Mit Beginn des neuen Jahres 2026 dürfen sich Millionen Eltern in Deutschland erneut über eine Anhebung des Kindergeldes freuen. Die monatliche Zahlung steigt ab Januar auf 259 Euro pro Kind – das sind 4 Euro mehr als im Vorjahr und bringt fürs Familienbudget auf Jahresebene spürbare Entlastung. In diesem umfassenden Artikel erfährst du, wie die Kindergeld Erhöhung konkret aussieht, worauf Familien jetzt bei der Planung achten sollten und wie die anderen Familienleistungen samt Steuerfreibetrag von der Entwicklung profitieren.
Kindergeld 2026: Höhe, Auszahlung und Steuerfreibetrag im Überblick
Ab 1.Januar 2026 erhalten alle berechtigten Eltern 259 Euro Kindergeld pro Kind und Monat. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren hat die Bundesregierung damit zum vierten Mal in Folge das Kindergeld angepasst, um Familien vor der Inflation zu schützen und die sogenannte „kalte Progression“ auszugleichen. Die Auszahlung läuft wie gehabt über die Familienkasse – ein separater Antrag ist nicht notwendig; die Umstellung erfolgt automatisch.
Beispielrechnung für Familien:
- 1 Kind: 259 € / Monat = 3.108 € /Jahr
- 2 Kinder: 518 € / Monat = 6.216 € /Jahr
- 3 Kinder: 777 € / Monat = 9.324 €/ Jahr
Parallel wird auch der steuerliche Kinderfreibetrag erhöht. Ab 2026 beträgt er inklusive Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungsfreibetrag 9.756 Euro pro Jahr. Das Finanzamt prüft regelmäßig, ob für deine Familie das Kindergeld oder der Freibetrag vorteilhafter ist (Günstigerprüfung).
Hintergrund: Warum wird das Kindergeld 2026 erhöht?
Die Bundesregierung reagiert mit der schrittweisen Erhöhung auf gestiegene Lebenshaltungskosten und die fortdauernde Inflation. Die Anpassung soll Familien gezielt entlasten und Planungssicherheit geben, da das Kindergeld eine wertvolle Basis für das monatliche Haushaltsbudget vieler Eltern darstellt. Die gesetzliche Regelung ist im sogenannten „Zweiten Jahressteuergesetz 2025/2026“ verankert und wurde bereits im Kabinett verabschiedet.
Zusätzliche Vorteile: Kinderzuschlag und Sofortzuschlag steigen mit
Nicht nur das Kindergeld selbst steigt, sondern auch andere familienbezogene Leistungen wie der Kinderzuschlag. Dieser unterstützt Familien mit geringem Einkommen und wird ab 2026 auf bis zu 297 Euro pro Kind und Monat erhöht. Für Kinder in Grundsicherung gibt es außerdem den Kindersofortzuschlag, der ab 2026 weiterhin bei 25 Euro pro Monat liegt.
Planungstipps für Eltern: So profitiert deine Familie von der Kindergelderhöhung 2026
- Automatisierte Anpassung: Eltern müssen keinen neuen Antrag stellen – die Erhöhung wird von der Familienkasse eigenständig umgesetzt.
- Budget-Planung: Das Plus von 48 Euro pro Kind und Jahr kann gezielt für Bildungs- und Freizeitangebote, Versicherungen oder Rücklagen eingeplant werden.
- Steuererklärung prüfen: Bei höherem Einkommen lohnt sich ein Blick auf die Günstigerprüfung – der Kinderfreibetrag kann steuerlich oft mehr bringen als das Kindergeld.
- Frühzeitig informieren: Nimm rechtzeitig Kontakt mit deiner Familienkasse auf, falls Unklarheiten bei der Auszahlung bestehen.
- Auch für werdende Eltern: Die Auszahlung läuft ab Geburt des Kindes – die Familienkasse erledigt die Anpassung und informiert in der Regel automatisch.
Kindergeld 2026 im Vergleich – Tabelle
Jahr | Kindergeld/Monat | Jahresbetrag | Kinderfreibetrag/Jahr |
---|---|---|---|
2024 | 250 € | 3.000 € | 9.540 € |
2025 | 255 € | 3.060 € | 9.600 € |
2026 | 259 € | 3.108 € | 9.756 € |
FAQ: Die wichtigsten Fragen zur Kindergelderhöhung 2026
Steigt das Kindergeld ab 2026 für alle Kinder gleichermaßen?
Ja, seit 2023 gilt ein einheitlicher Satz für jedes Kind – egal ob erstes, zweites oder drittes.
Muss ich als Elternteil für die Erhöhung einen Antrag stellen?
Nein, die Anpassung erfolgt automatisch.
Sind weitere Kindergeld-Erhöhungen geplant?
Die aktuelle Gesetzeslage sieht eine regelmäßige Anpassung vor, wenn auch Steuerfreibeträge steigen. Größere Reformen wie die Kindergrundsicherung sind jedoch derzeit nicht im Regierungsprogramm.
Wie kann ich das zusätzliche Geld sinnvoll verwenden?
Nutze es, um Bildungsangebote oder Hobbys deiner Kinder zu fördern, Rücklagen für größere Anschaffungen zu bilden oder gezielt finanzielle Sicherheit ins Familienbudget zu bringen.
Zusammenfassung: Mehr Kindergeld 2026 für Familien, mehr Sicherheit für die Zukunft
Die Kindergeld-Erhöhung zum Jahresbeginn 2026 ist für alle Eltern ein positives Signal: Es gibt pro Kind monatlich mehr Unterstützung, ohne dass man selbst aktiv werden muss. Zusammen mit den erhöhten Freibeträgen und weiter angepassten Zuschlägen bleibt Familien mehr Planungsspielraum, um auf steigende Ausgaben zu reagieren und Kindern ein gutes Umfeld zu bieten. Wer jetzt smart plant, kann das Plus im Konto gezielt für Bildung, Freizeit und Vorsorge nutzen – und seine Familie nachhaltig stärken.
Die Kindergelderhöhung 2026 kann somit gezielt in die Finanzplanung einbezogen werden!