Bedeutung von Unterhaltszahlungen
Unterhalt ist eine gesetzlich geregelte finanzielle Leistung, die sicherstellt, dass Kinder nach einer Trennung oder Scheidung ausreichend versorgt sind. Dabei unterscheidet man zwischen:
- Barunterhalt: Zahlungen des nicht mit dem Kind zusammenlebenden Elternteils.
- Naturalunterhalt: Betreuung, Erziehung, Verpflegung und Wohnraum durch den Elternteil, bei dem das Kind lebt.
Reicht der Unterhalt nicht, springt der Staat mit dem Unterhaltsvorschuss ein. Dieser wird über die Jugendämter ausgezahlt und sichert das Existenzminimum des Kindes.
Auszahlungstermine Oktober 2025
Wie in jedem Monat gibt es auch im Oktober 2025 feste Auszahlungstermine. Dabei ist entscheidend, ob es sich um freiwillig gezahlten Unterhalt oder um eine staatliche Unterhaltsvorschusszahlung handelt.
- Unterhalt direkt vom zahlungspflichtigen Elternteil: Hier gilt keine bundeseinheitliche Regelung. Viele Eltern zahlen zu Beginn oder zur Mitte des Monats. Bei gerichtlichen Titeln (z. B. Beschluss oder Jugendamtsurkunde) ist meist der dritte Werktag als Fälligkeit festgelegt.
- Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt: Hier erfolgt die Überweisung zentral. Das Geld wird in den meisten Bundesländern am ersten Werktag des Monats auf das Konto der alleinerziehenden Eltern ausgezahlt.
Für Oktober 2025 bedeutet das konkret:
Tabelle: Voraussichtliche Auszahlungstermine Unterhalt & Unterhaltsvorschuss Oktober 2025
Leistung | Auszahlungstag Oktober 2025 | Anmerkung |
---|---|---|
Unterhaltsvorschuss | Mittwoch, 1. Oktober 2025 | Auszahlung durch Jugendämter (kann bankbedingt 1–2 Tage später eintreffen) |
Gerichtlicher Unterhalt | Spätestens bis Freitag, 3. Oktober 2025 | Fälligkeit gemäß § 1613 BGB, abhängig vom Titel |
Freiwillige Zahlungen | Individuell | Vereinbarter Zahlungstermin zwischen den Eltern |
Achtung: Am 3. Oktober 2025 ist Tag der Deutschen Einheit (Feiertag). Banken haben geschlossen, sodass Überweisungen frühestens am 6. Oktober gebucht werden. Alleinerziehende sollten deshalb mit leichten Verzögerungen rechnen.
Höhe der Zahlungen im Oktober 2025
Für die Berechnung des Unterhalts ist die Düsseldorfer Tabelle maßgeblich. Sie wird regelmäßig angepasst. Der Staat gleicht beim Unterhaltsvorschuss die Beträge für Kinder je nach Alter an. Stand Herbst 2025 gelten folgende monatliche Beträge:
- Kinder bis 5 Jahre: 230 Euro
- Kinder 6–11 Jahre: 301 Euro
- Kinder 12–17 Jahre: 395 Euro
Die Werte können geringfügig variieren, wenn Kindergeld angerechnet wird oder der unterhaltspflichtige Elternteil Teilleistungen erbringt.
Ablauf der Auszahlung in der Praxis
- Unterhaltsvorschuss: Wird in der Regel automatisch überwiesen, nachdem der Antrag beim Jugendamt bewilligt wurde. Es ist keine monatliche Neubeantragung nötig.
- Unterhaltszahlungen: Erfolgen direkt vom Unterhaltspflichtigen. Bei Rückständen kann eine Pfändung oder Zwangsvollstreckung über das Jugendamt oder einen Anwalt eingeleitet werden.
Typische Probleme bei der Auszahlung
- Zahlungsverzug durch Feiertage oder Wochenenden: Wie im Oktober 2025 kann dies zu 2–3 Tagen Wartezeit führen.
- Nichtzahlung durch den unterhaltspflichtigen Elternteil: Bei Zahlungsverzug greift unter Umständen der Übergang zum Unterhaltsvorschuss.
- Banklaufzeiten: Besonders bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken kann es länger dauern, bis Überweisungen verbucht sind.
Tipps für Betroffene im Oktober 2025
- Konto regelmäßig prüfen: Manche Zahlungen treffen nicht exakt am gleichen Tag ein.
- Jugendamt kontaktieren: Bei Problemen oder Unklarheiten zum Unterhaltsvorschuss.
- Daueraufträge nutzen: Für zahlungspflichtige Elternteile erleichtert ein Dauerauftrag die pünktliche Überweisung.
- Feiertage beachten: Da der 3. Oktober ein Feiertag ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Organisation.
Ausblick: Änderungen bei Unterhalt und Vorschuss 2026
Die Bundesregierung plant für das Jahr 2026 eine Anpassung der Düsseldorfer Tabelle, sodass die Unterhaltssätze steigen werden. Auch beim Unterhaltsvorschuss wird mit einer Erhöhung gerechnet, da die Lebenshaltungskosten 2025–2026 weiter gestiegen sind. Alleinerziehende sollten sich daher frühzeitig informieren.
FAQ: Auszahlung Unterhalt und Unterhaltsvorschuss Oktober 2025
Wann wird der Unterhaltsvorschuss für Oktober 2025 überwiesen?
Am 1. Oktober 2025, dem ersten Werktag des Monats. Bankbedingt kann es jedoch ein bis zwei Tage dauern.
Was passiert, wenn der 1. Oktober auf ein Wochenende fällt?
Dann wird am nächsten Werktag überwiesen.
Wann muss der Unterhalt für das Kind spätestens auf dem Konto sein?
Unterhalt ist in der Regel am dritten Werktag des Monats fällig – also bis zum 6. Oktober 2025.
Muss ich den Unterhaltsvorschuss monatlich neu beantragen?
Nein, die Zahlung erfolgt nach einmaliger Bewilligung automatisch, solange die Anspruchsvoraussetzungen bestehen.
Was ist, wenn der Unterhaltszahler nicht überweist?
In diesem Fall können Jugendämter oder Anwälte eingeschaltet werden. Zusätzlich springt der Unterhaltsvorschuss als staatliche Leistung ein.