazit zur Kindergeld Auszahlung September 2025

Die Kindergeld-Auszahlung im September 2025 folgt einem klaren Plan. Familien profitieren von der Erhöhung des monatlichen Kindergeldes auf 255 Euro pro Kind und sollten darauf achten, die richtigen Unterlagen und Nachweise bei der Familienkasse einzureichen. Wer zudem Anspruch auf den Kinderzuschlag hat, bekommt diesen gemeinsam mit dem Kindergeld überwiesen. Die Auszahlungstermine sind einfach ermittelbar und können zur individuellen Planung der Finanzen genutzt werden.

Die verlässliche Auszahlung des Kindergeldes stellt damit einen wichtigen Beitrag zur Absicherung von Familien in Deutschland dar.

Redakteure

  • Peter Kosick

    Jurist und Redakteur

    Peter Kosick hat an der Universität Münster Rechtswissenschaften studiert und beide juristische Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen mit Erfolg abgelegt. Er arbeitet als freiberuflicher Jurist, ist Autor verschiedener Publikationen und hält Vorträge im Bereich Arbeits- und Sozialrecht. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich im sozialen Bereich und ist seit der Gründung des Vereins "Für soziales Leben e.V." dort Mitglied. Peter Kosick arbeitet in der Online Redaktion des Vereins und ist der CvD. Seinen Artikeln sieht man an, dass sie sich auf ein fundiertes juristisches Fachwissen gründen. Peter hat ebenfalls ein Herz für die Natur, ist gern "draußen" und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Seine Arbeit im Redaktionsteam von buerger-geld.org gibt ihm das Gefühl,  etwas Gutes für das Gemeinwohl zu tun.

    Alle Beiträge ansehen Peter Kosick
  • ik

    Sozialrechtsexperte und Redakteur

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an. Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen. Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen Ingo Kosick

Hinweis zur Redaktion und zum Faktencheck
Die Redaktion von Bürger & Geld prüft sämtliche Artikel vor Veröffentlichung sorgfältig nach aktuellen gesetzlichen Grundlagen, offiziellen Statistiken und seriösen Quellen wie Bundesministerien, Sozialverbänden und wissenschaftlichen Studien. Unser Redaktionsteam besteht aus erfahrenen Fachautorinnen für Sozialpolitik, die alle Inhalte regelmäßig überarbeiten und aktualisieren. Jeder Text durchläuft einen strukturierten Faktencheck-Prozess sowie eine redaktionelle Qualitätssicherung, um höchste Genauigkeit und Transparenz zu gewährleisten. Bei allen wesentlichen Aussagen werden Primärquellen direkt im Fließtext verlinkt. Die Unabhängigkeit von Werbung und Drittinteressen sichert neutralen Journalismus – zum Schutz unserer Leserinnen und zur Förderung der öffentlichen Meinungsbildung.


Verantwortlich für die Inhalte auf dieser Seite: Redaktion des Vereins Für soziales Leben e. V. – Ihre Experten rund um Soziale Sicherheit und Altersvorsorge.